Die Kryptobörsen Gemini, Bitstamp, Bittrex und bitFlyer USA haben die Schaffung einer Selbstregulierungsorganisation für digitale Waren, wie zum Beispiel Kryptowährungen, angekündigt, wie Business Insider am 20. August berichtete.

Die neue Gruppe namens "Virtual Commodity Association Working Group", soll Großanlegern helfen, sich mit dem Kryptomarkt vertraut zu machen, an der Schaffung von Industriestandards zu arbeiten und "ein Vorläufer für die Bildung einer Selbstregulierungsorganisation für digitale Waren, wie zum Beispiel und zu sein", wie Business Insider berichtet.

Das erste Treffen des neu gegründeten Vereins soll im September dieses Jahres stattfinden. Laut Business Insider erklärte eine Quelle, welche Art von Problemen die Gruppe lösen will:

"Bei Aktien haben die Wertpapierbörsen ihre eigene Organisation, um gemeinsame Standards zu entwickeln und gemeinsam auf Erklärungen der Aufsichtsbehörden zu reagieren. Die neue Gruppe könnte als Äquivalent für die Kryptowelt dienen, indem sie Best Practices für die Industrie entwickelt, nach Möglichkeiten sucht, die Liquidität zu erhöhen und die Marktmanipulation ausmerzt."

Der Verein wurde von vier in den USA ansässigen Kryptowährungsbörsen gegründet: bitFlyer, Gemini, die 2014 von den Winklevoss-Brüdern gegründet wurde, Bitstamp und der Kryptowährungsbörsen- und Wallet-Dienst Bittrex.

Einer der größten US-Kryptobörsen, Coinbase, ist indessen nicht Teil der Gruppe und hat sich geweigert, die Initiative zu kommentieren, so Business Insider.

Anfang des Sommers hatten die Winklevoss-Zwillinge ein Patent für ein System von börsengehandelten Produkten (ETPs) erhalten, die "digitale Vermögenswerte" und "andere Produkte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit ETPs mit digitalen Vermögenswerten" halten können.

Bereits im Frühjahr 2018 hatte die Kryptowährungsbörse Gemini seine Partnerschaft mit Nasdaq bekanntgegeben, um die Märkte zu überwachen und die Folgen der Marktmanipulation abzumildern, wie Cointelegraph am 25. April berichtete.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.