Der Vorstandsvorsitzende der US-Notenbank Federal Reserve Jerome Powell sagte, die Fed entwickle keine digitale Zentralbankwährung (CBDC), aber sie würde erforschen, welche Vorteile und Grenzen eine solche haben könnte.
Edith Cheung, eine Partnerin des Blockchain-Risikokapitalfonds Proof of Capital, glaubt hingegen, dass China innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate eine eigene digitale Währung herausbringen werde. Eine CBDC, die von einem wirtschaftlich starken Land herausgebracht wird, ist sicherlich eine interessante Sache.
Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung Quelle: Coin360
Die Kryptomärkte haben in den letzten Wochen aufgrund eines fehlenden positiven Katalysators Verluste erlitten. Die US-Regulierungsbehörde SEC kündigte an, dass sie ihre zuvor gefällte Entscheidung, den von Bitwise Asset Management und der NYSE Arca eingereichten börsengehandelten Fonds (ETF) abzulehnen, noch einmal überprüfen werde. Diese Überprüfung garantiert nicht, dass dieser genehmigt wird. Aber sie ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung.
Die Mehrheit der Krypto-Anleger liegt in der Altersgruppe zwischen 18 und 34 Jahren. Ein mangelndes Verständnis der Technologie hat Leute über 50 Jahre davon abgehalten, in Krypto zu investieren. Die Krypto-Handelsbank Galaxy Digital von Michael Novogratz will ältere Investoren gewinnen und zu diesem Zweck zwei Bitcoin -Fonds anbieten. Diese beiden heißen Galaxy Bitcoin Fund und Galaxy Institutional Bitcoin Fund. Diese Fonds könnte viel neues Geld in die Kryptomärkte fließen lassen.
Da sich die grundlegenden Bedingungen weiter verbessern, glauben wir, dass Rückgänge als Kaufgelegenheit betrachtet werden sollten. Es ist jedoch am besten, darauf zu warten, dass der Kurs nicht mehr fällt und sich eine Trendwende ankündigt, bevor man Long-Positionen eröffnet. Signalisieren die Charts der wichtigsten Kryptowährungen einen Boden oder könnten die Kurse weiter fallen? Sehen wir uns die Charts dazu an.
BTC/USD
Nachdem sich Bitcoin drei Tage lang bei etwa 8.467,54 US-Dollar gehalten hatte, brach er am 18. November ein. Damit fiel er auf 8.000 US-Dollar, eine psychologisch wichtige Unterstützung. Knapp darunter liegt bei 7.952,84 US-Dollar das 78,6-prozentige Fibonacci Retracement-Niveau der letzten Rallye. Wir erwarten, dass die Bullen diese Unterstützung stark verteidigen.
BTC/USD Wochenchart. Quelle: Tradingview
Obwohl der Kurs die Marke von 8.000 US-Dollar nicht durchbrach, konnten die Bullen keine starke Erholung erzielen. Das zeigt, dass die Bullen auf diesem Niveau vorsichtig sind. Sollte der Kurs innerhalb der nächsten Tage nicht über die gleitenden Durchschnitte klettern, erwarten wir, dass die Bären erneut versuchen werden, den Kurs unter die Unterstützungszone zwischen 7.702,87 US-Dollar und 7.337,78 US-Dollar sinken zu lassen. Wenn diese Zone durchbrochen wird, könnte das BTC/USD-Paar auf 5.500 US-Dollar fallen. Ein solcher Rückgang wäre sehr negativ, aber wir halten das für unwahrscheinlich.
Wir warten ab, bis der Kurs über den Überkopfwiderstand zwischen 8.777,89 US-Dollar und 9.080 US-Dollar klettert, bevor wir ein positives Bild zeichnen.
ETH/USD
Ether fällt langsam auf die erste Unterstützung bei 173,841 US-Dollar. Sollte diese Unterstützung nicht halten, kann sich die Korrektur auf 161,056 US-Dollar und darunter auf 151,829 US-Dollar erstrecken. Bei einem Fall unter 151,829 US-Dollar würde der Abwärtstrend wieder weitergehen.
ETH/USD Wochenchart. Quelle: Tradingview
Wenn der Kurs sich allerdings von 173,841 US-Dollar aus erholt, wird er wahrscheinlich ein paar Tage lang in einer Spanne zwischen 173,841 US-Dollar und 197.75 US-Dollar verbleiben.
