Die auf  Datenschutz ausgerichtete digitale Währung Zcash (ZEC) hat sich durch einen Fork in ein neues Blockchain-Netzwerk namens Ycash aufgeteilt, dessen Gesamtangebot 21 Millionen Coins beträgt.

Laut einem Tweet der Ycash Foundation wurde heute, am 19. Juli, um 19:36:51 Uhr PDT der erste Ycash-Block gemint. Ycash hat sich von der Zcash-Blockchain am Block Nummer 570.000 mittels eines Fork getrennt und ist nun unabhängig von der Electric Coin Company, der Firma hinter Zcash, und der Zcash Foundation.

Das Ycash-Projekt wurde zunächst im April angekündigt, als das Ycash-Teammitglied Howard Loo in einem Forenbeitrag bekanntgab, dass der erste freundliche Fork der Zcash-Blockchain stattfinden werde. Dem Post zufolge soll das Ycash-Projekt "ein Ziel wieder ins Auge fassen, nämlich das Mining auf handelsüblicher Hardware, das auf der Zcash-Blockchain anscheinend weitgehend vergessen worden ist".

In einem Post auf der offiziellen Webseite erklärt das Ycash-Team, dass Ycash auf dem Zcash-Code basiere und sich mit Zcash eine Blockchain-Historie teile. Das bedeutet, dass jeder Benutzer, der über private Zcash-Schlüssel ab Blockhöhe 570.000 verfügt, diese privaten Schlüssel verwenden kann, um auf die gleiche Anzahl von Ycash zuzugreifen.

Im Post heißt es auch, dass 90 Prozent der insgesamt 21 Millionen Ycash-Coins über das Mining verteilt werden. 5 Prozent der Coins ab Blockhöhe 570.000 werden an den Ycash Development Fund gehen, der von der Ycash Foundation verwaltet wird.

Ende Juni kündigte die Electric Coin Company an, eine neue skalierbare Zcash-Blockchain entwickeln zu wollen. Das Unternehmen erwägt, Sharding zu implementieren. Das ist eine Skalierbarkeitslösung, die Ethereum-Entwickler bald auch in dieses Netzwerk integrieren wollen.

Anfang der Woche hat eine weitere, auf Datenschutz ausgerichtete Kryptowährung namens Grin ihren ersten Hard-Fork auf ihrem Mainnet durchgeführt. Die neueste Blockchain-Hardfork soll das Mining von Grin-Coins durch spezielle anwendungsspezifische integrierte Schaltungen verhindern und umfasst auch eine neue Version ihres kugelsicheren Rewind-Schemas für Grin-Wallets.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.