Die Kryptobörse Kraken erwägt, die Unterstützung für den Stablecoin Tether in der Europäischen Union (EU) einzustellen, da schon bald der neue Gesetzesrahmen Markets in Crypto-Assets (MiCA) in Kraft treten wird.
Einem Bericht von Bloomberg vom 17. Mai zufolge prüft Kraken aktuell „aktiv“ Pläne, um dem kommenden MiCA-Rahmenwerk zu entsprechen. Dabei gilt es zu bedenken, dass die Verordnung in zwei Phasen umgesetzt wird: Die Regeln für Stablecoins (Asset-Referenced Tokens, oder ARTs, und E-Money Tokens, oder EMTs) treten bereits am 30. Juni 2024 in Kraft, während die Regeln für Krypto-Dienstleister erst am 30. Dezember 2024 in Kraft treten.
„Wir planen absolut für alle Eventualitäten, einschließlich Situationen, in denen es einfach nicht vertretbar ist, bestimmte Token wie USDT zu listen. Das ist etwas, das wir aktiv prüfen, und sobald die Lage klarer wird, können wir diesbezüglich feste Entscheidungen treffen.“
Als Reaktion auf die Äußerungen von Kraken antwortete Tether, es erwarte, dass sich die Börsen „zu Recht verstärkt auf EUR-Liquidität für europäische Kunden konzentrieren, während USDT jedoch als On-Ramp-Off-Ramp-Lösung beibehalten wird“.
Die MiCA-Verordnung verwendet den Begriff „Stablecoin“ nicht ausdrücklich, aber ARTs und EMTs sind beides Arten von Stablecoins, die die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien als „signifikant“ einstufen kann. Für größere Stablecoins wie USDT sind die Transaktionen demnach auf 200 Millionen Euro pro Tag begrenzt.
Der CEO von Tether, Paolo Ardoino, kritisierte kürzlich die bevorstehende europäische Regulierung und kündigte an, dass sein Unternehmen nicht beabsichtige, im Rahmen von MiCA reguliert zu werden. Konkret monierte Ardonio die Anforderung, dass 60 % der Stablecoin-Reserven in Bareinlagen bei mehreren Banken liegen müssen.
„Nur sehr wenige Banken in Europa akzeptieren diese Art von Geschäften. Es ist schon sehr schwierig, nur eine zu bekommen“, bemerkte Ardoino in einem Interview. Bei Redaktionsschluss hat der USDT eine aktuelle Marktkapitalisierung von 111,2 Mrd. US-Dollar mit einem weltweiten Handelsvolumen von 61,24 Mrd. US-Dollar.
Die Kryptobörse OKX machte im März einen ähnlichen Schritt und stellte die Unterstützung für USDT-Handelspaare im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ein, um den kommenden Regeln zu entsprechen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.