Das Warten auf einen börsengehandelten Bitcoin-Fonds -ETF) get weiter, da die US-Regulierungsbehörde SEC den Vorschlag von Bitwise Asset Management und NYSE Arca ablehnte.
Die Regulierungsbehörde war der Ansicht, dass der Antrag nicht ausreichend gegen "betrügerische und manipulative Handlungen und Praktiken" vorgehe, und daher nicht den Anforderungen entspreche. Es gab jedoch keine spürbare Reaktion auf diese Neuigkeit. Das zeigt, dass die Marktteilnehmer nicht allzu stark auf eine Zulassung gehofft hatten.
Während das Volumen auf Bakkt weiterhin wenig beeindruckend ist, ist die Chicagoer Börse CME Group im Hinblick auf ihre geplanten Bitcoin-Optionen optimistisch. Tim McCourt, der globale Leiter der CME Group für Aktienindex- und alternative Anlageprodukte, geht davon aus, dass das neue Produkt in Asien sehr gefragt sein werde. Er erwartet, dass Miner dieses Produkt nutzen werden, um ihre Produktion gut abzusichern.
In einem kürzlich veröffentlichten Interview sagte Charles Hoskinson, dass, wenn Bitcoin versagt, auch dem Rest der Kryptobranche dasselbe Schicksal blühen könnte. Das greift den Gedanken auf, dass Bitcoin im Allgemeinen als der wichtigste Treiber des Kryptomarktes gilt.
Sehen wir uns an, was die Charts dazu sagen. Bietet sich eine Kaufmöglichkeit oder gibt es einen weiteren Rückgang?
BTC/USD
Die Bullen konnten den Bitcoin-Kurs über den 20-Tages-EMA heben, konnten sich aber nicht auf den höheren Niveaus halten. Das ist ein negatives Zeichen, da das signalisiert, dass die Bären in der Nähe der starren Widerstände noch aktiv sind.
Der 20-Tages-EMA, der abgeflacht war, ist wieder gefallen und auch der RSI liegt im negativen Bereich. Das deutet darauf hin, dass die Bären kurzfristig einen Vorteil haben.
Wenn das BTC/USD-Paar wieder in den absteigenden Wimpel eintritt, ist das ein negatives Zeichen. Ein Rückgang unter die Unterstützungszone zwischen 7.702,87 US-Dollar und 7.337,78 US-Dollar wird einen Abwärtstrend auslösen. Aggressive Trader können die Long-Positionen weiter halten und die Stopps bei 7.700 US-Dollar setzen.
Wenn das Paar von 8.100 US-Dollar oder 7.770 US-Dollar aus zurück nach oben springt, werden die Bullen erneut versuchen, den Kurs über den 20-Tages-EMA zu heben. Wenn das gelingt, wäre der nächste Widerstand, den man im Auge behalten sollte, der 50-Tages-SMA. Ein Ausbruch über 3,1534 US-Dollar würde den Kurs auf die Abwärtstrendlinie steigen lassen. Der Trend wird bei einem Ausbruch und Schluss über der Abwärtslinie ins Positive umschlagen.
ETH/USD
Ether ist von knapp unter 200 US-Dollar aus nach unten abgeknickt. Das zeigt, dass die höheren Niveaus Verkäufer anziehen. Derzeit hat er eine starke Unterstützung gefunden. Wenn der Ether-Kurs unter die gleitenden Durchschnitte fällt, kann er bis auf die nächste Unterstützung bei 163,755 US-Dollar fallen. Ein Fall unter die Unterstützungszone zwischen 163,755 US-Dollar und 151,829 US-Dollar wäre sehr negativ, da die nächste starke Unterstützung weiter unten bei 122 US-Dollar liegt.
Wenn das ETH/USD-Paar hingegen von den gleitenden Durchschnitten aus zurück nach oben springt, werden die Bullen erneut versuchen, es über 200 US-Dollar zu heben. Wenn das gelingt, ist eine Rallye auf 235,70 US-Dollar möglich. Fürs Erste können aggressive Händler das Stop-Loss-Limit bei ihren Long-Positionen bei 160 US-Dollar belassen. Wenn der Kurs sich allerdings unter den gleitenden Durchschnitten hält, könnte man die Positionen schließen, ohne darauf zu warten, dass die Stopps ausgelöst werden.
