Obwohl es Bitcoin gelungen ist, seine Dominanz im Laufe des Bärenmarktes zu halten, können wir einige große Kryptowährungen sehen, die eine besser Entwicklung hinlegen als er. Das zeigt, dass der Markt allmählich einige Coins bevorzugt und andere vernachlässigt.
Wir glauben, dass einige Kryptowährungen einen Boden finden könnten, noch bevor Bitcoin das tut. Daher muss man bei Coins selektiv sein, wenn man die Vorteile nutzen will.
Wenn größere traditionelle Investmentfirmen und Börsen sich darauf vorbereiten, den Sprung zu wagen, deutet das auf eine Nachfrage hin. Daher erwarten wir ein verstärktes Engagement von den größeren Akteuren, die bisher noch abgewartet haben.
Der Bärenmarkt ist im Hinblick auf die Kurse für Investoren eine schwierige Zeit. Aber das ist auch eine Zeit, in der sich die grundlegenden Aspekte verbessern, was die Kurse letztendlich auch aus dem Bärenmarkt herausführen wird.
Wir glauben, dass sich die grundlegenden Aspekte der Vermögenswertklasse Krypto seit letztem Jahr verbessert haben, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Kurse diese Verbesserung widerspiegeln. Jeder Bullenmarkt hat seine Anführer. Wir wollen uns nun die Kryptowährungen ansehen, die die nächste Aufwärtsbewegung anführen könnten.
LTC/USD
Der Litecoin -Schöpfer Charlie Lee will die Kryptowährung "fungibler" machen. Er plant, vertrauliche Transaktionen mittels einer Soft Fork hinzuzufügen. Das Update wird voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen.
Die nächste Halbierung der Litecoin-Blockbelohnung ist für Anfang August geplant. Der Kryptoanalytiker und -händler Moon Overlord twitterte, dass die digitale Währung etwa 200 Tage vor ihrer Halbierung im Jahr 2015 einen Boden erreicht hatte und die anschließende Rallye etwa zwei Jahre nach diesem Ereignis ihren Höhepunkt erreichte.
Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte die virtuelle Währung ihren Boden erreicht haben und in den nächsten zwei Jahren einen Aufwärtstrend halten. Obwohl das eine schöne Beobachtung ist, glauben wir, dass sich die aktuelle Situation deutlich von der im Jahr 2015 unterscheidet, so dass eine Wiederholung der Ereignisse unwahrscheinlich ist.
Ben Askren, ein beliebter Kämpfer in der Ultimate Fighting Championship (UFC), twitterte ein Video, in dem er sich über Kryptowährungen und Litecoin positiv äußerte. Das sollte dazu beitragen, ihn sichtbarer zu machen.
Nachdem das LTC/USD-Paar Mitte November letzten Jahres unter die Unterstützung bei 47,246 US-Dollar (41,290 Euro) gefallen war, fand es bei 23,090 US-Dollar (20,179 Euro) eine Unterstützung. Die Bullen haben versucht, den Kurs nach oben zu treiben, standen aber bei der Marke von 40 US-Dollar (34,94 Euro) Verkäufen gegenüber.
Wenn die Widerstandszone zwischen 40 US-Dollar (34,94 Euro) und 47,246 US-Dollar (41,290 Euro) überwunden wird, erwarten wir den Beginn eines neuen Aufwärtstrends. Je länger das Paar innerhalb einer Spanne bleibt, desto stärker wird der letztendliche Ausbruch sein. Die Ziele, die man weiter oben im Auge behalten sollte, liegen bei 65,561 US-Dollar (57,296 Euro) und 69,279 US-Dollar (60,545 Euro).
Wenn die digitale Währung jedoch von einem der beiden Überkopfwiderstände aus nach unten abknickt und unter 23,090 US-Dollar (20,179 Euro) fällt, setzt sich der Abwärtstrend fort. Wir gehen davon aus, dass die aktuelle Spanne sich noch einige Tage hält, bevor es zu einer entscheidenden Auf- oder Abwärtsbewegung kommt.
BNB/USD
Die Kryptobörse Binance hat eine Partnerschaft mit dem Zahlungsdienstleister Simplex geschlossen, um seinen Kunden die Möglichkeit zu bieten, Kryptowährungen mit Kreditkarten zu kaufen. Das Unternehmen hat die BitTorrent-Token (BTT) in weniger als 15 Minuten ausverkauft, was auf eine starke Nachfrage hindeutet.
Kann Binance Coin in die Top 10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung kommen? Lassen Sie es uns herausfinden.
Unsere Kaufempfehlung bei einem Schluss (UTC) über dem absteigenden Kanal wurde nicht ausgelöst. Da sich der 20-Wochen-EMA knapp über dem Kanal befindet, empfehlen wir Händlern, einen Schluss über dem 20-Wochen-EMA abzuwarten, bevor sie Long-Positionen eröffnen.
Ein Ausbruch und Schluss über dem absteigenden Kanal bestätigt eine Trendwende. Nach dem Ausbruch kann das BNB/USD-Paar entweder einen neuen Aufwärtstrend starten oder in eine Konsolidierung eintreten. Falls es zu einem Aufwärtstrend kommt kann er eine Rallye auf 12 US-Dollar (10,48 Euro) und darüber auf 15 US-Dollar (13,10 Euro) hinlegen. Sollte es jedoch zu einer Konsolidierung kommen, erwarten wir, dass das Paar sich über 5,4666 US-Dollar (4,7775 Euro) halten wird.
