Die maltesische Finanzdienstleistungsbehörde (MFSA) hat vor einem angeblichen globalen Betrugssystem gewarnt, das sich "Bitcoin Revolution" nennt. Das geht aus einem offiziellen Dokument hervor, das am 25. Januar veröffentlicht wurde.

Nach Angaben der maltesischen Regulierungsbehörde entspreche der mutmaßliche Kryptobetrug einem typischen System für "schnelles Geld" und werde über die Webseite the-bitcoinrevolution.org sowie mehreren anderen unbenannten Webseiten betrieben.

Die betrügerische Organisation soll sein System auch auf nicht näher genannten Social-Media-Plattformen bewerben. Dabei sollen Nutzer auf Seiten mit einer Reihe prominenter lokaler Persönlichkeiten weitergeleitet werden, die behaupten, große Gewinne durch Krypto-Investitionen zu erzielen. In der Warnung heißt es, dass Nutzer ohne ihre Zustimmung auf diese Seiten weitergeleitet würden.

Die MFSA hat betont, dass bisher kein Unternehmen unter dem Gesetz über virtuelle Finanzvermögenswerte (VFA) zugelassen sei, das im Juli 2018 verabschiedet wurde. Die Finanzaufsicht hat außerdem hervorgehoben, dass Bitcoin Revolution weder in Malta registriert ist noch eine Lizenz zur Erbringung von Finanz- und Investitionsdienstleistungen besitzt.

Nach einer Warnung, in dem globale Anleger aufgerufen wurden, einen bestimmten Finanzdienstleister vor einer Investition sorgfältig zu überprüfen, stellte die MFSA eine Liste von Unternehmen, die eine Lizenz von der MFSA haben, zur Verfügung. Diese ist auf der offiziellen Webseite der Regulierungsbehörde verfügbar.

Der Bitcoin-Revolution-Betrug wurde von einer Reihe maltesischer Prominenter erstmals am 10. Januar gemeldet. Laut lokalen Medien wurde das Bitcoin-Revolution-System zunächst auf einer Webseite namens Major News gesehen. Dort gab es einen Artikel über zwei Moderatoren einer lokalen Sendung, die behaupteten, dass der maltesische Schauspieler und Fernsehstar Davide Tucci mit Bitcoin Revolution aus einer Einzahlung in Höhe von 250 Euro "innerhalb von drei Minuten" 483 Euro machen konnte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.