Die marktführende Handelsplattform FTX, die neben Kryptowährungen auch auf den Handel mit Krypto-Derivaten spezialisiert ist, kann durch eine Genehmigung der zypriotischen Börsenaufsicht (CySEC) nun endlich nach Europa expandieren.
Der dafür neu gegründete Tochter namens FTX Europe kann somit die Krypto-Finanzprodukte des Mutterunternehmens im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) anbieten. Der Firmensitz der neuen Firma ist in der Schweiz, wobei auch auf Zypern ein Büro aufgebaut wird.
Zypern ist berühmt-berüchtigt dafür, Zulassungen für Finanzdienstleister und Startups aller Art zu erteilen, die diesen den Geschäftsbetrieb in ganz Europa ermöglichen. Diesen Umstand hat sich nun die FTX zunutze gemacht, um auf dem europäischen Markt den Fuß in die Tür zu bekommen. Umso wichtiger, da der große Konkurrent Binance jüngst den Handel mit Krypto-Derivaten in Europa weitestgehend einstellen musste.
FTX-Chef Sam Bankman-Fried bestätigt, dass das neue Unternehmen „mit den Aufsichtsbehörden in ganz Europa zusammenarbeiten wird, um den Nutzern eine sichere und vertrauenswürdige Plattform für den Handel von Kryptowährungen bieten zu können“.
Aus diesem Grund wollte die Kryptobörse auch erst nach einer erfolgreichen Zulassung in dem europäischen Markt expandieren, um zukünftig problemlos weitere Schritte in der Region machen zu können. Die Kooperation mit den zuständigen Aufsichtsbehörden habe dabei oberste Priorität. Bei Redaktionsschluss hat FTX bisher nicht auf Anfrage von Cointelegraph reagiert.
Derzeit beläuft sich der Marktwert der Kryptobörse auf stolze 32 Mrd. US-Dollar. Über die Expansion in neue Regionen und neue Marktbereiche wie GameFi und Play-To-Earn will die Plattform ihren Wirkungsbereich nun noch weiter vergrößern.
Darüber hinaus hat die FTX jüngst einen Krypto-Investmentfonds in Höhe von 2 Mrd. US-Dollar angekündigt, der allen voran Innovationen in verschiedenen Bereichen des Web3 vorantreiben soll.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.