Die Universität Tokio, der japanische Automobilhersteller Toyota Motor Corporation und der japanische Online-Anbieter für erneuerbare Energien Trende Inc. planen, gemeinsame Tests für ein Blockchain-betriebenes Stromsystem. Dies gab Toyota in einer offiziellen Pressemitteilung am 23. Mai bekannt.
Der für den 17. Juni geplante Pilotversuch soll ein Peer-to-Peer-Energiesystem testen, das es Haushalten, Unternehmen und Elektrofahrzeugen, die an das Stromnetz angeschlossen sind, ermöglicht, Strom über Blockchain zu handeln. Der Test soll am Higashifuji Technical Center von Toyota und in der Umgebung stattfinden.
Wie in der Pressemitteilung dargelegt, befindet sich das nationale Stromversorgungssystem Japans aktuell in einer Übergangsphase, da die dezentrale Stromversorgung - einschließlich Solarmodulen, Sekundärbatterien und Elektrofahrzeugen - zunehmend an Fahrt gewinnt. Dieser Übergang bringt eine Verschiebung "von einem traditionellen großen konsolidierten System zu einem verteilten System" mit sich, bei der Einzelpersonen und Unternehmen die Eigentümer ihrer eigenen Stromversorgung sein können.
Für das Pilotprojekt werden die Partner Berichten zufolge eine für alle Teilnehmer zugängliche Strombörse einrichten sowie ein mit künstlicher Intelligenz (KI) betriebenes Strommanagementsystem, einen in den Räumlichkeiten der einzelnen Teilnehmer installierten "Stromhändler".
Dieser KI-basierte Stromhändler wird basierend auf ihrem Stromverbrauch im Namen der Teilnehmer Kauf- und Verkaufsaufträge an der Börse platzieren und dabei Vorhersagen über den von Solarmodulen zu erzeugenden Strom auf ihrem Gelände machen.
In der Pressemitteilung heißt es, dass der Pilot den ersten Test für ein verteiltes Stromhandelssystem darstellt, das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs), Solarmodule und Sekundärbatterien umfassen soll.
Zu den erklärten Zielen gehört es, dass Stromkonsumenten und "Prosumer" Strom durch Markttransaktionen handeln und überprüfen und dabei Algorithmen zur Vorhersage der Anforderungen von PHEVs einzusetzen.
Ein Prosumer ist in der Pressemitteilung definiert als eine Prägung für "einen Stromverbraucher, der auch ein Produzent von Strom mit eigenen Stromerzeugungsanlagen ist".
Wie bereits berichtet, kooperierte Toyota im Herbst 2018 mit dem Blockchain-Werbeanalytikunternehmen Lucidity, um Betrug bei digitalen Werbekampagnen zu bekämpfen.
Diese Woche gaben die großen Automobilhersteller Honda und General Motors ihre eigene gemeinsame Forschungsinitiative zur Interoperabilität von Elektrofahrzeugen und Smart Grids unter Verwendung von Blockchain bekannt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.