Die meisten anderen Kryptowährungen ringen mit ihren Unterstützungsniveaus, aber das ETH/USD-Paar ist nicht allzu stark gefallen. Daher dürfte das Paar beim nächsten Anstieg die Rallye anführen. Wir empfehlen Tradern daher auch noch nicht, ihre Long-Positionen zu schließen. Sie können ihre Positionen mit einem Stop-Loss bei 150 US-Dollar schützen.
XRP/USD
fiel am 18. November unter 0,24 US-Dollar, was unseren vorgeschlagenen Stop-Loss für Long-Positionen ausgelöst hat. Die Bullen versuchen derzeit, die Unterstützung bei 0,24508 US-Dollar zu verteidigen. Der nach unten tendierende 20-Tages-EMA und der RSI, der fast im überverkauften Bereich liegt, deuten jedoch darauf hin, dass die Bären die Oberhand haben.
XRP/USD Wochenchart. Quelle: Tradingview
Wenn die Bären den Kurs auf unter 0,024508 US-Dollar sinken lassen, ist ein erneuter Test des Jahrestiefs bei 0,22 US-Dollar möglich. Ein Rückgang unter dieses Niveau wäre sehr negativ, da der Abwärtstrend damit wieder weitergeht.
Wenn das XRP/USD-Paar sich allerdings vom aktuellen Niveau aus erholt, werden die Bullen versuchen, es die nächsten Tage zwischen 0,24508 US-Dollar und 0,31491 US-Dollar zu halten. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich eine Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir einen positiven Eindruck bestätigen können.
BCH/USD
Bitcoin Cash fiel am 18. November unter den 50-Tages-SMA und droht auch, unter die kritische Unterstützung bei 241,85 US-Dollar zu rutschen. Sollte diese Unterstützung durchbrochen werden, ist ein erneuter Fall auf 203,36 US-Dollar möglich. Der 20-Tages-EMA tendiert nach unten und der RSI ist in die negative Zone gerutscht. Das zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.
BCH/USD Wochenchart. Quelle: Tradingview
Wenn sich der Kurs vom aktuellen Niveau aus umkehrt, werden die Bullen versuchen, ihn über den 20-Tages-EMA klettern zu lassen. Wenn das gelingt, ist eine Rallye auf 306,78 US-Dollar wahrscheinlich. Wir warten ab, bis der Rückgang endet und der Kurs ein zuverlässiges Kaufmuster bildet, bevor wir eine Long-Position empfehlen.
LTC/USD
Die enge Konsolidierung bei Litecoin löste sich am 18. November nach unten auf. Dabei fiel er auch unter den 50-Tages-SMA. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 50 US-Dollar und darunter bei 47,1851 US-Dollar. Wenn diese Unterstützungszone nach unten durchbrochen wird, geht der Abwärtstrend weiter. Daher können Händler ihre Long-Positionen mit Stop-Loss-Limits bei 47 US-Dollar schützen.
LTC/USD Wochenchart. Quelle: Tradingview
Wenn die Bullen die Unterstützung bei 50 US-Dollar verteidigen, wird das LTC/USD-Paar für ein paar Tage länger in der Spanne zwischen 50 US-Dollar und 62,0764 US-Dollar verbleiben. Das Paar wird bei einem Ausbruch über 66,1486 US-Dollar an Schwung gewinnen.
EOS/USD
Obwohl die Bullen die Unterstützung bei 2,9980 US-Dollar die letzten zwei Tage über halten konnten, konnten sie keine starke Erholung erzielen. Das zeigt, dass es wenig aggressive Käufer auf dem Unterstützungsniveau gibt. Wenn der Kurs sich nicht schnell von den aktuellen Niveaus aus erholt, könnte unter die Unterstützung bei 2,9980 US-Dollar rutschen. Unter dieser Unterstützung ist ein Fall auf 2.4001 US-Dollar möglich.
EOS/USD Wochenchart. Quelle: Tradingview
Wenn sich das EOS/USD-Paar von 2,9980 US-Dollar aus allerdings erholt, könnte es für einige Tage in einer Spanne zwischen 2,9980 US-Dollar und 3,69 US-Dollar verbleiben. Das Paar wird bei einem Ausbruch über 3,69 US-Dollar an Schwung gewinnen.
