Der Handelsplatz für digitale Assets Lykke und das Startup Gentwo Digital haben erstmals einen Krypto-Token als klassisches Wertpapier verbrieft, so eine Pressemitteilung von Lykke auf Medium vom 15. Mai.
Bei dem Vorgang, der quasi das Gegenstück zur Tokenisierung klassischer Wertpapiere darstellt, sei Lykkes Service Token LyCI als ein sogenannter “Open-End-Index-Tracker”, ein auf dem Token basierendes Partizipations-Zertifikat, verbrieft worden.
Dieses bilde die Kursentwicklung des Lykke-Tokens eins-zu-eins ab. Da das Zertifikat mit einer Internationalen Wertpapierkennnummer (ISIN) ausgestattet sei, können auch große Investoren an der Wertentwicklung des Tokens partizipieren, ohne diesen selbst zu halten.
Der im Januar gestartete LyCI-Token bildet selbst wiederum als sogenannter Index-Token die Wertentwicklung von 25 Kryptowährungen gewichtet nach ihrer Marktkapitalisierung ab. Dazu gehören neben dem Schwergewicht Bitcoin mit einem Anteil von 57,8 Prozent auch Ether, Ripple, Bitcoin Cash, EOS, Stellar, Litecoin und Cardano.
Das hinter dem Zertifikat für LyCI stehende Joint-Venture Gentwo Digital war erst im November 2018 von den Schweizer Unternehmen Gentwo und Inacta mit dem Ziel gegründet worden, Krypto-Anlagen als bankfähige Finanzprodukte mit internationaler Wertpapierkennnummer (ISIN) auf den Markt zu bringen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.