Das japanische Beratungsunternehmen Nomura Research Institute, eine Tochtergesellschaft des Finanzdienstleistungsriesen Nomura Holdings, hat in Partnerschaft mit dem Anbieter von Kryptowährungs-Investitionslösungen Intelligence Unit einen handelbaren Kryptowährungsindex lanciert. Der Index, der für Finanzinstitute bestimmt ist, wird einen Korb von Kryptowährungen abbilden und kann in US-Dollar und Yen gehandelt werden. 

Obwohl mehrere Finanzunternehmen Dienstleistungen für institutionelle Anleger lanciert haben, ist der Geldzufluss in den Kryptoraum nur spärlich ausgefallen. Der Handel mit Bitcoin-Optionen auf der digitalen Vermögenswertplattform Bakkt von Intercontinental Exchange war in den letzten Tagen eher mager und das Volumen gleich Null.    

Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung

Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung. Quelle: Coin360

Die Deutsche Bank hat in einer Reihe von Berichten über "Die Zukunft des Zahlungsverkehrs" erklärt: "In den letzten zehn Jahren ist eine regelrechte digitale Zahlungsrevolution im Gange gewesen. Bargeld als Zahlungsmittel verliert an Halt", so der Bericht. Es hieß auch: "Nichtstaatliche Kryptowährungen stellen eine Bedrohung für die politische und finanzielle Stabilität dar." Die Deutsche Bank prognostiziert jedoch, dass es unwahrscheinlich sei, dass Bargeld in naher Zukunft abgelöst werde.

Die Kryptomärkte kommen allmählich in Schwung, was ein positives Zeichen ist. Kann die Rallye weitergehen oder wird sie Verkäufer anziehen? Sehen wir uns die Charts dazu an.

BTC/USD

Bitcoin brach am 28. Januar überzeugend über den 200-Tages-SMA bei 8.893 US-Dollar aus, was ein positives Zeichen ist. Der 20-Tages-EMA tendiert nach oben und der RSI liegt im positiven Bereich. Das deutet darauf hin, dass die Bullen die Oberhand haben.

BTC/USD Tageschart

BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Allerdings könnten die Bullen bei 9.600 US-Dollar auf leichten Widerstand stoßen. Darüber kann sich die Erholung bis auf 10.360,89 US-Dollar erstrecken. Darüber sollte man die langfristige Abwärtstrendlinie, die bei 11.700 US-Dollar liegt, im Auge behalten.

Wenn allerdings die Bullen den Kurs nicht über dem 200-Tages-SMA halten können, könnte das BTC/USD-Paar wieder auf den 20-Tages-EMA zurückfallen, der als starke Unterstützung fungieren dürfte. Ein Fall unter 7.856,76 US-Dollar wäre sehr negativ für die Kryptowährung. Daher können die Stopps bei den Long-Positionen bei 7.600 US-Dollar gesetzt werden.

ETH/USD

Die Bullen versuchen, Ether über die Widerstandszone zwischen 173,841 US-Dollar und 180 US-Dollar klettern zu lassen. Wenn das gelingt, liegt der nächste Halt wahrscheinlich bei 197,75 US-Dollar. Trader können das Stop-Loss-Limit bei ihren Long-Positionen bei 150 US-Dollar setzen. 

ETH/USD Tageschart

ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Der Kurs ist zuvor zweimal von 197,75 US-Dollar aus umgekehrt (auf dem Chart durch eine Ellipse gekennzeichnet). Wir gehen daher davon aus, dass dieses Niveau wieder ein starker Widerstand sein wird. Trader können bei 195 US-Dollar teilweise verkaufen und die Stopps bei der verbleibenden Position auf etwa 170 US-Dollar belassen.

Wenn die Bullen den Kurs allerdings nicht über die Überkopfwiderstandszone klettern lassen und halten können, könnte das ETH/USD-Paar wieder in die Spanne zwischen 173,841 US-Dollar und 157,50 US-Dollar zurückfallen.

