Die IOTA Foundation hat eine Wallet namens Trinity auf den Markt gebracht, wie die Organisation in einer Pressemitteilung vom 2. Juli bekannt gab.

In der Ankündigung heißt es, dass die Trinity-Wallet eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit für Benutzer, die Transaktionen in IOTA durchführen, biete. Diese Wallet richtet sich sowohl neue als auch fortgeschrittene Benutzer.

Die Beta-Version der Wallet wurde 160.000 Mal heruntergeladen und IOTA-Transaktionen im Wert von über 1,8 Mrd. US-Dollar verzeichnet. Die Cybersicherheitsfirmen SixGen und Accessec haben die Anwendung vor der Markteinführung geprüft.

Die Software-Wallet Trinity auf Kompatibilität mit den Hardware-Wallets von Ledger ausgelegt, da Ledger seit Ende 2018 mit der IOTA Foundation zusammenarbeitet, wie Cointelegraph bereits berichtete. Weitere Features bei der neuen Wallet sind etwa Keepass-konforme Sicherheits- und Verschlüsselungsmechanismen und eine biometrische Authentifizierung. Außerdem ist sie in 25 Sprachen und für Mac, Windows, Linux, iOS und Android verfügbar.

Die IOTA-Stiftung ist eine gemeinnützige deutsche Organisation, die mit ihrer Distributed-Ledger-Technologie (DLT) in jüngster Zeit Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen geschlossen. Darunter etwa mit Primority, um Nahrungsmittel nachzuverfolgen, und mit Alyx, um dessen Bekleidungslieferkette transparenter zu machen.

Die DLT von IOTA ist einzigartig, das sie auf einem Protokoll namens Tangle basiert. Statt einer echten Blockchain nutzt Tangle einen gerichteten, azyklischen Graphen, der verschiedene Arten von Transaktionen gleichzeitig auf separaten Chains ausführt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.