Die Webseite des betrügerischen Krypto-Projekts OneCoin ist endlich vom Netz genommen, nachdem die amerikanischen Strafverfolgungsbehörden schon vor mehreren Monaten einen der Firmengründer verurteilt hatten.

Wie das Betrugsportal BehindMLM.com am 1. Dezember anzeigt, kann die Webseite OneCoin.eu seit dem 30. November nicht länger aufgerufen werden.

OneCoin.eu wegen Gerichtsverfahren vom Netz genommen

Ein Sprecher der Registrierstelle EurID bestätigt, dass die Webseite des betrügerischen Krypto-Projekts OneCoin aufgrund der laufenden Gerichtsverfahren gegen das Unternehmen abgeschaltet wurde.

„Die Domain ist zurzeit Gegenstand eines juristischen Verfahrens. Bitte rufen sie unsere WHOIS ab, um weitere Informationen über den momentanen Status der Domain zu erfahren“, wie es dazu in einer schriftlichen Antwort heißt.

Die Abschaltung der OneCoin-Webseite ist das nächste Kapitel im Fall des Krypto-Projektes, das seine Anleger um knapp 4 Mrd. US-Dollar betrogen haben soll und deshalb hohe mediale Wellen geschlagen hatte.

Wie Cointelegraph jüngst berichtete, wurde zuletzt ein Anwalt angeklagt, der mit dem Projekt und dessen Gründerin Ruja Ignatova, in Verbindung gestanden haben soll. Der Beklagte soll dabei geholfen haben, 400 Mio. US-Dollar an illegalen Geldern zu waschen.

Betrugsversuche haben weiterhin Konjunktur

OneCoin wurde bereits 2015 wegen seiner fragwürdigen Praktiken verdächtigt. Cointelegraph hatte damals eine gesonderte Analyse veröffentlicht, die sich auf Untersuchungen von BehindMLM stützte.

In den Folgejahren hatten Regierungsbehörden aus mehreren Ländern explizit vor dem Schneeballsystem gewarnt, das seinen Anlegern hohe Gewinne bei minimaler Investition versprach.

Firmengründerin Ignatova befindet sich weiterhin auf der Flucht, während ihr Bruder und Komplize Konstantin Ignatov sich zuletzt in mehreren Anklagepunkten schuldig bekannt hat. Ignatov muss nun mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 90 Jahren rechnen.

Derweil zieht auch ein neues Krypto-Projekt die Kritik der Community auf sich. So wird Richard Heart, dem Erfinder des neuen Altcoins HEX, vorgeworfen, dass es sich bei seiner Kryptowährung ebenfalls um ein betrügerisches System handeln soll.

HEX wirbt damit, die „erste Blockchain mit Zinszahlungen“ zu sein.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.