Ein erfolgreicher Pro-Gamer, also ein professioneller „Zocker“, hat einen Vertrag beim E-Sports Tochterunternehmen des Finanzkonzerns SBI Holdings unterschrieben, und wird sein Gehalt dadurch zukünftig in Form der Kryptowährung ausgezahlt bekommen.
Kengo „Ken“ Suzuki ist Profi-Spieler in dem Videospiel Super Smash Bros. Ultimate (SSBU) und hat nun einen Vertrag bei SBI e-Sports unterzeichnet. Das Unternehmen ist eine Tochter der japanischen SBI Holdings. Ken ist besonders für seine Fähigkeiten mit dem Kämpfer Sonic bekannt.
Laut einer Pressemitteilung vom 15. Oktober ist Ken ab sofort Teil des neuen SSBU-Teams von SBI e-Sports. Damit geht zugleich einher, dass der „Zocker“ sein Gehalt zukünftig in XRP überwiesen bekommt anstatt in japanischen Yen. Damit entspricht das Team „den Wünschen des Spielers und der Kooperation mit der SBI VC Trade“, der Investmentfirma der SBI Holdings.
In einem Tweet vom 15. Oktober bestätigt Ken, dass er ab sofort dem SSBU-Team von SBI e-Sports angehört.
Das Unternehmen SBI e-Sports wurde im Juni 2020 als Tochter der SBI Holdings gegründet. Ende September hatte die SBI e-Sports bekanntgegeben, dass sie ihre ihre Spieler zukünftig in Form der drittgrößten Kryptowährung XRP bezahlt. Dieser Schritt ist Teil einer Kooperation mit dem angehörigen Unternehmen SBI VC Trade.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.