Microsoft setzt seine globale Expansion im Bereich der künstlichen Intelligenz fort und wird in Abu Dhabi zwei Zentren einrichten, um die Entwicklung der KI-Technologie zu fördern.

Am 16. April gab Microsoft seine Partnerschaft mit G42 bekannt, einer KI-Tech-Holding mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das Unternehmen erklärte, es habe 1,5 Milliarden US-Dollar in G42 investiert, um die KI-Entwicklung zu beschleunigen und den weltweiten Zugang zu dieser Technologie zu erweitern.

Am 17. September gab das Unternehmen bekannt, dass es auch zwei neue KI-Zentren in Abu Dhabi einrichten werde.

Entwicklung von Industriestandards für verantwortungsvollen Einsatz von KI

Das Technologieunternehmen erklärte, dass sein erstes KI-Zentrum gemeinsam mit G42 gegründet und finanziert werde. Laut Microsoft wird die Initiative vom Abu Dhabi's Artificial Intelligence and Advanced Technology Council (AIATC) unterstützt. Diese Organisation ist für die Entwicklung von KI-Richtlinien in den VAE verantwortlich.

Am 23. Januar gründete der Präsident der VAE den AIATC, um Richtlinien für Investitionen, Forschung und Infrastruktur in der KI-Technologie zu entwickeln. Der Rat hat auch die Aufgabe, in Zusammenarbeit mit lokalen und globalen Partnern Forschungsprogramme und Pläne zu entwickeln, um Abu Dhabi im KI-Sektor zu fördern.

Laut Microsoft wird sich das erste KI-Zentrum auf die Identifizierung, Entwicklung und Förderung von Best Practices und Industriestandards für den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Nahen Osten und im globalen Süden konzentrieren.

Das zweite KI-Zentrum wird das AI for Good Research Lab des Unternehmens auf Abu Dhabi ausweiten. Das Zentrum wird KI-Projekte unterstützen, die sich mit "wichtigen gesellschaftlichen Zielen" befassen.

Die Einrichtung der KI-Zentren wird die Entwicklung von Richtlinien unterstützen, die die Nutzung und Gestaltung von KI-gestützten Anwendungen regeln. Außerdem sollen Regeln für die digitale Sicherheit und Cybersecurity-Pläne für die Ausbildung und den Einsatz von Modellen erstellt und Verfahren zur "Härtung von KI-Systemen gegen Sondierung, Tests und Angriffe" eingeführt werden.

Microsofts globale KI-Expansion

Neben den VAE hat Microsoft auch in anderen Regionen Investitionen zur Förderung der KI-Entwicklung zugesagt. Am 15. Februar gab das Unternehmen bekannt, dass es in Deutschland 3,2 Milliarden Euro in die Entwicklung der KI-Infrastruktur investieren wird.

Am 20. Februar machte das Technologieunternehmen einen ähnlichen Schritt in Spanien und investierte 2 Milliarden US-Dollar in der Region, um Rechenzentren sowie eine KI- und Cloud-Infrastruktur aufzubauen.

Am 9. April erklärte Mustafa Suleyman, CEO von Microsoft AI, dass das Unternehmen auch langfristige Investitionen in Großbritannien plant.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.