XRP/USD
steht bei 0,29227 US-Dollar einem Widerstand gegenüber. Er ist wieder auf die gleitenden Durchschnitte zurückgegangen, die wahrscheinlich als Unterstützung fungieren werden. Wenn die Kryptowährung von den gleitenden Durchschnitten aus zurück nach oben springt, werden die Bullen erneut versuchen, über den Überkopfwiderstand auszubrechen. Wenn das gelingt, liegt das nächste Ziel, das man weiter oben im Auge behalten sollte, bei 0,34229 US-Dollar. Händler können weiterhin die Long-Positionen halten. Das Stop-Loss kann bei 0,215 US-Dollar gesetzt werden.
Wenn die Bären das XRP/USD-Paar allerdings unter die gleitenden Durchschnitte sinken lassen, kann es auf die kritische Unterstützung bei 0,22 US-Dollar fallen. Wenn diese Unterstützung nach unten durchbrochen wird, wird der Abwärtstrend fortgeführt. Beide gleitenden Durchschnitte sind jedoch abgeflacht und der RSI liegt knapp über der Mitte. Das signalisiert, dass der Verkauf nachgelassen hat und das Paar einige Tage in einer Spanne verbleiben wird.
BCH/USD
Bitcoin Cash konnte nicht über den 20-Tages-EMA klettern. Daher wurde unsere Kaufempfehlung in einer vorhergehenden Analyse nicht ausgelöst. Der Kurs ist wieder in die Spanne zwischen 236,07 US-Dollar und 203,36 US-Dollar gefallen. Ein Fall unter 203,36 US-Dollar würde den Abwärtstrend wieder fortsetzen und das nächste Ziel würde bei 166,98 US-Dollar liegen.
Wenn die Bullen jedoch die Unterstützung bei 203,36 US-Dollar verteidigen, könnte sich das BCH/USD-Paar für einige Tage konsolidieren. Das erste Anzeichen einer Erholung macht sich bemerkbar, wenn die Bullen den Kurs über 241,85 US-Dollar heben können. Wir werden die Kursentwicklung die nächsten Tage beobachten und dann einen Trade empfehlen. Unsere vorhergehenden Vorschläge ziehen wir zurück.
LTC/USD
Die Bullen haben es nicht geschafft, Litecoin über den 20-Tages-EMA klettern zu lassen. Das hat den Kurs wieder in die Spanne zwischen 50 US-Dollar und 58,2512 US-Dollar gedrängt. Wenn die Bären den Kurs unter 50 US-Dollar sinken lassen, geht der Abwärtstrend wieder weiter und der nächste Halt dürfte bei 42 US-Dollar liegen.
Wenn das LTC/USD-Paar allerdings von 50 US-Dollar aus zurück nach oben springt, werden die Bullen versuchen, es wieder über die Abwärtstrendlinie zu heben. Ein Ausbruch über die Abwärtstrendlinie wäre das erste Anzeichen dafür, dass es einen Trendwechsel gibt. Über der Abwärtstrendlinie liegt das nächste Niveau, das man im Auge behalten sollte, bei 80,2731 US-Dollar. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich über der Abwärtstrendlinie hält, bevor wir hier einen Trade vorschlagen.
EOS/USD
konnte erneut nicht über die Abwärtstrendlinie klettern. Das ist ein negatives Signal. Die Bären werden nun versuchen, die jüngsten Tiefststände bei 2,4001 US-Dollar erneut zu testen. Sollte diese Unterstützung durchbrochen werden, kann sich der Rückgang bis auf den Jahrestiefststand von 1,55 US-Dollar erstrecken.
Wenn die Bullen den Rückgang allerdings bei etwa 2,80 US-Dollar stoppen und das EOS/USD-Paar wieder über die Abwärtslinie heben können, würde das das Ende des Abwärtstrends signalisieren. Über dem 50-Tages-SMA ist eine Rallye auf 4,8719 US-Dollar möglich. Daher behalten wir die Kaufempfehlung aus unserer vorhergehenden Analyse bei.
