Brynly Llyr, die Chef-Justiziarin von Ripple, ist von ihrem Amt zurückgetreten, das sie seit November 2016 inne hatte, so ein Bericht von Quartz am 7. September.
Das amerikanische Technologie-Unternehmen bestätigte gegenüber Quartz, dass Llyr nicht weiter bei der Firma beschäftigt ist. Ein Ripple-Sprecher führt aus:
„Wir sind ihr dankbar, ein solch tolles Team aufgebaut zu haben. Wir wünschen Brynly alles Gute auf ihrem zukünftigen Weg, während bei Ripple ein neues Kapitel losgeht, in dem wir weiterhin den Weg innerhalb einer wachsenden und sich ständig wandelnden Branche ebnen wollen.“
Ehe sie zu Ripple wechselte, war Llyr fast vier Jahre beim Internet-Auktionshaus eBay als Chef-Direktorin der Rechtsabteilung tätig. 2015 ging sie zu Paypal Holdings und wurde Chef-Direktorin für Patentrecht, Betriebsübernahme und Technologie, wie Yahoo!Finance berichtet.
Der Rücktritt von Llyr kommt in einer Zeit, in der sich Ripple inmitten eines Rechtsstreits befindet, bei dem es darum geht, ob , der Token des Unternehmens, als Wertpapier eingestuft wird. Im Mai hatte der Ermittler Ryan Coffey einen Prozess gegen die Firma angestrengt.
Gegenstand des Verfahrens sind Ripple, die Tochter XRP II und Ripple Geschäftsführer Brad Garlinghouse, wobei der Vorwurf im Raum steht, dass der Verkauf von XRP-Tokens gegen das amerikanische Wertpapiergesetz verstößt. Coffey behauptet, dass er beim Handeln von XRP-Tokens 551,89 US-Dollar verloren hat, außerdem meint er, XRP wäre nicht wahrhaftig dezentralisiert.
Das Bezirksgericht von Nord-Kalifornien lehnte einen Antrag ab, die angeklagten Personen in Untersuchungshaft zu nehmen. In der Urteilsbegründung hieß es: „Die Parteien geben offen zu, dass es ihnen nicht gelungen ist, diese Frage direkt zu klären, und die eigenen Nachforschungen des Gerichtes liefen ebenfalls nicht besser.“
XRP ist die drittgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von ca. 11,6 Mrd. US-Dollar laut CoinMarketCap. Bei Redaktionsschluss stand der Token auf 0,29 US-Dollar, was einem Minus von 3% für den Tag entspricht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.