Die US-Eishockeymannschaft LA Kings haben ein Blockchain-basiertes Tool zur Verfolgung der Echtheit von Merchandise-Artikeln auf den Markt gebracht, wie Führungskräfte in einer Pressemitteilung vom 20. Februar bestätigten.
Die AR Authentication App ist aus einer Partnerschaft mit dem Augmented Reality (AR)-Start-up Pro Exp Media hervorgegangen und bietet Fans die Möglichkeit, zu prüfen, ob die verschiedenen Artikel, die sie kaufen, echte Produkte sind.
Die Pressemitteilung verriet nichts über die technischen Funktionen der App, es hieß aber, dass sie verschiedene Tests durchführe und ein Produkt ablehnen würde, wenn dieses nicht alle bestehe.
"Wir, die LA Kings, sind stolz auf die Innovationen und sind bestrebt, mit unserer digitalen Strategie die Ersten auf dem Markt zu sein", kommentierte Jonathan Lowe, der leitende Vizepräsident für Geschäftsentwicklung und Markenstrategie bei den Kings.
Diese Plattform im Blockchain-Bereich ist ein Novum für die Sportbranche in der US-Oberliga.
Verschiedene Unternehmen haben versucht, die Technologie zu nutzen, um damit unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen. Die Kings scheinen bisher aber die Einzigen zu sein, die diese gezielt bei Merchandise-Artikeln einsetzen wollen.
Lowe fügte hinzu:
"Diese Verwendung von AR und Blockchain im Bereich Sportsouvenirs ist wirklich die erste ihrer Art. Was aber noch wichtiger ist: Sie bringt auch eine zusätzliche Authentifizierung und Sicherheit für die vielen Fans, die Kunden für unsere Produkte aus den Spielen geworden sind."
Im Gegensatz zu einigen anderen Vereinen weltweit wurden keine weiteren Blockchain-basierten Features für Fans erwähnt, wie etwa spezielle Token.
Wie Cointelegraph berichtete, hatte das Baseballteam Los Angeles Dodgers im vergangenen Jahr Token zum Sammeln auf Ethereum herausgebracht.
Auch die europäischenFußballvereine Paris Saint-Germain und Juventus haben ähnliche Ankündigungen gemacht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.