Apple wird auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) 2019 ein kryptographisches Entwicklertool vorstellen, wie das Unternehmen im Veranstaltungsprogramm am 5. Juni bekanntgab.

Auf einer Sitzung im Rahmen der Veranstaltung mit dem Titel "Kryptographie und Ihre Apps", die für Mittwoch geplant ist, wird Apple ein neues Tool namens "CryptoKit" vorstellen. Dieses soll als Update bei iOS 13 zur Verfügung gestellt werden.

CryptoKit wird sich in erster Linie an Entwickler richten. Damit können diese mehr Sicherheitsfunktionen für Anwendungen einbauen und die Unterstützung verbessern.

"System-Frameworks verschlüsseln auf transparente Weise sowohl ruhende Daten als auch Daten bei der Übertragung für Sie. Diese Funktion ist durch einfaches Setzen eines Attributs verfügbar. Sie können jedoch mehr tun, um Ihre Nutzerdaten zu schützen", so die Beschreibung der Veranstaltung. Außerdem heißt es:

"CryptoKit ist ein neues Swift-Framework, das die Durchführung kryptographischer Operationen einfacher und sicherer denn je macht. Egal, ob Sie nur einen Hash berechnen müssen oder ein fortgeschritteneres Authentifizierungsprotokoll implementieren wollen."

Derzeit warten Social-Media-Nutzer zunehmend auf jeden noch so kleinen Hinweis, dass Apple seine Haltung gegenüber der Kryptowährungsbranche ändert.

Ein kleiner Schritt in diese Richtung diese Woche, wie etwa In-App SF-Symbole - die mit der Schriftart "San Francisco" von Apple kompatibel sind - unter denen jetzt auch ein Bitcoin -Logo ist, blieben von den Nutzern nicht unbemerkt.

Im vergangenen Monat hat die Kryptowährungs-Wallet Spend Apple Pay integriert. Damit können Benutzer kontaktlose mobile Zahlungen mit einer aus etwa 20 Kryptowährungen tätigen.

Der Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hat im vergangenen Jahr einen eigenen Blockchain-Risikokapital-Fonds aufgelegt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.