Mark Yusko, der CEO von Morgan Creek Capital, glaubt, dass Bitcoin in jedem Investmentportfolio dabei sein sollte. Die Entwicklungsanalyse der letzten fünf Jahre zeigt, dass selbst Portfolios, bei denen nur 1 Prozent der gesamten Investments in Bitcoin investiert wurden, ihre Konkurrenten übertreffen konnten. Bitcoin biete ein Verhältnis von zehn zu eins. Damit sei er einer der asymmetrischsten Anlagen, die Yusko je gesehen habe.
Die wachsende Popularität von Krypto-Derivaten deutet darauf hin, dass institutionelle Akteure allmählich in diesen Bereich einsteigen. Tim McCourt, der Geschäftsführer der CME Group und globale Leiter für Investment-Alternativen für Aktienindexe, sagte: "Die Bitcoin-Futures der CME haben seit ihrer Einführung im Dezember 2017 einen fiktiven Gesamthandelswert von über 100 Mrd. US-Dollar erzielt."
Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung. Quelle: Coin360
Der stellvertretende Gouverneur der Bank von Japan Masayoshi Amamiya sagte auf einem Seminar, dass die Zentralbank bereit sein sollte, eine digitale Zentralbankwährung auszugeben, wenn die öffentliche Nachfrage nach einer solchen steigen sollte. Das zeigt, dass mehrere große Wirtschaftsnationen eine CBDC in Betracht ziehen.
Gegen Ende Januar sind mehrere Kryptowährungen stark gestiegen. Aber können die Bullen den Schwung aufrechterhalten? Sehen wir uns die Charts dazu an.
BTC/USD
Bitcoin ist vom kleinen Widerstand bei 9.600 US-Dollar nach unten abgeknickt. Da der 20-Tages-EMA jedoch nach oben tendiert und der RSI im positiven Bereich liegt, liegt der Vorteil bei den Bullen. Wir gehen davon aus, dass die Bullen den Einbruch zum 20-Tages-EMA bei 8.736 US-Dollar verteidigen werden. Dieser liegt knapp unter dem 200-Tages-SMA bei 8.881 US-Dollar.
BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn der Kurs sich vom 20-Tages-EMA erholt, werden die Bullen erneut versuchen, den Überkopfwiderstand bei 9.600 US-Dollar zu durchbrechen. Wenn das gelingt, wird das BTC/USD-Paar wahrscheinlich auf 10.360,89 US-Dollar steigen.
Wenn die Bären den Kurs allerdings unter den 20-Tages-EMA sinken lassen, wird das Paar schwächer und könnte auf 8.240,67 US-Dollar fallen. Das Paar wird ein negatives Bild abgeben, wenn der Kurs unter die kritische Unterstützung bei 7.856,76 US-Dollar fällt. Trader können die Stopps bei ihren Long-Positionen bei 8.200 US-Dollar setzen. Diese können höher gezogen werden, wenn der Kurs unter den 20-Tages-EMA fällt.
ETH/USD
Ether kletterte am 30. Januar über die Widerstandszone zwischen 173,841 US-Dollar und 180 US-Dollar. Aber die Bullen konnten den starken Anstieg nicht aufrechterhalten. Der Kurs ist von 186,969 US-Dollar aus nach unten abgeknickt.
ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Es gibt eine starke Unterstützung bei 173,841 US-Dollar. Diese liegt knapp unter dem 200-Tages-SMA bei 175 US-Dollar. Wir glauben, wenn diese Unterstützung durchbrochen wird, werden die Bullen den 20-Tages-EMA bei 166 US-Dollar verteidigen. Wenn der Kurs sich von einem dieser beiden Unterstützungsniveaus erholt, werden die Bullen erneut versuchen, bis auf 197,75 US-Dollar zu klettern.
Wenn die Bären den Kurs unter den 20-Tages-EMA sinken lassen, ist die nächste Unterstützung, die man im Auge behalten sollte, die Zone zwischen 157,50 US-Dollar und 150 US-Dollar. Ein Fall unter diese Zone wäre sehr negativ für die Kryptowährung. Trader können die Stop-Loss-Limits bei ihren Long-Positionen bei 160 US-Dollar setzen.
