Cointelegraph
Deutsch
Kryptowährungen
Unternehmen
Regulierung
Guides
Produkt

Kursanalyse, 30. Juli: BTC, ETH, XRP, LTC, BCH, BNB, EOS, BSV, XLM, ADA

Einige große Kryptowährungen zeigen wieder erste Lebenszeichen, können die Bullen daraus Kapital schlagen?

Kursanalyse, 30. Juli: BTC, ETH, XRP, LTC, BCH, BNB, EOS, BSV, XLM, ADA

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph wider. Jede Investition und Transaktion ist mit Risiken verbunden. Führen Sie Ihre eigene Recherche durch, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten werden von der HitBTC-Börse bereitgestellt.

Nachdem es aus fast jedem Land der Welt Kritik seitens der Politik gehagelt hat, hat Facebook seine Aktionäre nun davor gewarnt, dass Libra womöglich niemals auf den Markt kommen wird. Um Libra tatsächlich umsetzen zu können, bräuchte es zwangsläufig die Zustimmung von Politik und Aufsichtsbehörden, ein Unterfangen, das immer schwieriger wird. Obwohl die Krypto-Community das Facebook Projekt ebenfalls überwiegend kritisch sieht, könnte Libra die Massentauglichkeit von Kryptowährungen stark vorantreiben. Fällt der Facebook-Coin weg, dauert es eventuell noch länger, bis die Anlageklasse durch die breite Öffentlichkeit angenommen wird.

Nichtsdestotrotz sind sich die Experten sicher, dass die bevorstehende Halbierung der Bitcoin-Belohnung im Jahr 2020 stark positiv auswirken wird. Da die Belohnung für das Mining von Bitcoin verringert wird, wächst damit auch die Umlaufmenge langsamer, was wiederum den Preis nach oben treibt. Angesichts dieses Mechanismus zeigt sich auch der CNBC-Moderator Joe Kernen positiv gestimmt. Der ehemalige Bitcoin-Kritiker prognostiziert für die marktführende Kryptowährung gar einen Kursanstieg bis auf 55.000 US-Dollar bis zum Mai 2020.

Obwohl wir Bitcoin und ein paar Altcoins ähnlich positiv sehen, wollen wir abwarten, bis sich neue Aufwärtstrends herausbilden, ehe wir wieder Kaufempfehlungen aussprechen. In einem Abwärtstrend zu kaufen, birgt die Gefahr, dass es schnell zu starken Verlusten kommen kann, wenn sich die Stimmungslage verschlechtert. Viele Anleger stoßen ihre Positionen aus Angst ab, woraus sich neue Kaufgelegenheiten ergeben können, sobald sich eine Trendwende nach oben ankündigt. Werfen wir einen Blick auf die Kurse, um zu sehen, welche Kryptowährungen sich bereits in Stellung bringen!

BTC/USD

Die Bären waren bisher nicht in der Lage, die momentane Schwäche von Bitcoin auszunutzen, um den Kurs unter den wichtigen Support von 9.080 US-Dollar abzusenken. Dieser Support hat in den letzten 14 Tagen schon zwei Mal gehalten. Da die Gleitenden Mittel langsam abflachen können wir also vermuten, dass die Bären langsam ihren Zugriff verlieren. Falls die Bären es jetzt schaffen, über die Gleitenden Mittel zu klettern, wäre dies ein Zeichen der Stärke. Dementsprechend behalten wir unsere Kaufempfehlung aus einer vorherigen Analyse bei.

BTC/USD

Falls das BTC/USD-Paar entgegen unserer Annahme nicht über die Gleitenden Mittel klettern kann, sehen wir daran, dass es Verkaufsdruck auf den höheren Niveaus gibt. Sollte anschließend die 9.080 US-Dollar Marke unterschritten werden, würde sich die Stimmung verschlechtern, was zu einem Absturz auf den Support-Bereich von 6.933,90 – 7.451,63 US-Dollar führen könnte. Wir gehen davon aus, dass das Paar in den nächsten Tagen eine entscheidende Kursbewegung macht.

ETH/USD

Ether hat sich in den letzten drei Tagen an der Aufwärtstrendlinie festgekrallt, weshalb es umso wichtiger ist, dass die Bullen diese Marke verteidigen können. Sollte dies nicht gelingen, könnte es zu einer Talfahrt kommen, die Frühestens wieder bei 192,945 US-Dollar Halt findet, allerdings ist dieser Support nur schwach.

ETH/USD

Falls es das ETH/USD-Paar jedoch schafft, über 235,70 US-Dollar zu klettern, wäre dies ein Zeichen der Stärke. Dementsprechend behalten wir unsere Kaufempfehlung aus einer vorherigen Kursanalyse bei. Üblicherweise hält sich ein Kurs nicht lange in einer kleinen Preisspanne, weshalb wir davon ausgehen, dass es in den nächsten Tagen in eine größere Spanne übergeht.

