Die große amerikanische Kryptowährungsbörse Coinbase verhandelt angeblich über die Übernahme des Bitcoin -Depots des Kryptowährungs-Wallet-Anbieters Xapo, wie die Tech-Nachrichtenplattform The Block am 16. Mai berichtete.
Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, erklärten gegenüber The Block, dass Coinbase in den letzten Wochen mit Fidelity Digital Assets, dem digitalen Währungszweig des US-Finanzdienstleistungsriesen Fidelity, um Xapo ringen würde. Dabei geht es um die Unterstützung des Depot-Geschäfts von Xapo.
Wird der Deal geschlossen, soll Coinbase umgerechnet etwa 44,7 Mio. Euro in bar an Xapo zahlen - mit einer bedingten Abfindung für den Verbleib beim Unternehmen.
Xapo wurde im Jahr 2014 gegründet und ist ein Unternehmen aus Hongkong, das eine BTC-Wallet und ein Cold-Depot sowie Bitcoin-Debitkartendienste anbietet. Das Unternehmen wird von führenden Branchenakteuren, wie etwa den Risikokapitalgesellschaften Greylock Partners und Index Ventures, den Krypto-Investmentgesellschaften Digital Currency Group, Winklevoss Capital und Blockchain Capital unterstützt. Xapo hat Berichten zufolge umgerechnet rund 4,9 Mrd. Euro an Vermögenswerten in seinen Depots.
Anfang des Monats berichtete Cointelegraph, dass der Coinbase-CEO Brian Armstrong sagte, dass Coinbase Custody es geschafft habe, in nur 12 Monaten nach seiner Eröffnung umgerechnet rund 895 Mio. Euro an Vermögenswerten zu verwalten. Er erwähnte auch, dass seit der Eröffnung nun 70 Institutionen diesen Dienst nutzen würden.
Coinbase hat im Juli letzten Jahres offiziell seinen Depot-Dienst für institutionelle Anleger auf den Markt gebracht. Damals gab das Unternehmen bekannt, dass es seinen neuen institutionellen Kunden ermöglichen würde, sich "am Krypto-Ökosystem mittels Proof-of-Stake und einer verteilten Verwaltung beteiligen". Der Depot-Dienst des Unternehmens sollte durch einen konformen und unabhängigen Broker-Dealer abgesichert werden: das FINRA-Mitglied Electronic Transaction Clearing (ETC).
Diese Woche gab es eine massive Expansion bei Coinbase. Der USD Coin (USDC)-Handel wird nun Kunden in 85 Ländern angeboten. Neben der Ankündigung im Zusammenhang mit dem USDC gab Coinbase auch bekannt, dass es eine starke globale Expansion geben werde. 50 weitere Länder sollen in diesem Rahmen abgedeckt werden, darunter etwa Länder wie Brasilien, Südafrika und Taiwan.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.