Der Präsident und Geschäftsführer der New York City Economic Development Corporation (NYCEDC) hat heute, am 14 Mai Blockchain-Initiativen für die Stadt angekündigt. Die Initiativen schließen unter anderem die Eröffnung eines NYC Blockchain-Ressourcenzentrums und einen öffentlichen Wettbewerb für Blockchain-Apps zu Verbesserung des öffentlichen Sektors ein.

Laut einer Mitteilung der NYCEDC dient das Blockchain-Ressourcenzentrums dafür, die Menschen über Blockchain zu unterrichten, Entrepreneure zusammenzubringen, um neue Unternehmen zu gründen und soll darüber hinaus Spieler aus der Industrie und der Regierung im Dialog über Gesetzgebungen zusammenbringen.

Der städtische Blockchain-Wettbewerb soll Ende 2018 stattfinden und ist dem NYC-BigApp-Wettbewerb nachempfunden. Die NYCEDC veröffentlichte heute eine Ausschreibung, in der nach Organisationen gesucht wird, die den Wettbewerb durchführen können. Dazu gehören das Organisieren von Workshops für Regierungsangestellte über Blockchain und seine Anwendungsfälle sowie kostenlose Bildungsworkshops für die Öffentlichkeit.

NYCEDCs Präsident und Geschäftsführer James Patchett sagte über NYC, dass es "keine Stadt auf der Welt gibt, die besser positioniert ist, um den Weg Richtung Blockchain zu gehen", und fügt hinzu:

"Wir sind ein globaler Führer in Finanzen, Immobilien, Medien und Tech - alle Industrien profitieren von unglaublichen Innovationen dank dieser neuen Technologie. Die Stadt legt großen Wert auf Blockchain, um herauszufinden, wie wir die Branche wachsen lassen und sicherstellen können, dass sie großartige Möglichkeiten für New Yorker schafft. "

In der vergangenen Woche wurde in einer Anhörung von zwei Unterausschüssen des US-Repräsentantenhauses die Verwendung von Blockchain im Supply-Chain-Management behandelt, was zu der Schlussfolgerung führte, dass die Technologie auch ohne branchenweite Standards ein breites Anwendungsspektrum ermöglicht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.