BNB/USD
Die Bären haben bei Binance Coin wieder die Oberhand. Der Kurs ist unter die beiden gleitenden Durchschnitte gefallen und testet derzeit die Unterstützung bei 18,30 US-Dollar. Das ist ein wichtiges Niveau, das man im Auge behalten sollte, da die Aufwärtstrendlinie ebenfalls in der Nähe liegt. Ein Fall unter dieses Niveau kann den Kurs auf 16,50 US-Dollar sinken lassen.
Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich nach unten und der RSI ist in den negativen Bereich gefallen. Das zeigt, dass die Bären den Vorteil haben.
BNB/USD Wochenchart. Quelle: Tradingview
Wenn die Bullen jedoch die Unterstützung bei 18,30 US-Dollar verteidigen, könnte sich das BCH/USD-Paar für einige Tage zwischen 18,30 US-Dollar und 21,332378 US-Dollar konsolidieren. Die Kryptowährung wird über 21,80 US-Dollar an Schwung gewinnen. Händler können das Stop-Loss-Limit bei ihren Long-Positionen bei 16 US-Dollar belassen.
BSV/USD
Bitcoin SV (BSV) fiel am 19. November unter den absteigenden Kanal. Derzeit droht er, unter die kritische Unterstützung bei 107 US-Dollar zu rutschen. Wenn dieses Niveau nach unten durchbrochen wird, liegt die nächste Unterstützung bei 92,693 US-Dollar.
BSV/USD Wochenchart. Quelle: Tradingview
Der 20-Tages-EMA tendiert nun nach unten und der RSI ist fast in der überverkauften Zone. Das zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.
Unsere negative Einschätzung ist hinfällig, wenn die Bullen die Unterstützung bei 107 US-Dollar verteidigen. Das wäre ein positives Signal, da das auf eine Nachfrage auf den niedrigeren Niveau hindeutet. Eine Erholung von 107 US-Dollar aus kann den Kurs auf 155,380 US-Dollar steigen lassen. Wir warten noch ab, bis sich eine Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir einen Handel empfehlen.
XLM/USD
Stellar macht einen schwachen Eindruck, da es den Bullen nicht gelungen ist, den 50-Tages-SMA zu verteidigen. Es gibt eine geringfügige Unterstützung bei 0,062122 US-Dollar. Unter dieser ist ein Rückgang auf 0,0560 US-Dollar möglich. Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich nach unten und der RSI ist in die negative Zone gerutscht. Das deutet darauf hin, dass die Bären die Oberhand haben.
XLM/USD Wochenchart. Quelle: Tradingview
Wenn das XLM/USD-Paar sich von 0,062122 US-Dollar aus erholt, deutet das darauf hin, dass Bullen die Rückgänge nutzen, um zu kaufen. Die Erholung stößt an den gleitenden Durchschnitten auf Widerstand. Darüber ist ein Anstieg auf 0,088708 US-Dollar möglich. Wir sehen hier kein zuverlässiges Kauf-Setup auf dem derzeitigen Niveau, daher schlagen wir zu diesem Zeitpunkt keine Position vor.
TRX/USD
Tron (TRX) ist unter den 50-Tages-SMA gefallen. Er fällt derzeit in einem fallenden Kanal. Die 20-Tages-EMA tendiert allmählich nach unten und der RSI ist wieder in die negative Zone gefallen. Das deutet darauf hin, dass die Bären den Vorteil haben.
TRX/USD Wochenchart. Quelle: Tradingview
Das TRX/USD-Paar kann nun auf die Unterstützungslinie des absteigenden Kanals fallen, die sich in der Nähe der Unterstützung bei 0,0157773 US-Dollar befindet. Wenn diese Unterstützung standhält, wird das Paar noch eine Zeit lang im Kanal verbleiben.
Wenn die Bären jedoch den Kurs unter den Kanal sinken lassen, wird der Rückgang an Schwung gewinnen. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 0,0136655 US-Dollar und darunter bei 0,0116262 US-Dollar. Wir warten ab, bis der Kurs ausbricht und sich über dem Kanal hält, bevor wir einen positiven Eindruck bestätigen.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.