XRP/USD

versucht den momentanen Schwung mitzunehmen, um über das 20-Tage-EMA und die 0,34229 US-Dollar Marke zu klettern, was ein gutes Zeichen wäre. Sollte dies gelingen, wäre damit auch die große Preisspanne von 0,27795 – 0,45 US-Dollar am Leben erhalten. Anleger sollten abwarten, ob der Kurs tatsächlich über 0,34229 US-Dollar hinauskommt, ehe neue Positionen eingegangen werden. Der Stopp sollte dann bei 0,275 US-Dollar gesetzt werden. Da die Kryptowährung allerdings dazu neigt, sich lange in Preisspannen einzupendeln, raten wir dazu, nur 50% der üblichen Positionsgröße zu investieren.

XRP/USD

Sollte der Aufschwung jedoch am 20-Tage-EMA oder an der 0,34229 US-Dollar Marke scheitern, dann werden die Bären erneut versuchen, das XRP/USD-Paar unter den wichtigen Support von 0,27795 US-Dollar abzusenken und falls dies gelingt, könnte sich der Sturz sogar bis auf 0,19 US-Dollar ziehen.

LTC/USD

Litecoin hängt momentan zwischen der Abwärtstrendlinie und der 83,65 US-Dollar Marke fest. Zuletzt hat sich eine sogenannte Doji-Kerze herausgebildet, woran wir sehen, dass es ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern gibt. Wenn die Abwärtstrendlinie geknack werden kann, wäre dies ein erstes Anzeichen für einen neuen Aufwärtstrend.

LTC/USD

Sollte das LTC/USD-Paar jedoch unter den Support-Bereich von 76,7143 – 83,65 US-Dollar abrutschen, wäre dies ein Zeichen der Schwäche. Wir gehen davon aus, dass die Bullen aber spätestens die 69,9227 US-Dollar Marke verteidigen können, da hier das 61,8%-Retracement-Level des jüngsten Aufschwungs liegt. Falls diese Marke jedoch unterschritten wird, könnte sich der Absturz bis auf 58 US-Dollar ziehen. Die Anleger sollten zunächst abwarten, ob der Kurs über die Abwärtstrendlinie klettern kann, ehe neue Positionen eingegangen werden.

BCH/USD

Bitcoin Cash versucht, den Schwung von der Abwärtstrendlinie mitzunehmen, was ein positives Zeichen ist. Falls die Bullen es schaffen, den Kurs über das 20-Tage-EMA und den Widerstand von 345,80 US-Dollar zu drücken, würde sich ein aufsteigendes Dreieck komplettieren, das ein Kursziel von 440,37 US-Dollar hat. Anleger können kaufen, sobald der Kurs über 345,80 US-Dollar schließt, der dazugehörige Stopp sollte dann bei 280 US-Dollar eingerichtet werden.

BCH/USD

Falls das BCH/USD-Paar jedoch nicht den Widerstand knacken kann und stattdessen unter die Abwärtstrendlinie abfällt, dann könnte es sogar bis auf 251,23 US-Dollar abrutschen. Sollte diese Marke auch noch unterschritten werden, wäre dies ein klares Zeichen der Schwäche. Es deutet sich ein übergreifendes Kopf-und-Schultern Muster an, weshalb wir zur Vorsicht raten. Allerdings sehen wir das Paar erst negativ, sobald sich das Muster tatsächlich vervollständigt.

BNB/USD

Der Binance Coin (BNB) bewegt sich langsam nach unten, wobei der nächste Support an der 24,1709 US-Dollar Marke liegt. Falls der Kurs sich nicht mit viel Schwung von diesem Support abstoßen kann, wäre das ein schlechtes Zeichen. Ein schwacher Aufschwung würde nämlich mangelndes Kaufinteresse belegen, was die Wahrscheinlichkeit auf einen Absturz bis 18,30 US-Dollar erhöht.

BNB/USD

Sollte sich das BNB/USD-Paar jedoch stark nach oben aufschwingen und dabei das 50-Tage-SMA durchbrechen, dann zeigt sich daran Stärke. Wir gehen davon aus, dass sich der vorherige Aufwärtstrend oberhalb von 32,60 US-Dollar wieder fortsetzt. Da das Paar in der Nähe seiner historischen Rekordhochs liegt, sind wir weiterhin positiv gestimmt und werden eine Kaufempfehlung aussprechen, sobald sich die nächste Gelegenheit ergibt.

EOS/USD

Wenn Käufer nicht versuchen, einen wichtigen Support zu verteidigen, dann ist dies normalerweise ein schlechtes Zeichen. liegt momentan bei 3,8723 US-Dollar an einem solchen wichtigen Support, aber die Tatsache, dass der Kurs nicht über das nahegelegene 20-Tage-EMA klettern kann, zeigt, dass die Bullen kein ausreichendes Kaufinteresse an den Tag legen.