XRP/USD

kletterte am 28. Januar über den Überkopfwiderstand bei 0,2326 US-Dollar. Der Kurs kann nun bis auf den kleinen Widerstand bei 0,25401 US-Dollar steigen. Wir erwarten, dass die Bären die Zone zwischen 0,25401 US-Dollar und dem 200-Tages-SMA bei 0,258 US-Dollar verteidigen werden.

XRP/USD Tageschart

XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Sollte der Kurs unter diese Zone fallen, könnte er wieder auf 0,2326 US-Dollar zurückgehen. Wenn die Bullen den Kurs jedoch über die Widerstandszone heben können, ist eine Rallye auf 0,34229 US-Dollar möglich. Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich wieder nach oben und der RSI befindet sich im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass Bullen die Oberhand haben.

Das XRP/USD-Paar wird bei einem Fall unter 0,20041 US-Dollar negativ. Daher können Trader die Long-Positionen mit Stops bei 0,1995 US-Dollar schützen.

BCH/USD

Bei Bitcoin Cash kommt es am Überkopfwiderstand bei 403,88 US-Dollar zu Verkäufen. Das zeigt, dass die Bären dieses Niveau aggressiv verteidigen. Wenn der Kurs von diesem Niveau nach unten abknickt, könnte er in einer großen Spanne zwischen 306,78 US-Dollar und 403,88 US-Dollar verbleiben.

BCH/USD Tageschart

BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Da der 20-Tages-EMA jedoch nach oben tendiert und der RSI nahe der überkauften Zone liegt, liegt der Vorteil eindeutig bei den Bullen. Wenn die Käufer den Kurs über 403,88 US-Dollar heben können, könnte das BCH/USD-Paar bis auf 480 US-Dollar steigen, wo es wahrscheinlich auf einen Widerstand stößt. 

Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn die Bären die Kryptowährung unter das jüngste Tief bei 296,13 US-Dollar sinken lassen. Wir halten es jedoch für kaum wahrscheinlich, dass das Eintritt.

BSV/USD

Bitcoin SV (BSV) liegt weiterhin in der Spanne zwischen 337,8 US-Dollar und 236 US-Dollar. Die Spanne ist jedoch weiter geschrumpft und wir sehen ein symmetrisches Dreieck, das normalerweise als Fortsetzungsmuster fungiert.

BSV/USD Tageschart

BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Es ist nicht ratsam, einen Trade innerhalb des Dreiecks zu machen, da es schwierig ist, vorherzusagen, wohin der Kurs geht.

Wenn die Bullen den Kurs über das Dreieck und den Überkopfwiderstand bei 337,8 US-Dollar heben können, ist eine Rallye auf 458,74 US-Dollar möglich. Wenn die Bären andererseits das BSV/USD-Paar unter das Dreieck und die Unterstützung bei 236 US-Dollar sinken lassen, ist ein Rückgang auf 158 US-Dollar wahrscheinlich. 

LTC/USD

Litecoin verzeichnet erneut Verkäufe nahe dem 200-Tages-EMA bei 62 US-Dollar. Das zeigt, dass die Bären dieses Niveau aggressiv verteidigen. Sollte der Kurs von den derzeitigen Niveaus nach unten abknicken, könnte er bis auf den 20-Tages-EMA bei 55 US-Dollar fallen, der wahrscheinlich als Unterstützung dienen wird.

LTC/USD Tageschart

LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wenn das LTC/USD-Paar sich vom 20-Tages-EMA aus erholt, erwarten wir, dass die Bullen erneut versuchen, den Überkopfwiderstand am 200-Tages-SMA zu überwinden und darüber auf 66,1486 US-Dollar zu klettern. Wenn das gelingt, vervollständigt das ein Tasse-und-Henkel-Muster, bei dem das Ziel bei 96,439 US-Dollar liegt.

Wenn die Bären den Kurs allerdings unter den 20-Tages-EMA und die Unterstützung bei 50 US-Dollar sinken lassen, wird das Paar negativ werden. 

