Das Mining von Kryptowährungen verbraucht in Russland inzwischen schon über 2 % des gesamten Stromverbrauches des Landes, wie die russische Regierung nun offiziell schätzt.
Demnach ist der Energiebedarf der russischen Krypto-Miner mittlerweile sogar höher als der Stromverbrauch der russischen Landwirtschaft, was darauf hindeutet, dass Russland langsam wieder zulegen kann, nachdem die Region zuletzt aus den Top-3 im Ranking der größten Mining-Nationen abgerutscht war.
Angesichts dieses großen Maßstabs fordert der stellvertretende Handelsminister Vasily Shpak, dass die heimische Mining-Branche dringend gesetzlich reguliert werden muss:
„Ist ihnen klar, welchen Anteil das Mining am gesamten Stromverbrauch unseres Landes ausmacht? Ich kann ihnen bestätigen, dass es mehr als 2 % sind. Das ist mehr Strom als die gesamte Landwirtschaft braucht. Wir kommen nicht umhin, Mining rechtlich als Industrie anzuerkennen.“
Bisher befindet sich das Mining von Kryptowährungen wie Bitcoin in Russland noch in einer Art „Grauzone“. Obwohl es nicht verboten ist, ist es auch nicht wirklich zugelassen, was für die Branche gewisse Risiken birgt. Der stellvertretende Handelsminister verspricht sich von einer klaren Regulierung, dass sich die Mining-Branche zunehmend für erneuerbare Energien öffnen kann.
Die Forderung nach einer Regulierung der Mining-Branche kommt nur wenige Tage nachdem der bestehende Gesetzentwurf zum Krypto-Mining in überarbeiteter Form neu eingegeben wurde. In der abgewandelten Version wurde hauptsächlich eine Passage entfernt, die bestimmte Steuervergünstigungen für Mining-Unternehmen einführen sollte.
Neben dem stellvertretenden Handelsminister hat zuletzt auch Premierminister Mikhail Mishustin eine Regulierung der Mining-Branche gefordert. So meinte dieser im April:
„Wir sollten auch bedenken, dass wir Mining im Hinblick auf die Förderung von Wirtschaftsinvestitionen besprechen müssen, denn damit geht der Aufbau von Rechenzentren und zugehöriger Infrastruktur einher.“
Die russische Zentralbank hält derweil an ihrem generellen Verbot für die Zusammenarbeit mit Krypto-Minern fest.

Die Bitcoin-Hashrate von Russland ist laut dem Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index (CBECI) mit 4,55 % Marktanteil inzwischen hinter Kasachstan, China und den USA auf Platz 4 im internationalen Vergleich zurückgefallen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.