In Weißrussland ist eine Handelsplattform an den Start gegangen, auf der Aktien, Gold und andere klassische Finanzanlagen in „tokenisierter“ Form gekauft werden können, wie Reuters am 15. Januar berichtet.
Die Plattform wird von den beiden Unternehmen Larnabel Ventures und VP Capital betrieben. Laut Reuters hat sich die Regierung Weißrusslands bisher noch nicht zum jetzigen Start geäußert, allerdings hatte die staatliche Nachrichtenagentur BelTa darüber berichtet.
Auf der Börse können die Nutzer per Kryptowährungen in tokenisierte Aktien, Edelmetalle, Fremdwährungen und weitere klassische Finanzanlagen aus Weißrussland und anderen Ländern investieren. Tokenisierung meint in diesem Fall, dass ein Finanzprodukt in eine Krypto-Münze „verpackt“ wird, um digital handelbar zu sein.
Zum Start hat die Plattform 150 verschiedene Tokens ins Angebot genommen, wovon jeder an ein entsprechendes Finanzinstrument angebunden ist. Später soll die Produktpalette auf 10.000 Tokens dieser Art ausgeweitet werden.
Wie Reuters betont, hat die Regierung von Weißrussland für tokenisierte Wertanlagen Steuerfreiheit bis 2023 in Kraft gesetzt. Allerdings müssen Nutzer bei der Registrierung trotzdem Informationen zum Zwecke der Geldwäschebekämpfung (AML) offenlegen.
In den ersten zwei Stunden soll die Plattform bereits 2.000 Registrierungsanfragen erhalten haben.
Im November 2018 hat der „Weißrussische Park für Hochtechnologie“, eine spezielle Wirtschaftszone zur Förderung der IT-Branche, einen rechtlichen Rahmen für den Betrieb der Kryptomärkte des Landes definiert.
Im Mai hatte Sergei Popkov, der damalige Minister für Telekommunikation und Information, digitale Technologien zur obersten Priorität für Weißrussland erklärt, da diese das Potenzial hätten, Wirtschaft, Bürokratie und Sozialsystem entscheidend zu transformieren.
Am 3. Januar 2019 hat die estnische DX Exchange eine ähnliche Plattform auf den Markt gebracht. Hier können Nutzer ebenfalls Tokens erwerben, die an Aktien großer Firmen angebunden sind, wie zum Beispiel Google, Facebook und Amazon.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.