EOS/USD

Die Bullen stehen am Überkopfwiderstand bei 4,24 US-Dollar. Das Positive daran ist jedoch, dass sie nicht viel Boden verloren haben. Wenn sich in der Nähe von 4,24 US-Dollar konsolidiert, steigt die Möglichkeit eines Ausbruchs über dieses Niveau. 

EOS/USD Tageschart

EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Da der 20-Tages-EMA nach oben tendiert und der RSI im positiven Bereich liegt, liegt der Vorteil bei den Bullen. Über 4,24 US-Dollar ist eine Rallye auf 4,8719 US-Dollar wahrscheinlich.

Wenn der Kurs jedoch von den aktuellen Niveaus aus nach unten abknickt und unter den 20-Tages-EMA fällt, ist ein Rückgang auf 3,3555 US-Dollar möglich. Ein Fall unter diese Unterstützung wird das EOS/USD-Paar ins Negative drehen.

BNB/USD

Die Bullen haben Mühe, Binance Coin über den Überkopfwiderstand bei 18,50 US-Dollar klettern zu lassen. Da der 20-Tages-EMA nun aber nach oben tendiert und der RSI im positiven Bereich liegt, haben die Bullen den Vorteil.

BNB/USD Tageschart

BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wenn die Bullen nicht viel Boden verlieren und sich das BNB/USD-Paar nahe bei 18,50 US-Dollar konsolidiert, steigt die Möglichkeit eines Ausbruchs. Über 18,50 US-Dollar ist das nächste Niveau, das man im Auge behalten sollte, der 200-Tages-SMA bei 19,89 US-Dollar und darüber 21,80 US-Dollar.

Wenn die Bären den Kurs wieder in Richtung 16,50 US-Dollar sinken lassen, wird das Paar noch länger in dieser Spanne verbleiben. Ein Fall unter 16,50 US-Dollar kann den Bären den Vorteil geben. Daher können Trader die Stop-Loss-Limits bei ihren Long-Positionen bei 15,90 US-Dollar belassen.

ETC/USD

Ethereum Classic (ETC) befindet sich in einem starken Aufwärtstrend. Er ist mühelos über 12,04 US-Dollar gestiegen, von wo aus er am 17. Januar umgekehrt war. Das zeigt, dass die Bullen klar die Oberhand haben. Das nächste Niveau, das man im Auge behalten sollte, ist 14 US-Dollar und darüber 16,60 US-Dollar.

ETC/USD Tageschart

ETC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Nachdem das ETC/USD-Paar in den vergangenen vier Tagen jedoch eine starke Rallye hingelegt hat, könnte sie eine Pause einlegen und sich auf das Ausbruchsniveau bei 10 US-Dollar zurückziehen. Ein erfolgreicher erneuter Test dieses Niveaus wäre eine risikoarme Kaufgelegenheit.

Unsere optimistischer Einschätzung ist hinfällig, wenn die Bären es schaffen, den Kurs auf unter 10 US-Dollar sinken zu lassen und zu halten. In einem solchen Fall ist ein Rückgang auf den 20-Tages-EMA möglich.

ADA/USD

Cardano (ADA) hat es erneut in die Top-10-Liste geschafft. Die Bullen kletterten am 27. Januar über den Überkopfwiderstand bei 0,0461161 US-Dollar, was unsere Kaufempfehlung aus einer vorhergehenden Analyse auslöste.

ADA/USD Tageschart

ADA/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Nach der starken Rallye der letzten drei Tage hat das ADA/USD-Paar den Überkopfwiderstand bei 0,0560221 US-Dollar erreicht. Wenn es den Bullen nicht gelingt, den Kurs über den Widerstand zu heben, können Trader teilweise verkaufen und die Stopps für die verbleibenden Positionen auf die Gewinnschwelle erhöhen.

Wenn die Bullen den Kurs mühelos über 0,0560221 US-Dollar klettern lassen, liegt das nächste Ziel bei 0,0652290 US-Dollar. Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn das Paar vom aktuellen Niveau aus nach unten abknickt und wieder unter 0,0461161 US-Dollar rutscht. 

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.