Bitcoin hat das Interesse der Öffentlichkeit erneut auf sich gezogen, nachdem dessen Kurs in dieser Woche auf den niedrigsten Stand seit Mai abgerutscht ist.
Laut den Daten von Google Trends hat die Popularität des Suchbegriffes „Bitcoin“ in der vergangenen Woche wieder beträchtlich zugenommen.
„Bitcoin Halving“ rückt ebenfalls ins Rampenlicht
Demnach hat der Suchbegriff „Bitcoin“ momentan seinen höchsten Stand seit Oktober erreicht, als der Bitcoin-Kurs fast auf 10.000 US-Dollar lag.
Google Interesse für den Suchbegriff „Bitcoin“. Quelle: Google Trends
Die geografische Verteilung zeigt dabei, dass das größte Interesse aus Afrika kommt, wobei Nigeria, Südafrika und Ghana die Regionen mit den meisten Suchanfragen sind. Österreich und die Schweiz komplettieren die Top-5.
Auch verwandte Suchanfragen, die etwas tiefer in die Materie gehen, haben einen Zuwachs festgestellt, so hat der Suchbegriff „Bitcoin Halving“ ebenfalls einen neuen Hochstand seit Oktober erreicht.
Das sogenannte Halving beschreibt die Halbierung der Anstiegsrate der Umlaufmenge von Bitcoin, die einen entscheidenden Einfluss auf die zukünftige Kursentwicklung haben könnte. Diese Halbierung find voraussichtlich im Mai 2020 statt. Experten vermuten, dass dadurch schon im Vorfeld ein beträchtlicher Kursanstieg ausgelöst wird.
Volatilität wird sich fortsetzen
Wie Cointelegraph berichtet, stehen große Kursbewegungen von Bitcoin im direkten Zusammenhang mit dem Interesse der Öffentlichkeit. So berichten die Massenmedien oftmals nur über Kryptowährungen, wenn die Kurse stark fallen oder ansteigen.
Diese These bestätigt sich auch das jüngste aufkeimende Interesse, das sehr wahrscheinlich mit dem momentanen Absturz von Bitcoin zusammenhängt. Seit Anfang letzter Woche ist die marktführende Kryptowährung um 20% abgerutscht, während für den Monat insgesamt sogar ein Minus von knapp 30% auf dem Papier steht.
Laut dem Statistiker Willy Woo wird sich diese Volatilität auch nicht so schnell wieder legen, da das oben genannte Halving bevorsteht. Allerdings geht er nicht davon aus, dass sich Bitcoin ähnlich wie bei vergangenen Halbierungen verhalten wird, da der Kurs dieses Mal im Vorfeld deutlich schwächer ist.
Das Interesse der Öffentlichkeit beschränkt sich derweil scheinbar nur auf Bitcoin, da Suchbegriffe wie „Altcoins“, „Ethereum“, „ETH“ und „XRP“ keinen merkbaren Anstieg verzeichnet haben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.