Die auf den Seychellen ansässige Kryptobörse KuCoin wurde von Ki Young Ju, Gründer und CEO des Kryptoanalysedienstes CryptoQuant, trotz einiger Vorwürfe und zunehmenden Bedenken der Nutzer hinsichtlich ihrer Reserven für "in Ordnung" befunden.

"Die BTC- und ETH-Abhebungen sind in die Höhe geschnellt, vor allem durch Privatnutzer, mit einem geringen Einfluss auf die Gesamtreserve", erklärte Ju in einem Beitrag auf X.

"Sie scheinen die Gelder der Kunden nicht zu vermischen und verfügen über ausreichende Reserven, um die Abhebungen der Nutzer zu verarbeiten", erklärte Ju. Er behauptete weiter, dass die Börse aus On-Chain-Sicht "in Ordnung" zu sein scheint.

KuCoin-Reserven. Quelle: Ki Young Ju on X

Das Gesamtportfolio von KuCoin, das sich über mehrere Chains erstreckt, beläuft sich laut Scopescan Daten auf 4,88 Mrd. US-Dollar.

Am 26. März warf das US-Justizministerium den KuCoin-Gründern Chun Gan und Ke Tang vor, vorsätzlich kein Geldwäschebekämpfungsprogramm bei der Börse unterhalten zu haben. Das Ministerium behauptete, die Plattform werde für "Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung" genutzt.

Ju verglich die Rücklagen von KuCoin mit denen der inzwischen insolventen Kryptobörse FTX und stellte fest, dass KuCoin offenbar keine Kundengelder mit den eigenen Rücklagen vermischt habe.

FTX-Reserven. Quelle: Ki Young Ju on X

Krypto-Investoren ziehen in der Regel ihre Gelder von Kryptobörsen ab, wenn rechtliche Bedenken oder Probleme mit den Reserven einer Börse aufkommen.

Nutzer haben Milliarden Dollar an Geldern von FTX abgezogen, als der ehemalige CEO von Binance Changpeng "CZ" Zhao twitterte, dass Binance ihren gesamten FTT-Bestand veraufen werde. FTT ist der native FTX-Token.

Die Besorgnis über die Reserven von KuCoin oder einer anderen großen Börse kommt nicht nur unter deren Nutzern auf. Oft führt das zu einer Marktflucht insgesamt. Als die Nachricht vom Zusammenbruch von FTX bekannt wurde, fiel der Bitcoin-Kurs innerhalb einer Woche um mehr als 20 Prozent.

Trotz der rechtlichen Schritte gegen die KuCoin-Gründer scheint der Markt von der Nachricht nicht übermäßig beunruhigt zu sein, da der Crypto Fear & Greed Index mit einem Wert von 83 immer noch extreme Gier anzeigt.

Crypto Fear & Greed Index. Quelle: Alternative.me

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.