Das Digital Asset Research-Unternehmen Delphi Digital sagt, dass die makroökonomische Landschaft den „perfekten Sturm“ auslöst, um den Sprung des Bitcoin-Kurses in Gang zu setzen.
Quantitative Lockerung, Höhepunkt für Krypto
In einem neuen Bericht, der von Forbes am 1. August zitiert wurde, isolieren die Forscher die verhaltenen Schritte in der globalen Zentralbankpolitik als den herausragenden Faktor, der den Bitcoin-Preis in die Höhe treiben könnte:
„Erstens, und wohl am wichtigsten, wandte sich die Stimmung der globalen Zentralbanken drastisch zu einer zurückhaltenderen Geldpolitik. Die Fed, die EZB, die BOJ, die PBOC und viele andere bereiten die Marktteilnehmer jetzt auf weitere Zinssenkungen und zusätzliche Anreizmaßnahmen vor, um die derzeitige wirtschaftliche Expansion voranzutreiben.“
Der Konsens der Zentralbanken über die Notwendigkeit einer quantitativen Lockerung beruht auf einer geopolitischen Landschaft, die von anhaltenden Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China, einem enttäuschenden BIP-Wachstum in Deutschland und dem erwarteten Nachbeben eines möglichen Brexit ohne Abkommen geprägt ist.
Das digitale Gold
Abgesehen von der Lockerung der Geldpolitik ist das zunehmende Risiko einer Abwertung der Fiat-Währung ein längerfristiger Auslöser, der den Preis von Bitcoin und physischem Gold wahrscheinlich weiter antreiben wird, so der Bericht.
Wie oft diskutiert, hat Bitcoin aufgrund seiner Mangelhaftigkeit und seines Potenzials, als Wertspeicher in einer ins Stocken geratenen Weltwirtschaft zu fungieren, den Beinamen "digitales Gold" erhalten – eine in Delphis neuer Analyse konsolidierte Darstellung.
Bei genauer Betrachtung der beiden Assets heißt es in dem Bericht, dass die Bezeichnung digitales Gold angesichts der „extremen Geldpolitik und der zunehmenden geopolitischen Spannungen“ immer relevanter wird und dass:
"Die relative Größe des Marktwerts von Bitcoin im Vergleich zum investierbaren Goldmarkt macht es beispielsweise zu einer verlockenden Gelegenheit für Anleger, die nach Vermögenswerten mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial hungern."
Tatsächlich prognostiziert Delphi Digital, dass der investierbare Bitcoin-Markt aufgrund seiner einzigartigen unabhängigen Struktur in Zukunft über den aktuellen Goldmarkt hinauswachsen könne – dieser lag im Herbst 2018 bei über 7 Billionen US-Dollar.
Wie erst gestern berichtet, hat ein ehemaliger leitender Angestellter von Goldman Sachs in ähnlicher Weise vorausgesagt, dass die Marktkapitalisierung von Bitcoin in Zukunft rund 8 Billionen US-Dollar erreichen könnte.
Gemeinsame Perspektiven
Die Ansicht von Delphi Digital über die Korrelation von Bitcoin mit makroökonomischen Faktoren wurde von Anthony Pompliano bestätigt, der kürzlich erklärte, dass die erwartete Zurückhaltung der Europäischen Zentralbank für Bitcoin "Raketentreibstoff" sein wird.
Auch in diesem Sommer merkte der Leiter der globalen fundamentalen Kreditstrategie der Deutschen Bank an, dass sich die gemäßigten Richtlinien der Zentralbanken positiv auf „alternative“ Währungen wie Bitcoin auswirken und gleichzeitig den Investmentbanken Schaden zufügen würden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.