Die Tron Foundation hat heute, am 8. Juli, eine offizielle Antwort auf den kürzlichen Protest gegen ein Ponzi-Schema herausgegeben, das unter einem Tron-ähnlichen Namen operierte.

Wie Cointelegraph zuvor berichtete, sammelten sich Demonstranten von den Pekinger Forschungs- und Entwicklungsbüros von Raybo Technology - einer Partnerfirma von Tron. Dort haben sie ihrer Empörung über einen Kryptowährungsbetrug Luft gemacht, der unter einem Tron-ähnlichen Namen operiert hatte. Durch diesen kam es zu Verlusten in Höhe von 30 Mio. US-Dollar und einem Selbstmord.

Die Büros wurden schließlich von der Polizei umringt, die die Demonstranten zurückhielt und anschließend entfernte. 

In seiner offiziellen Stellungnahme erklärte Tron, das Unternehmen habe mit den Demonstranten gesprochen und herausgefunden, dass einige Menschen von einem System namens "Wave Field Super Community" betrogen wurden. Dieses hat die Ähnlichkeit seines Namens mit der chinesischen Version von Tron ausgenutzt. Das Ponzi-System versprach potenziellen Anlegern hohe Renditen für ihre Anlagen im Namen von Tron, BitTorrent und uTorrent. Die Tron Foundation erklärte:

"Die Mitarbeiter von Tron drückten ihre Sympathie und ihr Verständnis für diejenigen aus, die betrogen wurden. Das Unternehmen verurteilt jedoch nachdrücklich Gewaltakte, die aufgrund von Ereignissen begangen werden, die nicht unter seiner direkten Kontrolle stehen."

Tron gibt außerdem an, dass Raybo Wave Field Super Community kontaktiert und die Firma gebeten habe, Trons Namen nicht mehr zu verwenden. Außerdem wurde die Firma den Behörden gemeldet. Im Gespräch mit Cointelegrpah erklärte der Tron-Gründer Justin Sun:

„Es hat mich gefreut, einen so starken Aufruf zu sehen, die Wahrheit hinter den unglücklichen Ereignissen herauszufinden, die sich heute in unseren Partnerbüros abspielten. Ich bin davon überzeugt, dass ehrliche, offene Diskussionen über jedes Medium möglich sind. Dennoch hat die Verdrehung von Ereignissen und vorschnellen Urteilen den betrogenen Anlegern nichts geholfen, während das den Anlegern in der Tron-Community geschadet hat, da der Wert der Bestände aufgrund der Falschnachrichten fiel.

Tron ist in den letzten 24 Stunden um 0,51 Prozent gestiegen und liegt laut CoinMarketCap bei 0,034 US-Dollar.

Erst kürzlich hat die indische Kriminalpolizei vier Personen festgenommen, weil sie ein Kryptowährungs-Ponzi-System namens KBC Coin ins Leben gerufen haben.  KBC Coins sollen zu 10 Paisas pro Stück ausgegeben worden sein. Dabei wurde versprochen, dass er in kurzer Zeit um das hundertfache auf 10 Rupien springen würde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.