Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Die Krypto-Community war gespalten, nachdem US-Präsident Donald Trump sich über Twitter negativ gegenüber Kryptowährungen geäußert hatte. Einige spekulierten, dass ein Verbot durch Trump sich nachteilig auf die Anlageklasse auswirken kann. Der Binance-CEO Changpeng Zhao glaubt jedoch, dass, wenn Trump digitale Währungen verbieten würde, dies nur dazu führen würde, dass mehr Leute diese kaufen wollen.
Laut einer aktuellen Umfrage bevorzugen etwa 4 Prozent der Amerikaner Kryptowährungen, wenn sie ihr Geld für mindestens 10 Jahre anlegen wollen. Das Interesse unter den Millennials ist jedoch mit 9 Prozent deutlich höher. Das ist ein bedeutender Erfolg für eine erst zehn Jahre alte Anlageklasse.
Im vergangenen Jahr haben sich bei Coinbase über acht Millionen neue Nutzer registriert, damit kommt die Börse auf insgesamt 30 Millionen Nutzer. Es ist ermutigend zu sehen, dass auch während des Bärenmarkts weiterhin Interesse seitens neuer Nutzer an Kryptowährungen besteht. Das zeigt, dass die Anleger sich nicht von dem Gerede über das Platzen der Blase beirren lassen, weil sie langfristig eine positive Zukunftsperspektive sehen.
Der CEO von TD Ameritrade Tim Hockey glaubt, dass das Interesse an Bitcoin bei Investoren und Händlern zugenommen habe. Wir haben wiederholt gesagt, dass der aktuelle Rückgang eine gute Kaufgelegenheit sei. Können wir eine Kaufkonstellation bei den wichtigsten Kryptowährungen sehen? Finden wir es heraus.
BTC/USD
Bitcoin ist wieder in die kritische Unterstützungszone zwischen 9.727,55 US-Dollar und 9.080 US-Dollar gefallen. Das ist ein Make-or-Break-Niveau für Trader. Wenn er unter diese Zone fällt, ist der Aufwärtstrend vorbei und der Kurs kann bis auf die nächste Unterstützungszone von 6.933,90 US-Dollar und 7.451,63 US-Dollar fallen.
Beide gleitenden Durchschnitte sind kurz vor einer rückläufigen Überkreuzung, was signalisiert, dass die Bären wieder die Oberhand haben. Es entwickelt sich ein rückläufiges Abwärtsdreiecksmuster, das bei einem Schlusskurs unter 9.727,55 US-Dollar abgeschlossen wird. In Anbetracht dieser negativen Entwicklungen auf dem Chart empfehlen wir auf dem aktuellen Niveau keine Trades.
Wenn das BTC/USD-Paar von der unmittelbaren Unterstützung aus zurück nach oben springt und über 11.100 US-Dollar ausbricht, würde das Stärke signalisieren. Das nächste Niveau, das man im Auge behalten sollte, ist die Abwärtstrendlinie des absteigenden Dreiecks. Darüber ist ein erneuter Test von 13.973,50 US-Dollar wahrscheinlich.
ETH/USD
Die Bullen versuchen, die Aufwärtstrendlinie zu verteidigen. Wenn Ether von dieser zurück nach oben springt und über den 20-Tages-EMA kletter, signalisiert er Stärke. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich über dem 20-Tages-EMA hält, bevor wir hier einen Trade vorschlagen. Das Gewinnziel ist eine Rallye auf 320,840 US-Dollar und der Stop-Loss sollte unter dem jüngsten Tiefststand bei 192,945 US-Dollar liegen.
Wenn die Bullen die Aufwärtstrendlinie nicht verteidigen und das ETH/USD-Paar darunter fällt, endet der Aufwärtstrend und das Paar kann auf 150 US-Dollar fallen. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach unten und der RSI befindet sich im negativen Bereich. Das zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.
XRP/USD
Einen sich schlecht entwickelnden Coin zu kaufen, in der Hoffnung, dass er nach oben klettert, ist eine seltene Sache. Geld verdient man nur mit Kryptowährungen, die sich in einem starken Trend befinden. steckt seit über sieben Monaten in einer großen Spanne zwischen 0,27795 US-Dollar und 0,45 US-Dollar. Das zeigt, dass die Händler kein Interesse an ihm haben.
