Eine verstärkte Überwachung der sozialen Medien könnte zur Bedrohung für Protestbewegungen werden.
Tor - Nachrichten
Tor ist eine freie Open-Source Software, die das „Onion-Routing“ ermöglichet; die Technologie für den anonymen Informationsaustausch im Internet. Tor hat zwei offizielle Browserversionen, namentlich den Tor Browser und TorBro – welcher eine noch anonymere Alternative zum Tor Browser ist. Der Tor Browser ist auch für Smartphones als Onion Tor Browser verfügbar. Hauptsätzlich geht es bei der Verwendung des Tor Browsers darum, anonym zu bleiben und Zensuren zu vermeiden, indem die eigene IP-Adresse verschleiert wird. Wie Tor hat auch Bitcoin den Ruf, anonym zu sein und dementsprechend die Aufmerksamkeit diverser Sicherheitsagenturen auf sich gezogen. Einige Experten warnen vor den Unsicherheiten beim Durchführen von Krypto-Transaktionen über Tor, da das Risiko, dass das Geld gestohlen wird oder „verloren“ geht, hier besonders hoch ist.
- Nachricht
- Nachricht
Die slowakische Softwaresicherheitsfirma ESET hat einen gefälschten Tor Browser entdeckt, der Bitcoin von Darknet-Einkäufern stiehlt.
- Nachricht
Am 15. Juli hat Tor Project eine neue Bitcoin-Crowdfunding-Kampagne gestartet und das anvisierte Ziel von 10.000 US-Dollar innerhalb von 25 Stunden erreicht.
- Nachricht
Der Kryptowährungs-Mixer Bitcoin Blender hat sich freiwillig abgeschaltet - zuvor hatte er seine Nutzer gebeten, ihr Geld abzuheben.
- Nachricht
Der digitale Datenschutz-Browser Tor akzeptiert nun Kryptowährungsspenden.
- Nachricht
BCH und BTC werden bei Zahlungsoptionen der EFF, beim Tor-Projekt und Microsoft fälschlicherweise beide als "Bitcoin" bezeichnet.