Wenn die Bären den Kurs jedoch wieder in den Kanal sinken lassen, ist das ein Signal für Schwäche und ein erneuter Test des Tiefststands bei 4,1723848 US-Dollar (3,6464 Euro) ist wahrscheinlich. Daher schlagen wir vor, das Stop-Loss-Limit bei 5 US-Dollar (4,37 Euro) zu setzen, wenn Long-Positionen eröffnet werden.
XRP/USD
Ripple hat sich diese Woche aufgrund verschiedener Nachrichten und Gerüchte wild auf und ab bewegt. SWIFT, ein großes globales Bankenzahlungsnetzwerk, kündigte Pläne an, bei denen es um die Einrichtung eines Konzeptnachweis-Gateway in Partnerschaft mit dem Blockchain-Softwareunternehmen R3 geht.
Das brachte die Gerüchteküche zum Brodeln und es gab einige Spekulationen, dass die Partnerschaft schließlich zu einer Art dauerhafter Verbindung zwischen Ripple und SWIFT führen könnte. Das führte zu einem starken Anstieg des XRP-Kurses, der sich nicht lange hielt.
Der japanische Finanzriese SBI Holdings hat Ripple ebenfalls ein Potenzial bei internationalen Überweisungen zugesprochen. Ist es an der Zeit, diese Kryptowährung zu kaufen? Betrachten wir die Charts dazu.
Das XRP/USD-Paar liegt seit Ende September letzten Jahres in einem absteigenden Kanal. Die Bullen versuchen, die Unterstützung bei 0,27795 US-Dollar (0,2429 Euro) zu verteidigen. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach unten und der RSI befindet sich im negativen Bereich. Das zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.
Wenn der Kurs nach unten abknickt und unter 0,27795 US-Dollar (0,2429 Euro) fällt, kann er auf das Jahrestief von 0,24508 US-Dollar (0,2142 Euro) sinken. Ein Fall unter das Jahrestief setzt den Abwärtstrend wieder fort.
Wenn die Bullen den Kurs jedoch über 0,45097 US-Dollar (0,3941 Euro) heben, erwarten wir einen Doppelboden, dessen Musterziel bei 0,62399 US-Dollar (0,5453 Euro) liegt. Über diesem Niveau ist ein Anstieg auf 0,7644 US-Dollar (0,6680 Euro) wahrscheinlich.
BTC/USD
Der aktuelle Bärenmarkt bei Bitcoin ist der längste in seiner kurzen Handelsgeschichte und damit auch länger als die Bärenphase zwischen 2013 und 2015. Ein Ereignis, das den Verlauf des Bärenmarktes verändern könnte, ist die Zulassung eines börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF).
Nur wenige Tage nachdem die Chicagoer Börse CBOE ihren Bitcoin-ETF-Antrag zurückgezogen hat, hat sie den Antrag zusammen mit der Investmentfirma VanEck und dem Finanzdienstleistungsunternehmen SolidX bei der US-Wertpapier- und Börsenkommission SEC erneut eingereicht.
Das BTC/USD-Paar liegt seit drei Wochen immer wieder in kleinen Spannen. Das deutet auf ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hin. Nach dieser Phase geringer Volatilität gehen wir davon aus, dass die Aktivität in den nächsten Wochen zunehmen wird.
Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach unten und der RSI ist im überverkauften Bereich. Das zeigt, dass die Bären die Oberhand haben. Wenn die Bären ihre Vorherrschaft zurückgewinnen und das Paar unter 3.236,09 US-Dollar (2.826,38 Euro) sinken lassen, setzt sich der Abwärtstrend wieder fort. Die Ziele, die man weiter unten im Auge behalten sollte, liegen bei 3.000 US-Dollar (2.620 Euro), was eine psychologisch wichtige Unterstützung darstellt, und darunter bei 2.600 US-Dollar (2.271 Euro).
Wenn die Spanne sich allerdings nach oben erweitert wird und aus der Abwärtstrendlinie ausbricht, ist ein Anstieg auf 4.255 US-Dollar (3.716 Euro) und darüber auf 4.914,11 US-Dollar (4.291,96 Euro) wahrscheinlich. Wenn dieses Niveau überwunden ist, kann sich die Rallye auf 5.900 US-Dollar (5.153 Euro) erstrecken. Dieses Niveau wird als großer Widerstand fungieren.
TRX/USD
Nach einem starken Monat legt Tron (TRX) eine Verschnaufpause ein. Was sagen die Charts?
Das TRX/USD-Paar löste unsere Kaufempfehlung aus, als es letzte Woche über dem oberen Ende der Spanne schloss (UTC). Entgegen unserer Erwartung, konnten die Bullen den Kurs jedoch nicht weiter nach oben treiben.
Das Paar hat seine Zuwächse schnell wieder verloren und ist wieder in die Spanne zurückgefallen. Wenn die Bullen den Kurs wieder über die Spanne heben und über das Hoch der Vorwoche bei 0,03128011 US-Dollar (0,0273 Euro) kommen, können wir erwarten, dass die Rallye 0,04 US-Dollar (0,03 Euro) erreicht. Wenn dieses Niveau ebenfalls überwunden wird, könnte die Aufwärtsbewegung sich bis auf 0,05218328 US-Dollar (0,0456 Euro) erstrecken.
Wenn die Bären die digitale Währung allerdings unter 0,02352523 US-Dollar (0,0206 Euro) sinken lassen, ist ein Rückgang auf die Unterstützung der Spanne bei 0,0183 US-Dollar (0,0160 Euro) wahrscheinlich. Daher empfehlen wir den Händlern, ihr Stop-Loss-Limit bei 0,021 US-Dollar (0,0184 Euro) zu setzen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.