Die Krypto-Taskforce der US-Börsenaufsicht wird noch in diesem Monat einen Runden Tisch zum "Status als Wertpapiere" von digitalen Vermögenswerte veranstalten.

Am selben Tag gibt die Behörde auch die Besetzung der Task Force bekannt, die neben langjährigen SEC-Mitarbeitern auch einen ehemaligen Krypto-Anwalt aus einer großen Anwaltskanzlei umfasst.

In einer Pressemitteilung vom 3. März kündigte die SEC an, dass sie in ihrem Hauptsitz in Washington, DC, eine Reihe von Gesprächen veranstalten wird, die unter dem Titel "Spring Sprint Toward Crypto Clarity" stattfinden werden.

Der erste Runde Tisch wird am 21. März mit einer Diskussion zum Thema "Wie wir hierher gekommen sind und wie wir wieder herauskommen - Definition des Status als Wertpapier" eröffnet.

"Ich freue mich darauf, bei der Entwicklung eines praktikablen Rechtsrahmens für Kryptowährungen auf das Fachwissen der Öffentlichkeit zurückgreifen zu können", sagte die Leitung der Krypto-Taskforce, Kommissarin Hester Peirce.

Der amtierende Vorsitzende der SEC Mark Uyeda rief Ende Januar die Krypto-Taskforce ins Leben, um einen Krypto-Rahmen für die Behörde zu entwickeln. Eines der Versprechen von Präsident Donald Trump war es, die regulatorische Durchsetzung der Kryptoindustrie zu klären.

Die Behörde hat kürzlich mehrere Gerichtsverfahren gegen Kryptounternehmen eingestellt, die während der Biden-Regierung eingeleitet wurden. Das jüngste Verfahren, das die Behörde am 3. März aufgab, war die Klage gegen die Kryptobörse Kraken.

In einer früheren Pressemitteilung vom 3. März gab die SEC die 14 Mitglieder ihrer Krypto-Task-Force bekannt, die insbesondere Michael Selig zum Chefsyndikus neben langjährigen SEC-Mitarbeitern ernannte, die die Gruppe beraten werden. Selig war Partner bei der renommierten internationalen Anwaltskanzlei Willkie Farr & Gallagher, bevor er zur Behörde kam.

In einer archivierten Version seines Profils auf der Website der Firma - die inzwischen gelöscht wurde - war vermerkt, dass Selig Krypto-, NFT und Stablecoin-Firmen berät.

Außerdem vertrat er "Kunden in Vollstreckungsangelegenheiten vor der SEC und der CFTC [Commodity Futures Trading Commission], bei denen es um Verstöße gegen die Vorschriften ging".

Der ehemalige CFTC-Vorsitzende und Willkie Senior Counsel Chris Giancarlo, weithin bekannt als "Crypto Dad", gratulierte Selig in einem X-Post vom 3. März und sagte, er sei "stolz auf und begeistert von meinem Schützling".

Erwähnenswert ist auch die Ernennung von Sumeera Younis, Peirces ehemaliger politischer Beraterin, zur Leiterin der Task Force.

In einer Erklärung sagte Peirce, dass die Krypto-Gruppe "ein tiefes Fachwissen und ein enthusiastisches Engagement aufweist, um - mit Hilfe anderer talentierter Mitarbeiter in der gesamten Kommission und interessierter Mitglieder der Öffentlichkeit - praktikable Lösungen für schwierige Krypto-Regulierungsprobleme zu finden."

Letzten Monat gab der amtierende Vorsitzende Uyeda einige Mitarbeiter der Gruppe bekannt, wobei Landon Zinda, der ehemalige politische Direktor der Krypto-Lobbyorganisation Coin Center, zum leitenden Berater ernannt wurde.

Peirces ehemaliger Rechtsberater Richard Gabbert wurde Stabschef der Truppe, während Uyedas ehemaliger politischer Berater Taylor Asher zum wichtigsten politischen Berater der Gruppe ernannt wurde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.