Kürzlich sagte Hiromi Yamaoka, der ehemalige Leiter der Abteilung für Zahlungen und Abrechnung bei der Bank von Japan, dass der Libra von Facebook die Zentralbanken gezwungen habe, nachzuforschen und sich Gedanken über eine Ausgabe von digitalen Zentralbankwährungen zu machen. Derzeit führt China das Rennen bei der Entwicklung einer CBDC an, aber andere Länder holen allmählich auf.

In einer Pressemitteilung erklärte die Bank von England, dass die Zentralbanken von Kanada, Großbritannien, Japan, der Europäischen Union, Schweden und der Schweiz sich mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) zusammengeschlossen und eine Arbeitsgruppe gebildet hätten, die sich um die Forschung zu CBDCs kümmern soll. Diese Gruppe soll sich um folgende Dinge kümmern: "Bewertung von Anwendungsfällen für CBDCs; wirtschaftliche, funktionale und technische Designentscheidungen, darunter auch die grenzüberschreitende Interoperabilität; und den Austausch von Wissen über neue Technologien."

Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung Quelle: Coin360

Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung. Quelle: Coin360

Nicht nur CBDCs sind in Arbeit. Auch Regierungen und private Unternehmen arbeiten gemeinsam daran, den Einsatz digitaler Technologien im Handel und Gewerbe zu beschleunigen. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Technologie in den nächsten Jahren in verschiedenen Bereichen in großem Umfang eingesetzt werden dürfte. Der CEO von Circle Jeremy Allaire glaubt, dass die Verbriefung von Vermögenswerten durch Tokenisierung innerhalb der nächsten zwei oder drei Jahre viel realistischer werde.

Die Fundamentaldaten dieser Anlageklasse verbessern sich täglich. Da sich diese Projekte noch in einem frühen Stadium befinden, könnten die Krypto-Kurse nur langsam darauf reagieren. Die langfristigen Aussichten sind jedoch ermutigend. Sehen wir uns die Charts der Top-Kryptowährungen an, um die nächsten möglichen Schritte zu prognostizieren.

BTC/USD

Bitcoin steckt zwischen dem 20-Tages-EMA und dem 200-Tages-SMA fest. Beide gleitenden Durchschnitte flachen ab, was auf eine Konsolidierung für ein paar Tage schließen lässt. Eine starke Erholung vom 20-Tages-EMA aus würde darauf hindeuten, dass die Bullen bei Rückgängen kaufen.

BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Die nächste Etappe des Anstiegs wird jedoch erst dann beginnen, wenn die Bullen den Kurs über die Widerstandszone zwischen dem 200-Tages-SMA und 9.200 US-Dollar heben. Darüber kann sich die Rallye bis auf 10.360,89 US-Dollar erstrecken. Das Niveau wird wahrscheinlich als Widerstand wirken.

Wenn die Bären den Kurs allerdings unter den 20-Tages-EMA sinken lassen, kann das BTC/USD-Paar auf das Einbruchsniveau bei 7.856,76 US-Dollar fallen.

Wir gehen davon aus, dass die Bullen dieses Niveau aggressiv verteidigen werden. Wenn dieses Niveau jedoch nach unten durchbrochen wird, liegt das nächste Niveau, das man im Auge behalten sollte, bei 7.000 US-Dollar. Händler können ihre Long-Positionen mit Stopps bei 7.600 US-Dollar halten.

ETH/USD

Nach dem kleinen Einbruch auf 157,50 US-Dollar versuchen die Bullen, Ether über den Überkopfwiderstand bei 173,841 US-Dollar klettern zu lassen. Der 20-Tages-EMA tendiert nach oben und der RSI liegt im positiven Bereich. Das deutet darauf hin, dass die Bullen die Oberhand haben.

Ein Ausbruch über 173,841 US-Dollar würde einen Anstieg auf den 200-Tages-SMA bei 180 US-Dollar nach sich ziehen. Wenn dieses Niveau überwunden wird, ist ein Anstieg auf 197,75 US-Dollar möglich.

ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Sollten die Bären jedoch 173,841 US-Dollar aggressiv verteidigen, könnte das ETH/USD-Paar auf 157,50 US-Dollar fallen und noch einige Tage zwischen diesen beiden Niveaus verbleiben.

