Der ehemalige FTX-CEO Sam "SBF" Bankman-Fried hat nach seiner Verurteilung zu 25 Jahren Gefängnis einige Fragen von Nachrichtenagenturen beantwortet.

Nach einem Bericht von ABC News vom 1. April hat Bankman-Fried per E-Mail auf Fragen aus dem Metropolitan Detention Center in Brooklyn geantwortet, wo er seit August 2023 inhaftiert ist. Am 28. März gab Richter Lewis Kaplan dem ehemaligen FTX-CEO 25 Jahre Haft, nachdem er in sieben Anklagepunkten schuldig gesprochen wurde.

"Mir kam nie in den Sinn, dass das, was ich getan habe, illegal war", so SBF laut ABC. "Ich werde jeden Tag von dem verfolgt, was ich verloren habe. Ich hatte nie die Absicht, jemanden zu verletzen oder Geld zu stehlen."

In vielen Antworten von Bankman-Fried scheint er die Verantwortung für den Zusammenbruch der Kryptobörse im November 2022 von sich zu weisen. Er behauptete, er habe "schlechte Entscheidungen" getroffen, aber nicht selbstlos oder egoistisch gehandelt. Damit sagt er dasselbe, was er vor der Verurteilung bereits geäußert hatte. Er rechtfertigte hauptsächlich seine Handlungen, bevor FTX Konkurs anmeldete, und behauptete, dass die Börse "überlebt hätte" und die Kunden entschädigt würden.

Die Kommentare gegenüber ABC könnten die letzten sein, die SBF vor seiner endgültigen Inhaftierung abgeben wird. Richter Kaplan empfahl, dass der ehemalige CEO den Rest seiner Zeit in einem Gefängnis mit mittlerer oder niedriger Sicherheitsstufe in der San Francisco Bay Area verbringen sollte.

Am 28. März hieß es, dass Bankman-Fried unter Berücksichtigung der Zeit, die er bereits hinter Gittern verbracht hat, etwa 24,25 Jahre absitzen werden muss. Rechtsexperten glauben, dass der ehemalige CEO bei guter Führung dennoch einige Jahre seiner Strafe absitzen werden muss. Im Bundesgefängnissystem gibt es jedoch keine Bewährung.

Bankman-Frieds Anwälte erklärten am 28. März, sie wollen gegen das Urteil Berufung einlegen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.