XRP/USD
Die Bullen ringen damit, über 0,2326 US-Dollar zu halten. Das ist ein negatives Zeichen, denn das deutet auf einen Mangel an Käufern auf den höheren Niveaus hin. Es gibt mehrere Unterstützungen zwischen 0,2326 US-Dollar und dem Halsausschnitt des umgekehrten Kopf- und Schultermusters. Wir gehen davon aus, dass die Bullen diese Zone aggressiv verteidigen werden.
XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn sich der Kurs von der Unterstützungszone aus erholt, werden die Bullen erneut versuchen, den Widerstand bei 0,25401 US-Dollar zu durchbrechen. Wenn das gelingt, ist ein Anstieg auf 0,31503 US-Dollar möglich.
Wenn das XRP/USD-Paar unter den Ausschnitt fällt, ist ein Rückgang auf 0,20041 US-Dollar möglich. Da das Paar Schwierigkeiten hat, nach oben zu klettern, empfehlen wir Tradern, ihr Risiko zu reduzieren. Das können sie tun, indem sie die Stopps bei den -Long-Positionen auf 0,21 US-Dollar setzen.
BCH/USD
Bitcoin Cash kletterte am 30. Januar mit 403,88 US-Dollar sehr nahe an den Überkopfwiderstand. Die Bullen haben es jedoch nicht über dieses Niveau geschafft und der Kurs ist erneut von da aus nach unten abgeknickt.
BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Es gibt eine starke Unterstützung bei 360 US-Dollar, aber wenn die Bären den Kurs unter diese Unterstützung sinken lassen, ist ein Rückgang auf den 20-Tages-EMA bei 335 US-Dollar wahrscheinlich. Wir erwarten, dass die Bären den 20-Tages-EMA aggressiv verteidigen werden. Wenn der Kurs sich von 360 US-Dollar oder dem 20-Tages-EMA erholt, erhöht sich die Möglichkeit eines Ausbruchs über 403,88 US-Dollar.
Wenn die Bären den Kurs allerdings unter den 20-Tages-EMA sinken lassen, ist ein Rückgang auf 306,78 US-Dollar möglich. Sollte diese Unterstützung halten, könnte sich das BCH/USD-Paar für einige Tage konsolidieren. Das Paar wird bei einem Fall unter 296,13 US-Dollar negativ. Aber die negative Divergenz beim RSI sollte man im Auge behalten.
BSV/USD
Bitcoin SV (BSV) befindet sich derzeit an der Unterstützungslinie des symmetrischen Dreiecks. Wenn die Bären den Kurs unter 0,01124 US-Dollar sinken lassen, ist das sehr negativ. Bei diesem Muster liegt das Ziel weiter unten bei 159,52 US-Dollar.
BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wir erwarten jedoch, dass die Bullen versuchen werden, den Rückgang bei 236 US-Dollar aufzuhalten. Wenn das gelingt, wird sich das BSV/USD-Paar noch einige Tage lang zwischen 337,8 US-Dollar und 236 US-Dollar konsolidieren. Das Paar wird bei einem Anstieg über 337,80 US-Dollar positiv.
LTC/USD
Litecoin brach am 30. Januar über den Überkopfwiderstand bei 66,1486 US-Dollar hinaus. Damit hat sich ein Tassen- und Henkelmuster vervollständigt. Das Ziel dieses bullischen Musters liegt bei 96,439 US-Dollar. Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich nach oben und der RSI befindet sich in der überkauften Bereich. Das zeigt, dass die Bullen die Oberhand haben.
LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Derzeit versuchen die Bären, den Kurs wieder unter 66,1486 Dollar sinken zu lassen. Wenn das gelingt, kann der Kurs bis auf den 200-Tages-SMA bei 61,73 US-Dollar und darunter bis auf den 20-Tages-EMA bei 57,50 US-Dollar fallen. Wenn der Kurs sich vom 20-Tages-EMA wieder erholt, werden die Bullen erneut versuchen, das LTC/USD-Paar über 70,50 US-Dollar steigen zu lassen.
Wenn der Kurs jedoch unter den 20-Tages-EMA fällt, ist ein Rückgang auf 50 US-Dollar möglich. Wenn der Kurs unter 66,1486 US-Dollar bleibt, ist die bullische Konstellation hinfällig. Deshalb werden wir noch ein paar Tage warten und beobachten, bevor wir einen Trade damit vorschlagen.