Das Paar wird bei einem Fall unter die Unterstützungszone zwischen 157,50 US-Dollar und 151,829 US-Dollar negativ. Ein Fall unter diese Zone deutet auf Schwäche hin und kann den Kurs auf 140 US-Dollar sinken lassen. Daher können Händler die Long-Positionen mit Stops bei 150 US-Dollar schützen.

XRP/USD

Die Erholung vom Halsausschnitt des umgekehrten Kopf-Schulter-Musters (H&S) ringt damit, sich über 0,2326 US-Dollar zu halten. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin. Wenn nicht schnell über 0,24 US-Dollar klettert, werden die Bären erneut versuchen, den Kurs unter den Ausschnitt sinken zu lassen.

XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Der 20-Tages-EMA liegt nah am Halsausschnitt, daher wird dieser wahrscheinlich als starke Unterstützung dienen. Sollte auch diese Unterstützung durchbrochen werden, kann sich der Fall bis auf 0,20041 US-Dollar erstrecken. Obwohl der Stop-Loss bei der Long-Position bei 0,1995 liegt, könnten wir vorschlagen, die Position vorzeitig zu schließen, wenn der Kurs unter dem Ausschnitt bleibt.

Wenn die Bullen den Kurs allerdings über 0,24 US-Dollar halten können, ist ein Anstieg auf den 200-Tages-SMA möglich. Ein Ausbruch über den 200-Tages-SMA kann das XRP/USD-Paar auf 0,31503 US-Dollar steigen lassen.

BCH/USD

Bitcoin Cash hat in den letzten drei Tagen Doji-Kerzenleuchter-Muster gebildet, was auf Unentschlossenheit bei den Bullen und den Bären hindeutet. Das Positive daran ist jedoch, dass sich der Altcoin in der Nähe des Überkopfwiderstands bei 360 US-Dollar konsolidiert.

BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wenn die Bullen den Kurs über 360 US-Dollar klettern lassen können, ist eine Rallye auf 403,88 US-Dollar möglich. Darüber kann der Aufstieg sich auf 480 US-Dollar erstrecken. Der 20-Tages-EMA tendiert nach oben und legt nahe, dass die Bullen die Oberhand haben. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich über 360 US-Dollar halten kann, bevor wir hier einen Long-Position vorschlagen.

Sollten die Bullen es jedoch nicht schaffen, den Kurs über 360 US-Dollar zu treiben, könnte das BCH/USD-Paar auf 306,78 US-Dollar fallen und für einige Tage in einer Spanne verbleiben. Das Paar wird bei einem Fall unter den 20-Tages-EMA negativ.

BSV/USD

Bitcoin SV (BSV) hat in den letzten drei Tagen mit einem Plus geschlossen, was ein positives Zeichen ist. Das zeigt, dass die Bullen immer noch die Rückgänge kaufen. Wir gehen jedoch davon aus, dass der Aufwärtstrend auf starken Widerstand bei 337,80 US-Dollar stoßen wird.

BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Sollte der Kurs von 337,80 US-Dollar aus nach unten abknicken, könnte das BSV/USD-Paar auf 255,62 US-Dollar fallen. Wir erwarten, dass die Bullen die Unterstützungszone zwischen 236 US-Dollar und 255,62 US-Dollar aggressiv verteidigen werden. Ein Fall unter dieses Niveau wäre ein sehr negatives Signal.

Wenn die Bullen den Kurs allerdings über 337,80 US-Dollar heben können, könnte das Paar an Schwung gewinnen und eine Rallye in Richtung 400 US-Dollar und darüber auf 458,74 US-Dollar hinlegen. Wir sehen keine zuverlässige Kaufkonstellation und kein gutes Risiko-/Ertragsverhältnis. Daher schlagen wir keinen Trade hier vor.

LTC/USD

Litecoin hat die Unterstützung bei 55 US-Dollar in den letzten drei Tagen halten können. Das zeigt, dass die Bullen die Rückgänge kaufen. Die Erholung auf die Unterstützung war jedoch nicht stark, da der Kurs nicht über 60 US-Dollar klettern konnte.

LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wenn der Kurs nicht über 60 US-Dollar klettert, werden die Bären versuchen, den Kurs unter 55 US-Dollar sinken zu lassen. Wenn das gelingt, ist ein Rückgang auf den 20-Tages-EMA bei 53 US-Dollar möglich, der wahrscheinlich als starke Unterstützung dienen wird.

Die Bullen werden bei einem Anstieg des LTC/USD-Paares über 60 US-Dollar erneut versuchen, über die Zone zwischen dem 200-Tages-SMA und 66,1486 US-Dollar zu klettern. Über diesem Niveau ist eine Rallye auf 80,2731 US-Dollar möglich. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich eine Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir einen Handel empfehlen.

EOS/USD

Die Erholung vom 200-Tages-SMA war nicht stark genug. Wenn nicht schnell nach oben klettert, werden die Bären versuchen, den Kurs wieder unter die gleitenden Durchschnitte sinken zu lassen. Wenn das gelingt, ist ein Rückgang auf 3 US-Dollar möglich. Daher können Trader die Stop-Loss-Limits bei ihren übrigen Long -Positionen bei 3,4 US-Dollar belassen.

EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Der 20-Tages-EMA tendiert nach oben und der RSI liegt im positiven Bereich. Das signalisieren, dass die Bullen im Vorteil sind. Wenn die derzeitige Erholung an Schwung gewinnt, werden die Bullen den Kurs wahrscheinlich auf 4,24 Dollar heben. Ein Ausbruch über diesen Widerstand kann zu einem Anstieg auf 4,8719 Dollar führen. Dieses Niveau wird wahrscheinlich wieder als starrer Widerstand wirken.

BNB/USD

Binance Coin ist erneut vom Überkopfwiderstand bei 18,50 US-Dollar nach unten abgeknickt. Das deutet darauf hin, dass der Altcoin noch ein paar Tage in der Spanne zwischen 16,50 US-Dollar und 18,50 US-Dollar verbleiben könnte.

BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wenn die Bären den Kurs unter 16,50 US-Dollar sinken lassen, kann das BNB/USD-Paar auf die nächste Unterstützung bei 14,5201 US-Dollar fallen. Daher können Trader die Long-Positionen mit Stops bei 15,90 US-Dollar schützen.

Ein Ausbruch über 18,50 US-Dollar hingegen könnte zu einem Anstieg auf den 200-Tages-SMA und darüber auf 21,80 US-Dollar führen.

XLM/USD

Die Bullen haben es in den letzten fünf Tagen nicht geschafft, Stellar Lumens über den 200-Tages-SMA klettern zu lassen. Das zeigt, dass die Bären diesen Widerstand aggressiv verteidigen. Die Tatsache, dass das Paar es nicht über den Widerstand kommt, wird wahrscheinlich zu Verkäufen von den kurzfristigen Händlern führen. Wenn das geschieht, ist ein Rückgang auf den 20-Tages-EMA möglich.

XLM/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

XLM/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich nach oben und der RSI befindet sich im positiven Bereich. Das zeigt, dass die Bullen die Oberhand haben. Deshalb erwarten wir, dass die Bullen den 20-Tages-EMA aggressiv verteidigen werden.

Wenn die Bullen innerhalb der nächsten Tage über den 200-Tages-SMA klettern können, ist ein Anstieg auf 0,088708 US-Dollar möglich. Daher können Trader die Stops bei ihren Long-Positionen bei 0,056 US-Dollar belassen.

ADA/USD

Cardano (ADA) ist über den 200-Tages-SMA ausgebrochen und versucht, über den Überkopfwiderstand bei 0,0461161 US-Dollar zu klettern. Wenn das gelingt, dürften die Bullen den Kurs bis zum nächsten Überkopfwiderstand bei 0,0560221 US-Dollar steigen lassen. Daher behalten wir die Kaufempfehlung aus unserer vorhergehenden Analyse bei.

ADA/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

ADA/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wenn die Bullen es allerdings nicht schaffen, den Kurs über 0,0461161 US-Dollar zu heben, wird das ADA/USD-Paar wahrscheinlich wieder auf den 20-Tages-EMA zurückfallen. Wir erwarten, dass der Kurs sich von dieser Unterstützung aus erholt. Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn die Bären es schaffen, den Kurs auf unter 0,040 US-Dollar sinken zu lassen.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.