Die in San Francisco ansässige Kryptowährungsbörse Kraken fügt Unterstützung für ihr neuestes Fiat-Asset hinzu: den Schweizer Franken (CHF).

Laut einem Blog-Post vom 5. Dezember sagte Kraken, dass der Schweizer Franken in Zusammenarbeit mit der in Liechtenstein ansässigen Bank Frick der Liste der von bereits unterstützten Fiat-Währungen beitreten wird. Momentan werden folgende Währungen unterstützt: US-Dollar (USD), kanadischen Dollar ( CAD), Euro (EUR), Britisches Pfund (GBP) und Japanischer Yen (JPY).

Das Kraken-Team gab weiter bekannt, dass der CHF-Handel am 6. Dezember beginnt und dass er Handelspaare zwischen dem Schweizer Franken und Bitcoin ( und Ether ) aufführen wird. Zukünftig können weitere Handelspaare hinzugefügt werden.

Kraken, eine der größten und ältesten Bitcoin-Börsen der Welt, gab kürzlich bekannt, dem Silvergate Exchange Network (SEN) beizutreten, damit seine Kunden gebührenfrei US-Dollar von Silvergate-Konten ein- und auszahlen können.

Zuvor hatte Kraken die mobile Version seiner Kraken Future-Handels-App eingeführt, die Anfang des Jahres erstellt wurde und zuvor nur über einen Webbrowser verfügbar war. Die App wird sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verfügbar sein.

Kraken fügte Unterstützung für OmiseGo und PAX Gold hinzu

Im Oktober fügte die Börsen die OmiseGO (OMG) und PAX Gold (PAXG) Token hinzu.

Laut Daten von Coin360 ist Kraken die neuntgrößte Kryptowährungsbörse nach 24-Stunden-Handelsvolumen und erreichte am letzten Tag 103,9 Millionen US-Dollar.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.