Der japanische Finanzriese SBI Holdings hat seinen Neunmonatsfinanzbericht am 31. Januar, veröffentlicht. Im Bericht für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2018 erklärt SBI, dass Ripple ein Potenzial bei grenzüberschreitenden Zahlungen aufweise.
SBI beschreibt die Implementierung von Technologien durch Ripple und das Blockchain-Konsortium R3 als einen wesentlichen Teil seiner Strategie. Diese Strategie umfasst die Etablierung eines globalen Standards für Finanzprozesse, wie etwa für internationale Zahlungen und das Handelsfinanzwesen.
Im Abschnitt "Trennung der Geschäftsbereiche von Ripple und R3" stellte SBI Ripple als ein "auf internationale Überweisungen spezialisiertes Unternehmen" vor, während R3 für die Entwicklung von Projekten verantwortlich ist, die "nicht auf die Finanzindustrie beschränkt sind und auf Smart Contracts basierende Technologien einsetzen".
SBI betonte auch, dass XRP die erste Kryptowährung sei, die vom Corda Settler von R3 unterstützt werde. Die dezentrale Anwendung, die vor kurzem auf den Markt kam, ermöglicht es, Zahlungsverpflichtungen auf der Corda-Blockchain über alle globalen Zahlungssysteme abzuwickeln. Das umfasst sowohl traditionelle als auch Blockchain-basierte Zahlungen.
Im Rahmen der Strategie für eine Verlagerung auf Fintech erwähnt SBI auch seine neue Blockchain-Initiative, die Coin-Plattform S. Diese wurde im September 2018 für den Zahlungsverkehr im Einzelhandel getestet. Im Bericht heißt es, dass die Integration des Corda Settler von R3 in die Plattform den S-Coin rationalisieren und es ihm ermöglichen werde, global zu agieren.
Am 30. Januar berichtete Cointelegraph, dass das globale Bankenzahlungsnetzwerk SWIFT einen Konzeptnachweis (PoC) einführen will, um R3 von seiner Plattform aus Global Payments Innovation (GPI)-Zahlungen zu ermöglichen.
Anfang Dezember begann die von SBI Holdings gegründete Kryptobörse Vctrade, Einzahlungen in wichtigen Kryptowährungen, wie etwa Bitcoin , Ethereum und Ripple anzunehmen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.