Der russische Social-Media-Riese Vkontakte (VK) hat eine interne Währung namens VK Coin eingeführt, die "gemint" werden kann, wie die lokale staatliche Nachrichtenagentur Tass am 1. April meldete.

Dieser Schritt folgt nun, nachdem es in jüngster Zeit immer wieder Berichte gab, laut denen VK eine solche Kryptowährung auf den Markt bringen wollte. In den offiziellen Angaben zum VK Coin gibt es allerdings keinen Hinweis darauf, dass der Coin auf Blockchain-Technologie basiert. Die Nutzer werden jedoch dazu eingeladen, den Coin über die Dienste von VK zu "minen".

Der Dienst funktioniert über ein mobiles App-Klickerspiel, bei dem die Benutzer die interne Währung verdienen, an andere Benutzer senden und um Spitzenplatz als Top-Verdiener wetteifern können. Ziel dabei ist es, einen möglichst hohen VK-Coin-Bestand aufzubauen. Der Dienst ist für iOS und Android verfügbar, so Tass.

Wenn man 0,001 VK Coins auf die übliche Weise gemint hat, kann man die Coins im Spiel ausgeben, um Boosts zu kaufen, die ein schnelleres Mining ermöglichen.

Laut einem Post des internen Zahlungsdienstes von VK namens VK Pay, können VK Coin-Nutzer in Kürze ihre Coins gegen verschiedene Dienstleistungen und Rabatte bei externen Partnern eintauschen.

Bis zum 5. April hätten mehr als 4 Millionen Nutzer VK Coin-Mining genutzt. Der reichste Nutzer habe dabei über 890 Millionen Coins gemint, wie es von VK Pay hieß.

Laut der lokalen Medienplattform TJ haben die Benutzer von VK Coin damit begonnen, ihre Coins gegen Fiatgeld oder Dienstleistungen, wie etwa das Schalten von Werbung, einzutauschen.

VK wollte sich nicht dazu äußern, ob der neue Coin mit Kryptowährungen oder Blockchain im Zusammenhang steht oder stehen wird. Gegenüber Cointelegraph antwortete das Unternehmen lediglich, dass es keine "Kommentare zu Gerüchten" abgeben würde.

Am 31. März berichtete Cointelegraph, dass VK die Entwicklung einer eigenen Kryptowährung erwägt. Die Funktionen sollen dabei ähnlich, wie die von VK Coin sein.

Seit Dezember 2018 gehen Gerüchte um, dass der Social-Media-Riese Facebook ebenfalls die Einführung einer eigenen Kryptowährung in Betracht ziehe. Ende Februar berichtete die New York Times, dass Facebook an einem hochgeheimen Krypto-Projekt arbeite und plane, einen Stablecoin zu entwickeln. Dieser soll dann in die drei zu Facebook gehörenden Apps WhatsApp, Facebook Messenger und Instagram integriert werden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.