Stellar, eine Open-Source-Plattform, die als verteilt arbeitende Zahlungsinstanz auftritt, ist angeblich das erste Distributed-Ledger-Protokoll, welches eine Scharia-Compliance-Zertifizierung für die Bereiche Geldtransfers und Asset-Tokenisierung erhält, wie ein Blogbeitrag von Stellar am 17. Juli verkündete.

Das Shariyah Review Bureau, eine führende internationale Scharia-Beratungsagentur, die von der Zentralbank von Bahrain lizenziert ist, untersuchte die Fähigkeiten und Anwendungen von Stellar und veröffentliche Richtlinien, welche den Einsatz von Stellar-Technologie in islamischen Finanzinstitutionen ermöglichen.

Mit der Zertifizierung wird es Stellar angeblich möglich sein, das Ökosystem der Plattform auch in jenen Regionen zu verbessern, in denen Finanzdienste eine Einhaltung der islamischen Finanzprinzipien nachweisen müssen. Dadurch können Finanzinstituten im Golf-Kooperationsrat und in einigen Teilen Südostasiens die Stellar-Technologie in ihre Scharia-konformen Produkt- und Dienstleistungsangebote einbauen.

Während sich Stellar selbst das "erste" Scharia-konforme Distributed-Ledger-Protokoll im Bereich Geldtransfers nennt, wurde die Kryptowährung NOORCOIN bereits im März von dem weltweiten Scharia-Beratungskomitee zertifiziert und gilt insofern als "der erster Scharia-konformen Nutzungs-Token".

Im April wurde (BTC) unter Scharia-Gesetzen für "generell zulässig" anerkannt, wie ein Bericht von einem internen Scharia-Berater beim Fintech-Startup Blossom Finance berichtet. Muhammad Abu Baker, der Autor der Reports, endet wir einer Warnung und sagt, dass er digitale Währungen zwar als halal (zulässig) betrachtet, Händler diese in den meisten Fällen jedoch nicht für Investment-Zwecke kaufen sollten.

Letzten Monat unterschrieb das südkoreanische Blockchain-Labor IncuBlock eine Absichtserklärung mit einem Beratungskomitee der malaysischen Regierung für Blockchain-Technologie-Entwicklungen, die sich dem Scharia-Gesetz unterordnen. Die Entitäten werden an der Entwicklung einer Blockchain-Plattform und einer dezentralisierten Applikation (dApp) arbeiten, welche die "sozialen Bedingungen" erfüllen, um vor der Scharia-Kommission als halal zu gelten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.