Es kommt zu Käufen, wenn der Kurs auf 0,27795 US-Dollar sinkt und Verkäufe gibt es erst bei über 0,45 US-Dollar. Innerhalb dieser Spanne kann die Kursentwicklung zwischen Ende Januar und Mitte Mai manchmal eher glanzlos sein oder zwischen Mitte Mai und Mitte Juli volatil werden. Aufgrund dieser Unsicherheit werden wir es vermeiden, Positionen in einer solchen Spanne vorzuschlagen, es sei denn, das Risiko-Ertrags-Verhältnis ist sehr attraktiv.
Derzeit versuchen die Bullen, den Kurs höher zu treiben. Sie werden beim 20-Tages-EMA auf Widerstand stoßen, über dem sich der Schwung verstärken könnte. Aber wenn der Kurs unter den 20-Tages-EMA sinkt, kann er auf 0,27795 US-Dollar fallen. Wenn diese Unterstützung nicht hält, wird der Abwärtstrend fortgesetzt. Wir warten noch ab, bis es wieder Käufer gibt, bevor wir hier einen Trade vorschlagen.
LTC/USD
Litecoin versucht, von der Unterstützung von 83,65 US-Dollar aus zurück nach oben zu springen. Die Bullen werden erneut versuchen, den Kurs über den 20-Tages-EMA und die Abwärtstrendlinie zu treiben. Wenn der Kurs sich über dem Kanal halten kann, deutet das auf eine wahrscheinliche Trendwende hin.
Sollte das LTC/USD-Paar jedoch nicht über die Abwärtstrendlinie ausbrechen, werden die Bären versuchen, es unter 83,65 US-Dollar sinken zu lassen. Ein Fall unter die Unterstützungszone zwischen 76 US-Dollar und 83,65 US-Dollar kann den Kurs auf die nächste Unterstützung bei 58 US-Dollar fallen lassen.
Der 20-Tages-EMA tendiert nach unten und der RSI liegt im negativen Bereich, was darauf hindeutet, dass die Bären die Oberhand haben. Wir werden abwarten, bis sich der Trend zugunsten der Bullen wendet, bevor wir hier einen Trade empfehlen.
BCH/USD
Bitcoin Cash liegt derzeit in einem fallenden Kanal. Da beide gleitenden Durchschnitte nach unten tendieren und der RSI im negativen Bereich liegt, haben die Bären den Vorteil. Die nächste Unterstützung liegt bei 251,23 US-Dollar.
Wenn diese Unterstützung bricht, kann das BCH/USD-Paar auf 227,70 US-Dollar fallen. Das ist eine kritische Unterstützung, von der aus der Kurs Ende April zurück nach oben gesprungen ist, so dass wir erwarten, dass die Bullen sie verteidigen werden. Der Sprung zurück nach oben wird an der Widerstandslinie des Kanals auf Verkäufe stoßen. Ein Ausbruch über den Kanal wäre das erste Signal dafür, dass der Abwärtstrend an Fahrt verliert.
Wenn die Bären den Kurs allerdings unter 227,70 US-Dollar sinken lassen, kann der Rückgang sich bis auf 166,98 US-Dollar erstrecken. Wir warten noch ab, bis der Kurs über den 20-Tages-EMA ausbricht, bevor wir hier einen Trade vorschlagen.
BNB/USD
Binance Coin (BNB) ist wieder auf die Aufwärtstrendlinie gefallen. Das ist eine wichtige Unterstützung, da der Kurs seit Anfang Februar nicht mehr für lange Zeit unter diesem Niveau lag. Der einzige Rückgang am 16. Juli wurde schnell wieder gut gemacht und der Kurs kletterte bereits am nächsten Tag wieder über die Linie. Sollte Kurs von der Aufwärtstrendlinie aus zurück nach oben springen, könnten wir Long-Positionen über 33 US-Dollar vorschlagen.
Wenn das BNB/USD-Paar jedoch unter die Aufwärtstrendlinie fällt, kann es auf 24,1709 US-Dollar fallen. Derzeit flachen beide gleitenden Durchschnitte ab, was darauf hindeutet, dass es kurzfristig zu einer Spanne kommt. Unsere Einschätzung ist hinfällig, wenn die Bären das Paar unter 24,1709 US-Dollar sinken lassen. In einem solchen Fall ist ein Rückgang auf 18,30 US-Dollar möglich. Wir schlagen vor, dass Trader noch abwarten, bis Klarheit entsteht.
