Die Ratingagentur Weiss erteilt in ihrem neuen Krypto-Ranking für Bitcoin , und jeweils die Top-Note. Die entsprechende Rangliste wurde am 26. März veröffentlicht.

In der Studie namens „Dunkle Schatten mit leuchtender Zukunft“ wurden 120 verschiedene Kryptowährungen analysiert, denen wiederum (amerikanische) Schulnoten zugeordnet wurden. Das ausschlaggebende Kriterium für die Erstellung der Rangliste war dabei eine Kombination aus der bisherigen Verbreitung einer jeweiligen Kryptowährung und deren technischer Konzeption.  

XRP, der momentan drittgrößte Coin im Hinblick auf die Marktkapitalisierung, erhält im Ranking die Top-Note „A“ (deutsche Schulnote 1), da die Kryptowährung „bestens positioniert ist“, um dem Bankensystem SWIFT ernsthaft Konkurrenz zu machen bei der Abwicklung von internationalen Zahlungsgeschäften. EOS erhält ebenfalls die Top-Note „A”, da Weiss diese im Zweikampf mit Ethereum (ETH) leicht vorne sieht, beide Blockchains wollen „das Fundament des neuen Internets werden“.

Auch Bitcoin erhält die Spitzennote A, einerseits bedingt durch das aufkeimende Lightning Network, das für BTC das Problem der Skalierbarkeit lösen soll, andererseits sieht Weiss in der Kryptowährung ein legitimes Wertaufbewahrungsmittel für Sparer und Investoren. Ethereum (A-) und Cardano (B+) reihen sich auf den folgenden Plätzen ein und werden für ihren Einsatz von Smart Contracts gelobt.

Weiss Crypto Ratings annual outlook

Weiss Krypto-Ranking, Kategorie Verbreitung/Technologie. Quelle: weisscryptocurrencyratings.com

Allerdings fügt Weiss dem Ranking noch einen zweiten Bewertungshorizont hinzu, so werden zusätzlich noch Chancen und Risiken der einzelnen Kryptos bewertet, wobei kein Coin wirklich gut abschneiden kann. So erhalten EOS, XRP, BTC und Binance (BNB) hier jeweils die Note „B-“ (Deutsch: 2-). Die Top-Note A wurde in dieser Kategorie erst gar nicht vergeben.

Martin D. Weiss, der Gründer der Ratingagentur, vermutet nichtsdestotrotz, dass sich bald die optimale Investitionsmöglichkeit für Anleger bietet:

„Obwohl die Kurse seit Anfang 2018 schwächeln, sehen wir anhand unseres Rankings, dass ein Großteil der Kryptobranche bedeutsame Fortschritte in Sachen Handelsvolumen, Skalierbarkeit und Sicherheit gemacht hat […]. Dementsprechend gehen wir davon aus, dass sich bald die optimale Chance für Investoren bietet.“

Viele Experten erwarten einen baldigen „Krypto-Frühling“, der den Kursen zu neuem Aufschwung verhilft. So erwartet der Analyst Tom Lee zum Beispiel, dass der schrittweise Reifeprozess der Branche auch höhere Kurse nach sich zieht. Der etwaige Bitcoin-Milliardär Zhao Dong prognostiziert unterdessen einen Aufschwung für 2020.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.