Die Intercontinental Stock Exchange (ICE), der Mutterkonzern der New Yorker Börse NYSE, hat am 14. März bekanntgegeben, dass sie nun weiterer Coins in ihren Krypto-Informationsdienst aufnimmt.
Das sogenannte Cryptocurrency Data Feed wurde im Januar 2018 auf den Markt gebracht und bietet Investoren in Echtzeit die wichtigsten Informationen zu den enthaltenen Kryptowährungen. Zu diesen Informationen gehören beispielsweise Kursentwicklungen und Orderbücher. Der Daten-Service wurde in Zusammenarbeit mit der Blockchain-Firma Blockstream entwickelt.
Laut Pressemitteilung fügt die ICE der Datenbank nun tausend weitere Kryptowährungen und hundert weitere Märkte hinzu. Damit möchte der Konzern größtmögliche Transparenz in der Kryptobranche schaffen.
Bei Redaktionsschluss umfasste das Cryptocurrency Data Feed insgesamt 58 Digitalwährungen, wobei die entsprechenden Daten aus verschiedenen weltweiten Quellen zusammengetragen werden. Der Informationsdienst stützt sich unter anderem auf die sogenannte Secure Financial Transaction Infrastructure (SFTI), welche ein Software-Protokoll der ICE ist.
Im Februar hatte die ICE angekündigt, dass ihre geplante Krypto-Plattform Bakkt gegen Ende 2019 an den Start gehen soll. Mehrere große Investoren sollen sich schon für die Plattform interessieren, darunter Starbucks und Microsoft.
Im Gleichen Monat hatte die ICE offengelegt, dass sie Anteile am Futures-Händler Rosenthal Collins Group erworben hat. Über entsprechende Verhandlungen wurde zuvor schon im Januar berichtet. Mit diesem Schritt sollen das Risiko-Management und die Depot-Dienstleistungen der Bakkt gestärkt werden, indem die Systeme und die Expertise der Rosenthal Collins genutzt werden. Außerdem sollen damit die Anforderungen hinsichtlich Geldwäschebekämpfung (AML) und Sorgfaltspflicht (KYC) besser erfüllt werden können.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.