Der Präsident der Zentralbank der Republik China Yang Chin-long sagte, dass die Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) kein Wettbewerb sei und dass die Zentralbank sich auf stetigen Fortschritt statt auf Schnelligkeit konzentriere.
Yang erklärte, dass es keine Erfolgsgarantie sei, wenn man der erste ist, der eine CBDC einführt. Denn Länder, die bereits CBDCs ausgegeben oder getestet haben, hätten nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, so ein Nachrichtenbericht von UDN vom 7. Juli.
Pläne für Taiwans digitalen Dollar
In einem Bericht vom 7. Juni skizzierte Yang die Pläne der Zentralbank für einen digitalen Neuen Taiwan-Dollar.
Yang sagte, die Zentralbank führe Experimente in drei Szenarien durch, um die Effizienz und Innovation im Inlandszahlungsverkehr zu verbessern. Obwohl es keinen Zeitplan für die Ausgabe einer CBDC gibt, werden die Bemühungen zur Verbesserung der Verarbeitungseffizienz des Zahlungssystems und innovativer Anwendungen fortgesetzt.
Eine wichtige Entwicklung ist der Prototyp einer CBDC-Plattform für den Massenzahlungsverkehr. Laut Yang kann diese Plattform bereits den Cashflow digitaler Coupons unterstützen, wobei die Geschwindigkeit der Transaktionsverarbeitung 20.000 Transaktionen pro Sekunde erreicht.
Darüber hinaus ist ein Proof-of-Concept für ein CBDC für Großkunden in Arbeit. Diese Initiative kombiniert CBDC mit Bankeinlagen-Token, um ein zukünftiges digitales Währungssystem zu schaffen. Es soll als Liquidationswert für die Tokenisierung von Vermögenswerten fungieren.
Pläne für Tokenisierungstechnologie
Die Zentralbank plant die Anwendung von Tokenisierungstechnologie zur digitalen Umwandlung der Zentralbankwährung und der Währung der Geschäftsbanken, um verschiedene Vermögenswert-Token zu unterstützen. Um ihre Ziele zu erreichen, führt die taiwanesische Zentralbank Konzeptnachweise durch und arbeitet mit den teilnehmenden Banken zusammen, um eine gemeinsame Plattform für die Tokenisierung aufzubauen.
Dem Bericht zufolge wird diese Plattform in drei Szenarien getestet: Überweisung von Bankeinlagen-Token zwischen Banken, gleichzeitige Lieferung von Vermögenswert-Token und digitales Geld für besondere Zwecke.
Yang bekräftigte, dass Taiwans vorsichtige Herangehensweise an die Ausgabe eines CBDC den Zweck habe, den öffentlichen Bedarf an digitalen Zahlungen zu decken und mit den Zielen der Digitalpolitik der Regierung in Einklang zu bringen, um so erhebliche Vorteile bieten zu können.
Im März kündigte die Finanzaufsichtskommission an, dass sie im September 2024 einen neuen Entwurf für die Vorschriften für digitale Vermögenswerte in Taiwan vorlegen werde. Ziel ist es, wirksamere Vorschriften für die Märkte für digitale Vermögenswerte zu schaffen und die Sicherheit der Anleger zu gewährleisten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.