EOS/USD
brach am 30. Januar über den Überkopfwiderstand bei 4,24 US-Dollar aus. Das war eine sehr positive Entwicklung. Die Bullen konnten den Ausbruch jedoch nicht aufrechterhalten und der Kurs ist wieder unter 4,24 US-Dollar gefallen. Das deutet auf Verkäufe auf den höheren Niveaus hin.
EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Das EOS/USD-Paar kann nun auf den 20-Tages-EMA bei 3,68 US-Dollar fallen, der wahrscheinlich als starke Unterstützung fungieren wird. Sollte sich der Kurs vom 20-Tages-EMA aus wieder erholen, werden die Bullen erneut versuchen, das Paar über 4,24 US-Dollar zu heben.
Wir sehen jedoch eine allmählich negative Divergenz beim RSI, was ein bärisches Anzeichen ist. Wenn die Bären den Kurs unter den 20-Tages-EMA sinken lassen, ist ein Rückgang auf den 200-Tages-SMA bei 3,3 US-Dollar möglich.
BNB/USD
Die Bullen schafften es, Binance Coin am 30. und 31. Januar über den Überkopfwiderstand bei 18,50 US-Dollar klettern zu lassen, aber sie konnten den Ausbruch nicht halten. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin.
BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Sollte sich der Kurs unter 18,50 US-Dollar halten, wird das BNB/USD-Paar noch einige Tage in einer engen Spanne verbleiben. Das Paar wird bei einem Fall unter 16,50 US-Dollar negativ.
Wenn sich der Kurs jedoch vom 20-Tages-EMA aus erholt und über 18,50 US-Dollar ausbricht, ist ein Anstieg auf den 200-Tages-SMA bei 18,79 US-Dollar und darüber auf 21,8 US-Dollar möglich. Fürs erste kann das Stop-Loss-Limit bei den verbleibenden Long-Positionen bei 15,90 US-Dollar gesetzt werden.
ADA/USD
Die Bullen ringen damit, über den Überkopfwiderstand bei 0,0560221 US-Dollar zu klettern. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin. Cardano (ADA) kann nun auf die nächste Unterstützung bei 0,0461161 US-Dollar zurückfallen. Der 20-Tages-SMA liegt ebenfalls nahe an diesem Niveau, so dass wir erwarten, dass die Bullen es verteidigen werden.
ADA/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn der Kurs von 0,0461161 US-Dollar aus zurück nach oben springt, werden die Bullen erneut versuchen, den Kurs auf 0,0560221 US-Dollar steigen zu lassen. Wenn das gelingt, ist eine Rallye auf 0,0652290 US-Dollar wahrscheinlich.
Da das ADA/USD-Paar nicht über 0,0560221 US-Dollar ausbrechen konnte, kann man teilweise auf dem aktuellen Niveau verkaufen, falls dies nicht bereits geschehen ist, wie wir in unserer vorhergehenden Analyse vorgeschlagen hatten. Daher können die Stopps bei den übrigen Long-Positionen auf die Gewinnschwelle gesetzt werden.
ETC/USD
Ethereum Classic (ETC) ist von 12,87278 US-Dollar aus nach unten abgeknickt. Der Altcoin kann nun erneut auf das Ausbruchsniveau bei 10 US-Dollar fallen, wie in unserer vorhergehenden Analyse prognostiziert wurde. Wenn der Kurs sich von 10 US-Dollar aus erholt, könnte das eine risikoarme Kaufgelegenheit bieten.
ETC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn jedoch der erneute Test von 10 US-Dollar nicht hält, kann der Pullback sich bis zum 20-Tages-EMA bei 9,15 US-Dollar erstrecken. Wir erwarten, dass die Bären den 20-Tages-EMA aggressiv verteidigen werden. Eine Erholung von diesem Niveau oder von 10 US-Dollar aus erhöht die Möglichkeit eines Anstiegs auf 14 US-Dollar.
Wenn die Bären den Kurs allerdings unter den 20-Tages-EMA sinken lassen, ist ein Rückgang auf 7,7853 US-Dollar möglich. Die sich allmähliche negative Divergenz des RSI ist jedoch ein Warnsignal. Daher sollten Trader abwarten, bis der Aufwärtstrend weitergeht, bevor sie neue Long-Positionen eröffnen.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.