Die Lazarus Group, das hauptverdächtige Kollektiv hinter dem 1,4 Milliarden US-Dollar schweren Hack von Bybit, könnte laut dem Onchain-Ermittler ZachXBT auch mit den jüngsten Solana-Memcoin-Betrugsfällen in Verbindung stehen, einschließlich der Rug Pulls auf der Plattform Pump.fun.
Die Kryptoindustrie wurde am 21. Februar durch den größten bisherigen Hack der Geschichte erschüttert, als Bybit über 1,4 Milliarden US-Dollar an Liquid Staked Ethereum (stETH), Mantle Staked ETH (mETH) und anderen digitalen Vermögenswerten verlor.
Blockchain-Sicherheitsunternehmen, darunter Arkham Intelligence, haben inzwischen die nordkoreanische Lazarus Group als wahrscheinlichen Schuldigen hinter dem Bybit-Exploit identifiziert.
Die gleiche Gruppe, die aktuell die gehackten Bybit-Gelder wäscht, könnte laut ZachXBT allerdings auch für einige der jüngsten Memecoin-Scams auf Solanas Pump.fun verantwortlich sein.
„Am 22. Februar erhielt der Angreifer 1,08 Millionen US-Dollar vom Bybit-Hack an die Adresse 0x363908df2b0890e7e5c1e403935133094287d7d1, die USDC auf Solana überbrückt“, schrieb ZachXBT in einem Telegram-Post vom 23. Februar.
Die 1 Million US-Dollar wurde dann über mehrere Wallets auf Solana konsolidiert, von denen einige zuvor mit Memecoin-Betrug in Verbindung standen, fügte der Ermittler hinzu.
„Ich habe mehr als 920+Adressen, die Gelder im Zusammenhang mit dem Bybit-Hack erhalten haben, öffentlich gemacht und dabei festgestellt, dass eine Person, die Geld für die Lazarus Group wäscht, zuvor auch Memecoins über Pump Fun lanciert hat“, verriet er.
Die Onchain-Enthüllungen von ZachXBT haben außerdem gezeigt, dass dieselben der Lazarus Group angehörenden Wallets, die beim Bybit-Hack verdächtigt wurden, auch hinter dem 29-Millionen US-Dollar schweren Hack von Phemex im Januar standen.
Solana leidet unter Memecoin-Betrug
Die Verbindung der Lazarus Group zur Pump.fun-Plattform ist angesichts der jüngsten Welle von Memecoin-Betrug auf der Solana-Blockchain nicht überraschend.
Die Stimmung der Anleger hat nach dem Aufstieg und Crash des vom argentinischen Präsidenten Javier Milei unterstützten Tokens Libra (LIBRA) ohnehin schon einen neuen Dämpfer erhalten. Die Insider des Projekts zogen angeblich Liquidität im Wert von 107 Mio. US-Dollar ab, was innerhalb weniger Stunden zu einem massiven Kurseinbruch von 94 % führte und 4 Mrd. US-Dollar an Anlegerkapital vernichtete.
The rate of monthly capital inflow into Solana and Solana’s MEME index turned to a monthly negative of -5.9%, according to a Glassnode chart shared with Cointelegraph.
Die Rate der monatlichen Kapitalzuflüsse in Solana und Solanas MEME-Index kippte unterdessen auf ein monatliches Minus von -5,9 %, wie aus einem Glassnode-Diagramm hervorgeht, das mit Cointelegraph geteilt wurde.
Änderungen der Marktkapitalisierungen der drei großen Kryptos BTC, ETH und SOL. Quelle: Glassnode
Auch die Aktivität der Solana-Nutzer ist rückläufig. Die Zahl der aktiven Adressen im Netz sank im Februar auf einen Wochendurchschnitt von 9,5 Millionen, ein Rückgang von fast 40 % gegenüber den 15,6 Millionen aktiven Adressen im November 2024.
Aktive Wallet-Adressen auf Solana. Quelle: Glassnode
Laut CryptoVizArt, einem leitenden Analysten bei Glassnode, bedeutet dies eine deutliche Verschlechterung für die Blockchain.
Der Analyst erklärte gegenüber Cointelegraph:
„Es ist eine deutliche Verschlechterung der Solana-Aktivitäten zu beobachten, dennoch liegen wir noch relativ hoch über dem Ausgangswert der vorherigen Kletterpartie.“
Der Aufbau des Solana-Netzwerkes begünstigt leider Betrugsfälle und Insiderhandel, obwohl die Technologie an sich neutral ist.
Langfristig könnten sich diese Probleme jedoch als positiv für das Wachstum von Solana erweisen, wie der Blockchain-Forscher Aylo in einem X-Post vom 18. Februar meint.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.