Disclaimer: Dieser Artikel enthält keine Investmentempfehlung oder Anlegerberatung. Jeder Investment- und Handelszug birgt ein Risiko und Sie sollten eigene Recherchen anstellen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Die aufgeführten Marktdaten wurden von ICObazaar bereitgestellt.

Jetzt ,wo die erste Hälfte 2018 verstrichen ist, bietet es sich an, einen sehnsüchtigen Blick auf die Daten der letzten 7 Monate zu werfen - vor allem auf den Markt für Initial Coin Offerings (ICO), eine wichtige Facette des Krypto-Ökosystems. Einige Stimmen hatten vorausgesagt, dass eine Explosion aus neuen ICOs dieses Jahr (und somit zahlreiche Betrüge und Fehlversuche) den Sektor zum Kollabieren bringen würden - doch die Statistiken erzählen eine andere Geschichte.

Das ICO-Phänomen hat sich seit seiner Anfangsphase, welche gegen März 2017 begann, auf interessante Art weiterentwickelt. In letzter Zeit war die Sphäre vor allem geprägt von Wachstum, neuen Regulierungen und wechselnden Empfindungen.

2018 übertraf 2017 hinsichtlich ICOs bereits bei weiten, wobei der März den bisher erfolgreichsten Monat markierte. Daten aus den letzten 7 Monate zeigen, dass mit ICOs kontinuierlich enorme Geldsummen generiert wurden, obwohl sie von vielen als Betrügereien angesehen werden. Darüber hinaus stieg auch die Anzahl an neuen Projekten von Monat zu Monat relativ gleichmäßig an und die Daten deuten auf einen andauernden Wachstumstrend hin.

Die Statistiken suggerieren ebenfalls, dass ICOs dieses Jahres auf enorm große Summen aus waren; die bekanntesten lagen zwischen 1 und 10 Mio. US-Dollar lagen, doch ein bedeutender Teil zielte auf über 50 Mio. US-Dollar ab. 

Entwicklung des ICO-Ökosystems

Statistiken zeigen einen deutlichen Anstieg von ICOs ab April 2017, als innerhalb eines Monats 218 Mio. US-Dollar aufgebracht wurden. Der Rest des Jahres 2017 - also bis November - pendelte sich zwischen großen und kleinen Projekte ein; insgesamt erzielten 584 ICOs zusammen 2,52 Mrd. US-Dollar.

Das ICO-Ökosystem bildet - zusammen mit der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie und den digitalen Währungstoken - einen wichtigen Bestandteil des gesamten Kryptowährung-Ökosystems. ICOs gehen allerdings ihren eigenen Weg, wenn es um Regulierungen und die öffentliche Meinung geht. Sie werden allerdings ebenfalls von positiven oder negativen Entwicklungen am Markt für Kryptowährungen beeinflusst.

Als die SEC entschied, dass eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO) ein Wertpapier darstellt, und China am 4. September 2017 beschloss, ICOs ganz zu verbieten, wurden viele staatliche Regulatoren erstmals auf die finanziellen Risiken, die bei dieser Form der Kapitalerhebung auftreten können, aufmerksam.

Die Sphäre und die generierten ICO-Kapitalsummen erreichte ihren fiebrigen Höhepunkt gegen Ende des Jahres 2017 im Dezember - begleitet von den Erwartungen, dass die G20 Regulierungen für Krypto-Währungen diskutiert und Bitcoin, der die 20.000-US-Dollar knackte.

Gesamtmenge

2018: unerwartet noch gewaltiger

Der Januar durchbrach bald den Dezemberrekord von 1 Mrd. US-Dollar, als 254 Projekte insgesamt 1,83 Mrd. US-Dollar einfuhren. Damit ist 2018 bisher - gemessen an der Höhe der durchschnittlich generierten Kapitalsumme per ICO- deutlich größer als 2017. Darüber hinaus zeigen die Daten auch, dass 2018 mehr ICOs als 2017 enorme Summen aufbringen konnten.

Im Jahr 2017 wurden insgesamt 1.069 ICO-Projekte gestartet. Allein in der ersten Hälfte des Jahres 2018 gab es bereits 2.131 Projekte, die satte 12,8 Mio. Dollar einbrachten.

PROJEKTE AUF ICOBAZAAR

 

Ziel erreicht!

Es ist interessant zu sehen, welche Obergrenze sich die Projekte der letzten zwei Monate - um einen aktuellen Kontext über die Ziele von ICO-Projekten zu geben - gesetzt haben.

Die von einem ICO gesetzte Obergrenze definiert die maximale Menge an Kapital, welche das Projekt erreichen will. Die meisten der neuartigen Krypto-Projekte setzen ihre Grenze so hoch, dass diese sehr unwahrscheinlich erreicht oder gar überschritten werden kann.

Dennoch geben diese Zahlen einen guten Einblick in die Ziele und Wünsche der Projekte. Zwischen Juni und Juli lagen die zwei größten Ziele - gemessen an Prozentwertes des Projektes - zwischen 1 und 10 Mio. US-Dollar, aber es gibt eine andere größere Gruppierung aus ICOs, die sich 50+ Mio. US-Dollar zum Ziel gemacht hatten.

ICO-Obergrenzen

Fünf Projekte schafften es, mit ihren ICO, welche im Juli endeten, über 10 Mio. US-Dollar einzufahren. Der Spitzenreiter unter ihnen erzielte beeindruckende 30 Mio. US-Dollar.

Fokus

Da ein ICOs eine Finanzierungsmöglichkeit für jedes Unternehmen darstellt, das auf die ein oder andere Art Blockchain verwenden will, gibt es eine Anzahl von Kategorien, denen ein Projekt zugeordnet werden kann. Beliebte Kategorien für ICO-Projekte im Jahr 2018 waren bisher unter anderem "Plattformen" und "Kryptowährungen", aber auch "Geschäftsservices", "Handelsfirmen" und "Investmentunternehmen".

TOP ICO-KATEGORIEN

Was dieses Jahr allerdings bemerkenswert war, ist, dass sich die beiden größten Kategorien extrem angenähert haben. Im Januar beispielsweise waren Plattform-Projekte für rund ein Viertel aller ICO-Projekte verantwortlich - und Kryptowährungen nur für 15,6 Prozent. Während Kryptowährung-Projekte dementsprechend angewachsen sind, gab es einen Abfall in der Menge an registrierten neuen Plattformen, während gleichzeitig andere Kategorien ihren Anteil am Markt für sich beanspruchen.

Geld als Schlüssel

Obwohl es eine Menge verschiedene Statistiken und Figuren gibt, die eine Geschichte über das ICO-Ökosystem erzählen wollen, drehen sich die größten und wichtigsten um die erreichten Kapitalmengen und die Summe an neuen Projekten jeden Monat.

Im Hinblick auf diese Informationen, scheint die ICO-Sphäre auf dem Weg nach oben zu sein - was viele eventuell überrascht, da Regulierungen und Betrügereien sie weniger attraktiv für Investoren machen sollten. Aber dennoch - das Geld kommt weiter rein, genau wie immer neue Produkte.

Und während die letzten Monate für die Sphäre durchaus vielversprechend waren, war der Juli hinsichtlich der erzielten Gelder nun der schlechteste Monat des Jahres bisher - insofern werden die nächsten Monate wegweisend sein und zeigen, in welche Richtung sich die Sphäre in der nächsten Zeit entwickeln wird.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.