EOS/USD

Falls das EOS/USD-Paar in Folge dessen unter den Support abrutscht, könnte es bis auf 3,30 US-Dollar abstürzen. Wird auch diese Marke unterschritten, könnte die Talfahrt sogar bis auf 2,20 US-Dollar gehen. Die abwärts gerichteten Gleitenden Mittel und der RSI im negativen Bereich lassen vermuten, dass die Bären am Drücker sind.

Diese negative Prognose ist allerdings hinfällig, falls das Paar vom Support aus Schwung holen kann und über 4,7753 US-Dollar aufsteigt. Am 50-Tage-SMA befindet sich ein Widerstand, aber wird dieser durchbrochen, könnte sich sogar ein neuer Aufwärtstrend ergeben. Momentan sehen wir keine Kaufgelegenheit für das Paar, weshalb wir zunächst inaktiv bleiben.

BSV/USD

Die Bullen versuchen derzeit, Bitcoin SV (BSV) weiterhin in der oberen Hälfte des absteigenden Kanals zu halten. Sollten sie es aber nicht bald schaffen, den Kurs über das 20-Tage-EMA zu heben, dann werden die Bären versuchen, den Kurs wieder in die untere Hälfte abzusenken. Beide Gleitenden Mittel zeigen nach unten und der RSI liegt unter 50, woran wir sehen, dass die Bären am Drücker sind.

XLM/USD

Auf der Unterseite befindet sich der nächste Support bei 107 US-Dollar und falls dieser durchbrochen wird, könnte das BSV/USD-Paar auf 61,382 US-Dollar abrutschen. Von dieser Marke war der jüngste Aufschwung am 21 Mai ausgegangen. Alle bisherigen Gewinne wären in einem solchen Fall ausgelöscht.

Sollten die Bullen es jedoch schaffen, den Kurs über die Widerstandslinie des absteigenden Kanals zu heben, dann könnte das Paar einen neuen Aufwärtstrend starten oder sich in einer Preisspanne einpendeln. Wir sehen momentan keine Kaufgelegenheit, weshalb wir vorerst neutral bleiben.

XLM/USD

Stellar (XLM) hat in den letzten beiden Tagen eine Doji-Kerze gebildet, woran wir sehen, dass es ein Gleichgewicht zwischen den Bären und den Bullen gibt. Der Kurs ist weiterhin zwischen dem 20-Tage-EMA und der 0,076 US-Dollar Marke gefangen. Wir gehen davon aus, dass die Bullen weiterhin den Support-Bereich von 0,072545 – 0,076 US-Dollar verteidigen werden, allerdings wird die Kryptowährung wohl erst wieder an Fahrt aufnehmen, sobald das 20-Tage-EMA und die 0,097795 US-Dollar Marke geknackt werden können.

XLM/USD

Die abwärts gerichteten Gleitenden Mittel und der RSI im negativen Bereich zeigen, dass die Bären am Drücker sind. Falls es ihnen gelingt, das XLM/USD-Paar unter 0,072545 US-Dollar zu drücken, wird sich der vorherige Abwärtstrend fortsetzen, was wiederum ein sehr schlechtes Zeichen wäre. Auf Grund der momentanen Unsicherheit empfehlen wir keine Trades. Erst sobald das Paar über das 20-Tage-EMA klettert, sind wir wieder optimistisch.

ADA/USD

Caradano (ADA) liegt schon seit einigen Tagen im symmetrischen Dreieck, wobei es schwierig ist, einen genauen Zeitpunkt des Ausbruchs vorherzusagen. Käufe innerhalb des Dreiecks können zu Verlusten führen, weshalb es ratsam ist, zunächst einen Auf- oder Abschwung aus dem Dreieck abzuwarten.

ADA/USD

Beide Gleitenden Mittel zeigen nach unten und der RSI liegt unter 50, woran wir sehen, dass die Bären am Drücker sind. Ein Absturz aus dem Dreieck würde den Abwärtstrend fortsetzen, der ein Kursziel von 0,041 US-Dollar hat.

Sollte es dem ADA/USD-Paar jedoch gelingen, nach oben aus dem Dreieck auszubrechen, dann wird sich wahrscheinlich ein Umkehrmuster herausbilden, das ein Kursziel von 0,079 US-Dollar hätte. Zwischen dem 50-Tage-SMA und der 0,082 US-Dollar Marke könnte es Verkaufsdruck geben, aber sobald dieser Bereich überwunden ist, könnte es zurück bis auf 0,10 US-Dollar gehen. Aggressive Anleger können kaufen, sobald der Kurs aus dem Dreieck klettert, der Stopp sollte dann bei 0,056 US-Dollar eingerichtet werden. Wir empfehlen, nur 50% der üblichen Positionsgröße einzusetzen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. 

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.

Cointelegraph.com nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen.