Der im sogenannten schweizerischen Crypto Valley frisch gegründete Risikokapitalgeber Blockchain Valley Ventures BVV wird das für das dritte Quartal 2018 geplante Wisecoin-ICO der auf Cybersicherheit spezialisierten Wisekey International Holding begleiten, teilte Wisekey am 14. Mai mit.

Die Wisecoin soll später auf der schweizer Krypto-Börse Lykke verfügbar sein, die bereits bei der Gründung von BVV als deren Partner genannt wurde. Bei der Wisecoin soll es sich laut Wisekey um eine “intelligente IoT-Kryptowährungs-Zahlungstechnologie” handeln, welche die Art und Weise revolutionieren soll, wie Objekte im Internet der Dinge bei finanziellen Transaktionen miteinander kommunizieren.

Laut Wisekey bekommen über das Internet verbundene Geräte damit eine sichere Möglichkeit, finanzielle Transaktionen einzuleiten, aufzubauen und abzuschließen. Die bisher dafür nötige Kombination aus Computern und speziellen Anwendungen würde dadurch ersetzbar und vereinfacht werden. Die Funktionsweise wird von Wisekey wie folgt beschrieben:

“Jedes verbundene Objekt ist mit dem Sicherheitselement von WISeKey ausgestattet, das aus einem manipulationssicheren Silikonchip mit der Bezeichnung VaultIC184 besteht. Diese Technologie baut auf einem hochmodernen sicheren Mikrocontroller auf und ermöglicht Herstellern die leichte Integration des Chips. Zudem wird sie als Dienst bereitgestellt und überträgt damit den Aufwand für die Personalisierung der Geräte an das sichere Personalisierungszentrum von WISeKey.”

Als Zahlungsmethode soll die über das ICO noch einzuführende Wisecoin dienen. Wisekey hat die Technologie nach eigenen Angaben bereits erfolgreich bei Automobilen getestet, welche über Wisecoin-Krypto-Wallet etwa für Strom, Kraftstoff und Parken automatisch bezahlen können.

Um bei solchen automatischen Transaktionen einen hohen Grad an Sicherheit zu ermöglichen, setzt Wisekey auf hochgesicherte Lösungen wie Hardware-Wallets mit Biometriefunktionen, integrierte Austauschplattformen, Blockchain-fähige Halbleiter von MicroChips und NFC-gestützte kontaktlose Zahlungslösungen.

Der von Wisekey als Partner ernannte Risikokapitalgeber Blockchain Valley Ventures ist erst vor wenigen Tagen gegründet worden. Die zeitliche Nähe zur ICO-Ankündigung deutet darauf hin, dass die Pläne für die Wisecoin-ICO bereits im Vorfeld ausgehandelt wurden und bei der Gründung von BVV mit eine Rolle gespielt haben. Sowohl für die hinter BVV stehende Krypto-Börse Lykke und Wisekey dürfte sich die Wisecoin-ICO als Prestigeprojekt auszahlen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.