BNB/USD
Binance Coin ist von knapp unter 18,30 US-Dollar aus nach unten abgeknickt. Die Bären werden versuchen, den Rückgang fortzusetzen, während die Bullen versuchen werden, ein höheres Tief zu bilden. Wenn die Kryptowährung von 16,4882 US-Dollar aus wieder nach oben steigt und über 18,30 US-Dollar klettert, würde das auf eine mögliche Trendwende hinweisen. Ein Ausbruch über den 50-Tages-SMA und die Widerstandslinie des absteigenden Kanals würde den Beginn eines neuen Aufwärtstrends bestätigen.
Da die vorherigen Pullbacks das Paar nicht über den 50-Tages-SMA katapultieren konnten, werden wir abwarten, bis das BNB/USD-Paar darüber klettert, bevor wir eine Long-Position vorschlagen. Sollten die Bären das Paar dennoch unter die jüngsten Tiefststände von 14,2555 US-Dollar sinken lassen, würde der Abwärtstrend wieder weitergehen und der nächste Halt könnte an der Unterstützungslinie des Kanals liegen.
BSV/USD
Bitcoin SV (BSV) ist am 10. Oktober vom 20-Tages-EMA aus nach unten abgeknickt, was ein negatives Zeichen ist. Die Bullen haben es nicht geschafft, den Kurs über dieses Niveau zu heben. Das signalisiert, dass die Stimmung der Anleger im Hinblick auf den Altcoin weiterhin eher negativ ist. Die Bären werden nun versuchen, den Kurs wieder auf die unmittelbare Unterstützung bei 78,506 US-Dollar sinken zu lassen. Wenn diese Unterstützung durchbrochen wird, ist ein erneuter Test der jüngsten Tiefststände von 66,666 US-Dollar möglich.
Unsere negative Einschätzung ist hinfällig, wenn das BSV/USD-Paar von 78,506 US-Dollar aus stark zurück nach oben springt und über 96,770 US-Dollar klettert. Dann wäre auch eine Rallye in Richtung 107 US-Dollar möglich. Wir erwarten einen starren Widerstand bei 107 US-Dollar. Da die Stimmung negativ ist, empfehlen wir Händlern, noch abzuwarten. Wir werden einen Trade empfehlen, wenn wir eine neue Kaufkonstellation sehen.
XLM/USD
Obwohl Stellar am 9. Oktober über den 50-Tages-SMA kletterte, konnten die Bullen diesen Zuwachs nicht ausbauen. Am 10. Oktober ist das Paar umgedreht, was zeigt, dass Trader dazu neigen, bei Rallyes in der Nähe der Widerstände zu verkaufen.
Wenn die Bären die unmittelbare Unterstützung bei 0,055901 US-Dollar durchbrechen, ist ein erneuter Test der Jahrestiefststände bei 0,051014 US-Dollar möglich. Trader können ihre Long-Position mit Stopps bei 0,051 US-Dollar schützen.
Beide gleitenden Durchschnitte sind eher flach und der RSI liegt knapp unter 50, was auf ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet. Die Bullen kriegen den Vorteil, wenn das XLM/USD-Paar sich über 0,065 US-Dollar hält. Darüber hinaus ist ein Anstieg auf 0,088708 US-Dollar möglich. Die Bären könnten an der Abwärtstrendlinie einen gewissen Widerstand bieten, aber wir erwarten, dass dieser überwunden wird.
TRX/USD
Tron (TRX) ist erneut vom Überkopfwiderstand bei 0,018660 US-Dollar aus nach unten abgeknickt. Es hat eine rechtwinklig absteigende, breiter werdende Formation gebildet, die meist nach oben ausbricht. Wenn die Kryptowährung bei den gleitenden Durchschnitten Unterstützung findet, werden die Bullen versuchen, sie über den Überkopfwiderstand steigen zu lassen.
Wenn das gelingt, kann es bis auf sein Musterziel bei 0,0256938 US-Dollar und darüber auf 0,030 US-Dollar klettern. Daher behalten wir die Kaufempfehlung aus unserer vorhergehenden Analyse bei.
Wenn das TRX/USD-Paar allerdings unter die gleitenden Durchschnitte fällt, werden die Bären versuchen, es auf 0,0116262 US-Dollar sinken zu lassen. Wenn auch die Unterstützungszone zwischen 0,0116262 US-Dollar und 0,0112400 US-Dollar nicht hält, ist ein neuer Abwärtstrend wahrscheinlich.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.