Nach der Einführung der staatliche Kryptowährung Petro im letzten Monat in Venezuela denkt nun auch die Regierung in Kambodscha über einen eigenen Coin namens "Entapay" nach. Das geht auch einer Pressemitteilung des Blockchain Gipfeltreffens des Verbandes Südostasiatischer Nationen (ASEAN) vom 2. März hervor.
Das Blockchain Summit, welches am 7. März in Kambodschas geschäftiger Hauptstadt Phnom Penh tagen wird, verweist auf Entapay als ein Projekt, das auf einer "Quantumverschränkung" aus Sicherheits- und Verschlüsselungstechnologien basiert und so Blockchain nutzt, um eine sicherere und schnellere Kundenerfahrung zu bieten.
Laut der Pressemeldung erwarte man von Entapay "die Verbindung aus integrativen Zahlungen mit verschlüsselter Kryptowährung und der realen Welt" zu werden:
"[Entapay] besitzt das große Potential, sogar Visa als Standard-Zahlungsmethode zu ersetzen."
Die Pressemeldung vergleicht das Projekt Entapay direkt mit dem venezolanischen "Petro". Dieser wird als digitale Währung beschrieben, die "einem Land dabei hilft, den globalen Sanktionen der westlichen Wirtschaftsnationen zu entgehen - und gleichzeitig jenem Land, gebeutelt von schwerer Inflationen, einen neuen Weg für wirtschaftliche Entwicklungen bietet." Eine solche Währung könne laut der Meldung auch Kambodscha helfen, von der Blockchain-Revolution zu profitieren.
Das ASEAN Blockchain Gipfeltreffen läuft unter dem Motto "“Tomorrowland Built on the Blockchain” und soll Blockchain-basierte Finanztechnologien in Südostasien und darüber hinaus verbreiten - unter anderem indem es die ersten Institution für Blockchain-Technologien innerhalb der Assoziation formt, wie die Pressemeldung berichtet.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Kambodscha sich mit Blockchain auseinandersetzt; Letzten Sommer hatte sich die Nationale Bank Kambodschas mit einem japanischen Bockchain-Unternehmen zusammengeschlossen, um gemeinsam Distributed Ledger Technologien für Zahlungssysteme zu testen.
Ende Februar diesen Jahren kündigten die Marshall Islands ebenfalls an, eine eigene Kryptowährung durch ein Initial Coin Offering (ICO) und freien Handel auf den Markt bringen zu wollen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.