Das Crypto Valley hat eine Bewertung von über 593 Mrd. US-Dollar erreicht. Das verdeutlicht das Wachstum der europäischen Blockchain-Industrie im Jahr 2024.

Das in der Schweiz ansässige Blockchain-Ökosystem, das 50 Projekte umfasst, verzeichnete im Jahr 2024 einen Anstieg der Gesamtbewertung um mehr als 55 %.

Von den 50 Blockchain-Plattformen haben 17 den Einhorn-Status erreicht, was bedeutet, dass sie eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar überschritten haben. Von diesen haben 14 die Marke von 1 Milliarde US-Dollar bei der Token-Marktkapitalisierung überschritten, während die anderen drei dies durch eine private Bewertung erreichten, wie es in einem Bericht heißt.

Crypto-Valley-Einhörner. Quelle: CvVc.com

Das beträchtliche Wachstum des Crypto Valley zeigt, dass die Schweiz in der Lage ist, die nächste Phase der Blockchain-Innovation einzuleiten, so Mathias Ruch, Gründer und CEO von CV VC.

"Eine Schweizer Industrie, deren Top 50 Unternehmen eine Bewertung von 593 Milliarden US-Dollar aufweisen und deren Finanzierungsmedian über dem globalen Median liegt, zeugt von Weitsicht und Widerstandsfähigkeit. Die Schweiz muss ihren Vorsprung halten, indem sie ein kollaboratives Umfeld fördert, das Talente, Kapital und transformative Projekte anzieht", schrieb Ruch.

Zu den populärsten Projekten von Crypto Valley gehören das Layer-1 (L1) Blockchain-Netzwerk Ethereum, die L1-Blockchain Cardano und die Casper-Blockchain, die alle ihren Sitz im Schweizer Kanton Zug haben.

Die drei wichtigsten Projekte im Crypto Valley. Quelle: CvVc.com

Die Konzentration auf die Blockchain-Technologie wird noch wichtiger werden, wenn sie mit anderen "katalytischen Technologien" wie künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge (IoT) konvergiert, fügte Ruch hinzu.

Crypto Valley: 29 % der europäischen Blockchain-Investitionen 2024

Das Crypto Valley spielt eine immer wichtigere Rolle in der europäischen Blockchain-Industrie und zieht fast ein Drittel der Finanzmittel der Region an.

Im Jahr 2024 wurden im Crypto Valley Investitionen in Höhe von 586 Millionen US-Dollar in 56 Deals getätigt, was 29,1 % der gesamten europäischen Blockchain-Finanzierung entspricht.

Die 50 wichtigsten Projekte im Crypto Valley. Quelle: CvVc.com

Der Investitionsanstieg im Crypto Valley von 8 % übertraf die globale Wachstumsrate der Blockchain-Finanzierung von 3 %.

Die durchschnittliche Transaktionsgröße stieg um 70 % auf 5,6 Mio. US-Dollar und übertraf damit den weltweiten Median von 4 Mio. US-Dollar. Auf Zuger Unternehmen entfielen 42 % der gesamten Finanzierungen.

Zentralisierte Finanzdienstleistungen dominieren Investitionslandschaft

Die zentralisierten Finanzdienstleistungen erhielten den Löwenanteil oder 34 % der Gesamtmittel.

Blockchain-Netzwerke stehen mit 29 % der Finanzmittel an zweiter Stelle, während dezentrale Finanzplattformen (DeFi) 15 % der Gesamtinvestitionen ausmachen und sind damit von nur 7 % im Jahr 2023 stark gewachsen.

Blockchain-Kategorien nach Finanzierung. Quelle: CvVc.com

Das am schnellsten wachsende Segment war die Datenverwaltung und -überprüfung, deren Anteil am Investitionsmarkt von 3,5 % auf 11 % im Jahr 2024 anstieg.

Glücksspiel- und Non-fungible Token waren das für Investoren am wenigsten attraktive Segment, in das im vergangenen Jahr nur 1 % aller Investitionen flossen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.