Der Leiter der Rechtsabteilung von Ripple Labs Stuart Alderoty sagte, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bei einem Bundesrichter eine Strafe in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar gegen das Blockchain-Unternehmen gefordert habe.

In einem X-Post vom 25. März sagte Alderoty, die SEC habe bei einem Richter die Verhängung von Geldstrafen und Bußgeldern in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar gegen Ripple beantragt. Das Zivilverfahren gegen Ripple läuft seit dem Antrag der SEC im Jahr 2020.

"Anstatt das Gesetz getreu anzuwenden, ist die SEC weiterhin darauf versessen, Ripple und die Branche insgesamt zu bestrafen und einzuschüchtern", sagte Alderoty. "Wir vertrauen darauf, dass das Gericht fair vorgehen wird."

Quelle: Stuart Alderoty

Der Leiter der Rechtsabteilung von Ripple sagte, das Unternehmen plane, im April eine Antwort auf die Anfrage der SEC einzureichen, behauptete aber, die Aufsichtsbehörde handele mit "falschen und auf Irreführung abzielenden Aussagen". Am 18. März verhängte ein Richter aus Utah Sanktionen gegen die SEC, weil sie in Bezug auf die gegen die Firma Debt Box vorgelegten Beweise "bösgläubig" gehandelt habe.

"Dafür gibt es absolut keinen Präzedenzfall", sagte Ripple-CEO Brad Garlinghouse auf X und bezog sich dabei auf die 2-Milliarden-Dollar-Strafe. "Wir werden die SEC weiterhin als genau das entlarven, was sie ist, wenn wir darauf reagieren."

In der von der SEC im Dezember 2020 eingereichten Klage gegen Ripple, Garlinghouse und den Mitbegründer Chris Larsen wird dem Unternehmen vorgeworfen, durch den Verkauf von -Token 1,3 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von nicht registrierten Wertpapieren eingenommen zu haben. Im Juli 2023 entschied Richterin Analisa Torres, dass XRP kein Wertpapier beim Verkauf an digitalen Vermögensbörsen sei.

Das Urteil könnte dazu beigetragen haben, dass die SEC im Oktober 2023 die Anklage gegen Garlinghouse und Larsen vorläufig abweisen ließ. Die Regulierungsbehörde hat mehrere laufende Zivilklagen gegen Kryptounternehmen in den Vereinigten Staaten, darunter Coinbase, Binance und Kraken.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.