Medici Ventures, die Blockchain-Tochter von Overstock, hat für 2,5 Mio. US-Dollar Anteile am landwirtschaftlichen Blockchain-Projekt GrainChain gekauft, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, die Cointelegraph am 4. Dezember zugespielt wurde.
GrainChain wurde im Jahr 2003 gegründet und hat ein Blockchain-gestütztes System entwickelt, an Hand dessen die einzelnen Stufen entlang der Lieferkette die Herkunft und den Verlauf von Ernteprodukten nachvollziehen können. Das integrierte Blockchain-Zahlungssystem von GrainChain ermöglicht Bauern, Händlern und Käufern, sogenannte Smart Contracts zu nutzen, um damit einen reibungslosen Kapitalfluss zu ermöglichen.
Laut eigener Beschreibung bietet das Unternehmen eine Plattform an, über die kleine und mittelgroße Landwirte ihr regionales Geschäft erweitern können, ohne dabei auf Zwischenhändler angewiesen zu sein.
Nach dem Erwerb der Anteile hält Medici Ventures nun 10% der Eigentumsrechte an GrainChain, wobei es eine Option auf den Kauf von zusätzlichen 10% gibt. Mit dem neuen Investitionskapital will GrainChain nach Mittel- und Südamerika expandieren.
Die Blockchain findet in der Agrarwirtschaft mittlerweile verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten, so hatte z.B. die amerikanische Salat-Restaurantkette Sweetgreen im November angekündigt, 200 Mio. US-Dollar bei einer Investitionsrunde erhalten zu haben, wovon auch die Einbindung von Blockchain maßgeblich vorangetrieben werden soll. Sweetgreen möchte die Technologie ebenfalls zur Verbesserung ihrer Lieferkette nutzen, wobei sie die Blockchain als „bestmögliche Lösung“ bezeichnet.
Im Oktober haben die vier großen Marktführer der Agrarbranche, die zusammengefasst auch als ABCD abgekürzt werden, sich zusammengeschlossen, um gemeinsam den Getreidehandel zu digitalisieren, indem dafür Blockchain und Künstliche Intelligenz (KI) genutzt wird. Zunächst sollen dadurch die Nachhandelsprozesse für Getreide und Ölsaat automatisiert werden, die zurzeit noch per Hand getätigt werden und sehr kostenintensiv sind.
Medici Ventures hat im Gleichen Monat in die israelische Technologie-Firma VinX investiert, eine Blockchain-gestützte Handelsplattform für Wein. VinX will ein Token-basiertes System für den Handel von Wein-Futures (Termingeschäften) entwickeln, das nach dem Konzept der Bordeaux Wein-Futures funktionieren soll.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.