EOS/USD
befindet sich in einem Abwärtstrend. In den letzten Tagen lag er zwischen 3,8723 US-Dollar und 4,4930 US-Dollar. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach unten und der RSI befindet sich im negativen Bereich, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands nach unten verläuft.
Ein Fall unter 3,8723 US-Dollar kann zu einem Rückgang auf die Unterstützungslinie des absteigenden Kanals führen. Wenn das EOS/USD-Paar allerdings über den 20-Tages-EMA ausbricht und sich über diesem hält, kann es bis auf den 50-Tages-SMA klettern. Wir warten ab, bis der Kurs über den 20-Tages-EMA ausbricht und sich eine bullische Konstellation bildet, bevor wir einen Handel vorschlagen.
BSV/USD
Bitcoin SV (BSV) liegt in der oberen Hälfte des absteigenden Kanals, was ein positives Zeichen ist. Der 20-Tages-EMA ist flach und der RSI liegt knapp unter 50, was auf ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet.
Das BSV/USD-Paar ist unter den 20-Tages-EMA gefallen. Wenn der Kurs wieder in die untere Hälfte des Kanals fällt, kann er auf 125 US-Dollar sinken. Wenn der Kurs allerdings wieder über den 20-Tages-EMA klettert, erwarten wir einen Ausbruch über die Widerstandslinie des Kanals.
Ein Ausbruch über 188,60 US-Dollar und den 50-Tages-SMA würde eine wahrscheinliche Trendwende signalisieren. Daher könnten wir Long-Positionen bei über 193 US-Dollar mit einem Stop-Loss bei 155 US-Dollar vorschlagen. Das Ziel ist ein erneuter Test der Höchststände bei 255,620 US-Dollar. Wir empfehlen keinen Trade, wenn das Paar innerhalb des Kanals verbleibt.
XLM/USD
Stellar (XLM) ist vom 20-Tages-EMA aus nach unten abgeknickt und ist in die Unterstützungszone zwischen 0,076 US-Dollar und 0,080 US-Dollar gefallen. Am 17. Juli sprang der Kurs von dieser Zone aus zurück nach oben. Daher gehen wir davon aus, dass die Bullen diese Zone wieder verteidigen werden.
Wenn das gelingt, würde eine Rallye über 0,097795 US-Dollar die Wahrscheinlichkeit steigern, dass das XLM/USD-Paar innerhalb der Spanne zwischen 0,08 bis 0,145 US-Dollar verbleibt. Daher könnten wir Long-Positionen vorschlagen, wenn das Paar bei einem Stop-Loss von 0,075 US-Dollar über 0,098 US-Dollar bleibt. Am 50-Tages-SMA gibt es einen geringen Widerstand, aber wir erwarten, dass dieser durchbrochen wird.
Wenn die Bären den Kurs allerdings unter 0,076 US-Dollar sinken lassen, ist ein Rückgang auf das Jahrestief von 0,072545 US-Dollar wahrscheinlich. Das ist eine kritische Unterstützung, unter der die digitale Währung den Abwärtstrend wieder aufnehmen wird.
TRX/USD
Tron (TRX) knickte von der Abwärtstrendlinie aus nach unten ab. Er befindet sich derzeit auf der kritischen Unterstützung bei 0,022 US-Dollar. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach unten und der RSI befindet sich im negativen Bereich. Das zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.
Wenn das TRX/USD-Paar unter 0,022 US-Dollar fällt, kann es auf die nächste Unterstützung bei 0,017740 US-Dollar rutschen. Wenn auch diese Unterstützung durchbrochen wird, liegt der nächste Halt bei 0,01289 US-Dollar.
Wenn die Bullen allerdings 0,022 US-Dollar verteidigen, wird die digitale Währung erneut versuchen, über die Abwärtstrendlinie und den 20-Tages-EMA auszubrechen. Wenn das gelingt, kann es in eine Spanne zwischen 0,022 US-Dollar und 0,040 US-Dollar fallen. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich eine Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir einen Handel empfehlen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.