Gemini Europe, die Tochtergesellschaft in Großbritannien und der EU der US-Kryptobörse Gemini von den Winklevoss-Zwillingen hat einen neuen Abteilungsleiter für Konformität und Geldwäscheangelegenheiten.

Im Rahmen der Expansion des Unternehmens in den transatlantischen Markt soll der neue Leiter Blair Halliday die Konformität von Gemini Europe in der Region beaufsichtigen.

In einer Pressemitteilung vom 28. Januar hieß es, dass Halliday in London tätig sein werde und dem Geschäftsführer von Gemini für Großbritannien und Europa unterstellt sein werde. Der Geschäftsführer in der Region ist die ehemalige Führungskraft der Sterling Bank Julian Sawyer.

Kampf gegen Finanzkriminalität

Halliday war zuvor als Leiter der Abteilung für Konformität für die Krypto-Finanzfirma Circle in Europa, dem Nahen Osten und Afrika tätig. Dort hat er das globale Programm für Konformität in Sachen Anti-Geldwäsche des Unternehmens geleitet.

Zuvor war er als Geschäftsführer für Finanzkriminalität und Konformität im britischen Fintech-Startup CashFlows und als CCO beim Besitzer der New Yorker Börse International Currency Exchange tätig.  

Vor seinem Wechsel in den Bereich Fintech und digitale Vermögenswerte arbeitete Halliday 14 Jahre lang bei der Royal Bank of Scotland in verschiedenen Positionen, bei denen es um die Bekämpfung von Finanzkriminalität ging.

Regeln und "wohldurchdachte Regulierung"

Das Streben nach Konformität der Winklevoss-Zwillinge hat in der Vergangenheit einige Kritik von den eher libertären Randgruppen der Community hervorgerufen. Etwa mit ihrer Werbekampagne "Crypto Needs Rules" im Jahr 2019. Damals hat das Unternehmen versucht, das Image von Krypto neu zu gestalten und hat dabei den Schwerpunkt auf eine robuste Regulierung und Konformität gelegt.

Damals sagte ein leitender Angestellter von Gemini, das Unternehmen glaube, dass Krypto-Investoren "genau den gleichen Schutz" und die gleichen Standards verdienen, wie sie die traditionellen Märkte haben.

In der jüngsten Expansionsphase der Plattform in Europa und Großbritannien hat Cameron Winklevoss diese Absicht erneut betont. Im Dezember 2019 schrieb er in einem Blog-Beitrag:

"Das Konzept einer durchdachten Regulierung wurde zunächst aus den Erfahrungen entwickelt, die in den Märkten der EU und Großbritannien über Jahrhunderte hinweg gemacht wurden. Unsere Devise, um Erlaubnis zu bitten, nicht um Vergebung, war ein Novum in der Kryptobranche. Damit ehren wir Europas und Großbritanniens Tradition der durchdachten Regulierung und bauen weiter auf dieser auf."

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.