Der Telekommunikationsanbieter Telefonica hat über seinen Innovation Hub Wayra mit Sitz in München ein Förderprogramm für Startups aus den Bereichen Blockchain, Internet der Dinge (IoT), Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) aufgelegt. Dies gab Wayra am 28. Mai auf seiner Webseite bekannt.
Als Frühphasen-Investitionsarm unterstützt Wayra technologieorientierte Startups und verfolgt ein "Venture-Client"-Modell, bei dem die Muttergesellschaft Telefonica als Kunde für die Produkte der Startups fungiert.
Software-Ressourcen für Blockchain-Projekte
Für die Teilnahme ausgewählte Blockchain-Startups erhalten von Wayra Zugang zu Telefonicas TrustOS-Modulen für die Entwicklung ihrer Produkte. Dabei handelt es sich um eine Hybridlösung zur Kombination öffentlicher und privater Netze mit Fokus auf hohe Skalierbarkeit.
Interessierte Startups können sich über das Bewerbungsportal des Aktivierungsprogramms bis zum 22. Juni registrieren.
Blockchain-Engagement von Telefonica
Telefonica engagiert sich bereits länger im Blockchain-Bereich. Eine eigene, Hyperledger-basierte Blockchain des Unternehmens ist seit Januar auch von rund 8.000 Unternehmen auf dem spanischen Heimatmarkt des global operierenden Konzerns nutzbar.
Zusammen mit den Netzbetreibern Deutsche Telekom, T-Mobile US, Orange und der Industrievereinigung GSMA erprobt Telefonica derzeit zudem eine Blockchain-Lösung für das Roaming, welche Rabattvereinbarungen zwischen Mobilfunkbetreibern vereinfachen und sicherer abwickeln soll.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.