Der Reisedienstleister BCD Travel nimmt in einer am 19. Juni veröffentlichten Analyse Blockchain-Abrechnungsoptionen für den Reisebereich unter die Lupe.

Das Paper gehört zu einer sechsteiligen Serie, in der BCD Travel neue Technologien wie Blockchain, Maschinelles Lernen, Bots, Virtuelle und Erweiterte Realität und das Internet der Dinge hinsichtlich ihres Nutzens für die Reisebranche evaluiert.

Das Unternehmen kommt darin zu dem Schluss, dass Blockchain-Technologie im Bereich der Reisekostenabrechnung nützlich eingesetzt werden kann. Es schreibt dazu in der begleiten Pressemitteilung:

“Blockchain-Technologie ermöglicht Suppliern, einen vollständig detaillierten Transaktionsdatensatz direkt in das Buchhaltungssystem des Kundenunternehmens auszustellen. [...] In naher Zukunft werden Technologien wie lernfähige Systeme die Erstellung von Reisekostenabrechnungen drastisch vereinfachen und den damit verbundenen Aufwand immens reduzieren - und damit auch die Scheu, die wir heute davor haben."

Das aktuelle Paper und die vier vorangegangenen Analysen können auf der Webseite von BCD Travel frei heruntergeladen werden. Eine finale, noch nicht veröffentlichte Analyse wird untersuchen, “wie neue Technologien die Performance von Geschäftsreiseprogrammen verbessern können.” Auch darin wird die Blockchain-Technologie erneut beleuchtet werden.

In der Reiseindustrie hält die Blockchain-Technologie wie in anderen Sektoren bereits Einzug. So bietet etwa Travelchain eine dezentralisierten Datenbörse auf Blockchain-Basis für die Reiseindustrie an. Die kanadische Fluggesellschaft Air Canada nimmt an einer Blockchain-basierten Reisevertriebsplattform des Schweizer Blockchain-Startups Winding Tree teil.